Seite 1 von 5
numis-rares!
Verfasst: Sa 20.10.07 13:42
von numisnumis
Der französisches Anbieter versuchts ja schon seit einiger Zeit auf ebay.de - erstaunlich erfolgreich zudem! Wie lange wird da wohl noch tatenlos zugeschaut?
Sein neuestes Angebot:
"Geld mit einem kleinen Mangel an Legende" - keine Erwähnung, dass die Münze als Fälschung in Amerika gekauft und anschliessend nachpatiniert wurde.
http://cgi.ebay.fr/Sesterz-Rom-AVRELIVS ... dZViewItem
Wer sich für mehr Details interessiert, sei dieser Link empfohlen:
http://www.monnaie-romaine.com/articles/escroc.php
Gruss
numisnumis
Verfasst: Sa 20.10.07 14:09
von chinamul
Auch wenn die Congiarium-Münze des M. Aurelius so falsch ist wie eine Rolex aus Hong-Kong, darf wohl unterstellt werden, daß sie wie die Luxusuhr dennoch recht detailliert ein Original nachbildet. Und dann würde sie uns einen weiteren Anhaltspunkt für das Verständnis des Gegenstandes liefern, den die Liberalitas dem Empfänger der Geldspende entgegenstreckt. Es wird hier die schon mehrfach geäußerte Vermutung erhärtet, daß es sich dabei eben nicht um ein Rechenbrett handelt, sondern um eine "Spendendosiervorrichtung", aus der dem Beschenkten genau die beabsichtigte Menge an Geldstücken in die aufgehaltene Toga purzelt.
Gruß
chinamul
Verfasst: Sa 20.10.07 15:00
von Fridericus
Da geht einem doch der Hut hoch! Ich habe zuhause noch aus dem Andenkenladen in Ostia Antica einen gar nicht so schlecht imitierten Sesterz der Julia Paula, den kann ich ja auch nachpatinieren und mit dem üblichen Geschwafel vom "Dachbodenfund" und ohne jede Garantie auf Ebay anbieten. Mal gucken, was der so bringen!!!
Verfasst: Sa 20.10.07 16:44
von beachcomber
wenn man sich die ergebnissse der auktionen dieses herrn anschaut, könnten einem schon die tränen kommen!
wenn ich mir überlege für wie wenig geld oft meine echten bronzen bei ebay über die theke gehen, wünschte ich mir manchmal ich könnte auch abgebrüht genug sein, um diesen falschen mist zu verkaufen. das risiko ist wahrlich gleich null!
grüsse
frank
Verfasst: Sa 20.10.07 20:18
von Homer J. Simpson
Ich habe immer noch eine Resthoffnung (die ja bekanntlich zuletzt stirbt), daß Jupiter seiner nicht spotten läßt und diese linke Bazille irgendwann noch mal mit ein bis zwei wohlgezielten Blitzen ausschaltet. "numis-rares" ist zur Zeit wahrlich das übelste mir bekannte Gewächs auf Ebay!
Homer

(sorry, einen blitzeschleudernden Smiley gab's leider nicht)
Verfasst: So 21.10.07 10:11
von chinamul
Ein Gutes hat unser französischer Freund aber dennoch: Er bindet auf sehr wirksame Weise die Kaufkraft von Dummbeuteln, die anderenfalls bei eBay den etwas kenntnisreicheren Sammlern unerwünschte Konkurrenz machen könnten.
Gruß
chinamul
Verfasst: So 21.10.07 10:42
von Homer J. Simpson
Böse, aber korrekt. Nur sollte das Geld lieber an bessere Menschen als ihn gehen, also z.B. an uns.
Homer
Verfasst: So 21.10.07 12:18
von n.......s
...die Frage ist : was unternehmen wir statt zu meckern ???
Ich habe ebay bereits vor Tagen angeschrieben - mit dem Hinweis auch auf unser Forum und daraus resultierend das öffentliche Interesse am Tätigwerden von ebay . Ich habe auch an den guten Ruf des Hauses appelliert - mal sehen ob und was diesmal passiert ? Ich habe ebenfalls Hilfe angeboten was eventuelle Expertenmeinungen anbelangt - dort könnte man ja ggf. Kontakte vermitteln . Es geht gar nicht so sehr um einen einzelnen Betrüger - sondern vielmehr um die Tatsache , dass solche Anbieter immer häufiger werden - und wenn einzelne schwarze Schafe ungehindert dort agieren dürfen , spornt dies nachweislich weitere Übeltäter zu ähnlichen Handlungen an.
Auch wenn hier immer wieder zu hören ist , die sind doch selber schuld - wenn sie das kaufen ... Ein wenig Mitleid habe ich schon , wenn Jungsammler durch solche Gangster betrogen werden - das kann einem schnell die Motivation am Hobby nehmen !
Verfasst: So 21.10.07 15:30
von beachcomber
Er bindet auf sehr wirksame Weise die Kaufkraft von Dummbeuteln, die anderenfalls bei eBay den etwas kenntnisreicheren Sammlern unerwünschte Konkurrenz machen könnten
das mag vom standpunkt eines käufers (vielleicht) stimmen. aber viele von uns (wie ich auch) verkaufen auch. und da sind vorzügliche fälschungen, die (obwohl natürlich viel zu teuer) für billiges geld über die theke gehen, leider für viele unerfahrene ein anhaltspunkt, was man denn für solche erhaltungen ausgeben muss.
grüsse
frank
Verfasst: So 21.10.07 19:04
von tilos
Liebe Leute, klärt mich mal auf: Bietet dieser Verkäufer grundsätzlich nur gefälschte/manipulierte Stücke an? Das klingt ja fast so.
Tilos
Verfasst: So 21.10.07 19:11
von beachcomber
fast nur, ja,. er hat auch manchmal echte, die sind aber meistens ziemlich schrottig.
im übrigen sollte man bei so einem verkäufer prinzipiell nichts kaufen!
grüsse
frank
Verfasst: So 21.10.07 19:18
von Homer J. Simpson
Es sind ab und zu auch echte Münzen dabei. Aber das große Geld macht er mit falschen Großbronzen (Sesterzen und Medaillons). Und zwar professionell, das ist also keiner, dem - wie es jedem pasieren kann - einmal eine falsche durchrutscht. Das ist Absicht.
Homer
Verfasst: So 21.10.07 19:33
von tilos
Dank Euch - aber aua! Werden denn auch falsche Ibero-Kelten von dem netten Franzosen in "Umlauf" gebracht?
Wenn ja, sollte ich wohl zukünftig mit
Dummbeutel-Tilos
unterzeichnen.
: Bei paypal kriege ich wenigstens mein Geld zurück.
: Wem darf ich mal eine PN mit Abb. schicken?
Verfasst: So 21.10.07 19:35
von beachcomber
darfst du mir schicken!
Reaktion erfolgt
Verfasst: So 21.10.07 21:09
von numisnumis
Es scheint mir nun doch, dass der Verkäufer kalte Füsse bekommen hat. Er hat wohl einige seiner "übelsten" Auktionen selber zurück gezogen. Vielleicht ein kleiner Teilerfolg, wer weiss?
http://cgi.ebay.fr/Sesterz-Rom-AVRELIVS ... dZViewItem
Gruss
numisnumis