Seite 1 von 1

Wieder mal Provinz-Probleme

Verfasst: Mi 26.09.07 22:19
von Weinnase
Liebe Numismatikfreunde,

ich lebe zwar in der Provinz, aber mit den röm. Provinzprägungen habe ich nach wie vor große Probleme.

Ich vermute mal, dass die erste Münze aus Nicaea stammt. Ist der dargestellte Kaiser Severus Alexander? (oder einer seiner Kollegen?).

Ist die zweite Münze, mit dem Herrn mit Melone, ein Fall für das Griechenforum, oder handelt es sich um eine röm. Provinzprägung?

Im voraus schon mal vielen Dank für Eure Hilfe.

Grüssle
Rudolf

Verfasst: Mi 26.09.07 22:53
von Peter43
Bei der oberen Münze kann man ALEZANDROC lesen, also liegst Du richtig.

Bei der unteren Münze kann man lesen BACILEUC BACILEU (König der Könige), das spricht zusammen mit dem Stil für das Kushanreich! Der Kopf hat wohl eine Strahlenkrone und könnte dann der König sein. Der Reiter müßte dann der Soter Megas sein. Da die Inschrift noch griechisch ist, stammt die Münze aus der früheren Zeit, da später die Legenden in Kharoshti waren. Der 'Dreizack' hinter der Büste und vor dem Reiter ist ein sog. Tamgha. Das Tamgha war ursprünglich ein Brandzeichen für Rinder, später wurde es zu einem Clanzeichen.
Hier ist ein Link http://www.grifterrec.com/coins/coins.html

Mit freundlichem Gruß

Editiert!

Verfasst: Do 27.09.07 21:30
von Weinnase
Hallo Peter43,

herzlichen Dank für Deine Informationen. Ich muß gestehen, das Kushanreich war mir bisher völlig unbekannt. Dank Deiner Angaben und des Links konnte ich die Münze nun als eine Prägung unter dem Großkönig Vima Takto identifizieren. Er regierte von ca. 80 - 90 n. Chr. (nach anderen Quellen von ca. 95 - 105 n. Chr.). Unter ihm erstreckte sich das Kushanreich von Baktrien bis nach Nordindien, sowie bis an die Grenze Chinas. Für mich ist die Münze ein sehr interessantes Stück, das vielleicht über die Seidenstraße nach Europa gelangte. Erworben habe ich sie bei Ebay als "Altertümliche Münze" für 3,50 €.

Nochmals besten Dank und viele Grüße

Rudolf