Seite 1 von 1

Provinz-Problem - Philippopolis

Verfasst: Sa 13.10.07 20:40
von Chippi
Hallo Sammlerfreunde,

dieses Stück bereitet mir Probleme. Leider ist die Erhaltung unter aller S.. Würde, Av-Legende nicht mehr vorhanden. Trotzdem würde ich gern den Kaiser wissen.

AV: .....................(völlig abgenutzt) - belorbeerte Büste von hinten gesehen n.r.
RV: ΦIΛIΠΠOΠOΛEITΩN - Apollo(?) n.l. stehend, hält Patera und Bogen(?)
ca. 18-18,5 mm, 4,04g

Für Antworten und Hinweise wäre ich dankbar!

Gruß Chippi

Verfasst: Sa 13.10.07 21:34
von richard55-47
Das könnte der junge Marcus Aurelius sein.

Verfasst: Sa 13.10.07 21:43
von Chippi
Hallo richard,

ich finde deinen Vorschlag gut, ich hab mal danach gesucht und bin auf diese Auktion gestoßen, dass gezeigte Stück ist zwar mehr als doppelt so schwer, aber von den Motiven passt es (Büste von hinten, Apollo):
http://www.coinarchives.com/a/lotviewer ... 3&Lot=1862

Gruß Chippi

Verfasst: So 14.10.07 15:59
von Pscipio
Ich halte es für Commodus mit Hermes-Rückseite, siehe http://www.coinarchives.com/a/lotviewer ... 1&Lot=1663 (evtl. gleiche Stempel).

Pscipio

Verfasst: So 14.10.07 16:54
von richard55-47
Damit hätten wir die Familie schon mal eingegrenzt.

Verfasst: So 14.10.07 17:51
von Chippi
Lars,

Commodus war auf eine Möglichkeit, die ich in Betracht gezogen habe. Allerdings fehlt bei dem vermeintl. Hermes einfach der Caduceus.
Für mich scheint es tatsächlich ein Apollo zu sein, allerdings nicht mit Bogen, sondern mit Zweig (manchmal auch als Genius betitelt).

Gruß Chippi

Verfasst: So 14.10.07 21:08
von Chippi
Was noch möglich wäre, ist, dass der Gott in der rechten Hand einen Caduceus waagerecht hält. Gibt es sowas?

Gruß Chippi