Seite 1 von 1

Kontorniaten, Protokontorniaten

Verfasst: Sa 06.10.07 16:56
von alexander20
Sehr geehrte Sammlerkollegen,

in der allgemeinen Fachliteratur über Römische Numismatik wird der Bereich Kontorniaten/Protokontorniaten - wenn überhaupt- allenfalls marginal behandelt.

Ich wäre Euch dankbar, wenn mir jemand für den Bereich Kontorniaten/Protokontorniaten spezielle Fachliteratur benennen könnte.

Allgemeine Fachliteratur zur Römischen Numismatik wie Alföldi, Göbl, Mommsen, R.I.C. , Seaby u.a. besitze ich bereits.


Alexander20

Verfasst: Sa 06.10.07 17:19
von Peter43
Schau mal hier rein http://de.wikipedia.org/wiki/Kontorniaten

Mit freundlichem Gruß

Verfasst: Sa 06.10.07 17:56
von alexander20
Hallo Peter 43,

vielen Dank für Deinen Hinweis. Die in Wikipedia genannte Fachliteratur zu Kontorniaten von Alföldi und Mittag ist mir bereits bekannt, das Werk von Dr. Peter Franz Mittag "Alte Köpfe in neuen Händen, Urheber und Funktion der Kontorniaten" besitze ich bereits.

Es geht mir vielmehr darum , ob jemandem darüberhinausgehende Fachliteratur zum Bereich Kontorniaten und ganz speziell zu den Protokontorniaten bekannt ist.

Alexander20

Verfasst: Sa 06.10.07 21:42
von curtislclay
Zu Kontorniaten und Protokontorniaten habe ich im amerikanischen Forvm vor kurzem wie folgt geschrieben:

Contorniates were probably produced each December for use as New Year's gifts, continuing the earlier imperial tradition of producing both bronze medallions and ordinary copper asses at the same time of year for the same purpose. See the Purpose of Medallions thread in Classical Numismatics.

Ordinary 1st-3rd cent. bronze coins with hammered-up edges were apparently also used as New Year's gifts, perhaps especially in the late third century and the first half of the fourth century, when the mints were producing very few bronze medallions and no larger bronze coins for circulation.

This custom influenced the design of the contorniates in two ways: their raised rim and incised groove imitated the hammered-up edges of those bronzes, and their types frequently copied old bronze coins, e.g. obverses of Augustus, Nero, Vespasian, Trajan, and corresponding reverses too, sometimes even taking over the letters S C of the prototypes.

The countermarks on contorniates, and many of the types too, apart from those copied from old coins, had to do with chariot races and other entertainments in the Circus. I proposed a possible reason for this Circus connection in my unpublished paper presented at the 1986 International Numismatic Congress in London: the New Year's medallions and asses, and later the contorniates, may have been distributed at circus games held in honor of Sol on 25 Dec. each year.

It was Trajan who first began striking medallions omitting SC, and he may also have been the emperor who began issuing New Year's asses and began distributing them at the 25 Dec. circus games, which he himself may have instituted!

So there was excellent reason to commemorate him, whether as Divus or living emperor, on contorniates struck for the same purpose and distributed at the same games two hundred and fifty years later!

Verfasst: Di 09.10.07 00:40
von curtislclay
Alexander20,

Was meinst du denn, erkläre ich die Protokontorniaten richtig oder falsch?

Verfasst: Do 11.10.07 16:35
von curtislclay
Alexander20,

Warum kannst du zu meinen Ideen nicht Stellung nehmen?

Mit freundlichem Gruss,

Curtis Clay

Verfasst: Do 11.10.07 19:52
von alexander20
Hallo curtislclay,

Protokontorniaten und Kontorniaten sind nicht mein Spezialgebiet im Bereich der Römischen Numismatik. Ich halte es für unabdingbar, mich über Sachverhalte erst dann zu äußern , wenn ich mich hierüber kundig gemacht habe. Ich bin gerade dabei, mich unter Zuhilfenahme der entsprechenden Spezialliteratur in die Materie "Kontorniaten/Protokontorniaten" einzulesen.
Ich bitte Dich noch um etwas Geduld. Ich werde dann zu Deinen Ideen meine Stellungnahme abgeben.

Alexander20

Verfasst: Do 11.10.07 21:44
von curtislclay
Danke, ich warte gerne ab!

Weiterlesen wird aber nicht viel bringen, da meine Ideen soweit ich weiss total neu sind, und veröffentlicht habe ich bisher nur den Artikel über die Chronologie und den Zweck der Medaillonenprägung, sowie die Erläuterungen über Medaillone, Neujahrsasse, und Kontorniaten in Forvm Ancient Coins, unter Classical Numismatics.

Verfasst: Do 11.10.07 22:04
von Basil
Hallo curtisclay,

ich habe mit Interesse Deine Kommentare zu den römischen Kontorniaten gelesen. Auch in Byzanz kannte man Kontorniaten. Sind Deine Ausführungen auch dort (mehrere hundert Jahre später) gültig?

Danke

Gruß Basil

Verfasst: Do 11.10.07 23:00
von curtislclay
Byzantinische Kontorniaten sind mir unbekannt, oder meinst du nur die spätesten eingelegten und gravierten Stücke, die Alföldi veröffentlicht hat?