Seite 1 von 1

subaerater Denar des Antoninus Pius?

Verfasst: Di 23.10.07 00:29
von helcaraxe
Eine der zahlreichen Schwächen in meinen Kenntnissen sind immer noch die subaeraten Münzen.

Folgende Münze bekam ich gescchenkt, die ich für einen subaeraten Denar des Antoninus Pius halte.

Trotzdem finde ich die Münze eigenwillig, zum Beispiel am Hals, wo unter der Plattierung ebenfalls etwas silberfarbenes zum Vorschein kommt, oder die für mich "gegossen" aussehende Rückseite.

Langer Rede kurzer Sinn: Seht Ihr irgend etwas, was die Münze in Euren Augen eher wie eine moderne denn wie eine antike Fälschung aussehen ließe?

Die Maße: 17 mm, 3,53 g.

Herzlichen Dank!

Verfasst: Di 23.10.07 07:05
von kollboy
ein subaerater denar; durch korrosion unter der silberschicht werden oft die konturen so flau wie auf der rueckseite. ähnlich (was ich aber nicht glaube in diesem falle) sehen denare aus, die mal im feuer gelegen sind.

wenn nicht subaerat, dann zumindest ein denar mit einer stark kupferhaltigen verunreinigung (das obere loch).

Verfasst: Di 23.10.07 10:02
von drakenumi1
Hallo, helcaraxe,
Nach meiner Auffassung handelt es sich um eine antike subaerate Münze. Modern schließe ich grundsätzlich aus: Wozu der Aufwand, ist doch Silber heute vergleichsweise zu früher sooo billig. Und dann das Ergebnis: keine Augenweide, Korrosionslöcher in der Außenhülle, auch das ein Ergebnis von Jahrhunderten.
Das silberfarbene Loch muß Dich nicht irritieren: Unter dessen silberfarbener Oberfläche kommt wahrscheinlich beim Nachkratzen aus der Tiefe das Kupfer hervor. Ein Ergebnis von Materialwanderung.

Grüße von

drakenumi1

Verfasst: Di 23.10.07 10:19
von beachcomber
ich würde es schlicht für einen stark korrodierten denar halten.
bei 3,5g gewicht würde ich einen subärates stück ausschliessen.
grüsse
frank

Verfasst: Di 23.10.07 10:28
von helcaraxe
Herzlichen Dank!

Hauptsache antik, das ist mir wichtig. Als Geschenk wird die Münze sowieso als nette Erinnerung in meine Sammlung wandern, auch wenn sie nicht sehr schön aussieht. :-)

Verfasst: Di 23.10.07 12:09
von drakenumi1
Hallo, Frank,
bei der Begründung Deines Einwandes gegen eine Fütterung dieses Denars nimmst Du auf das relativ hohe Gewicht Bezug. Bedenkt man aber, daß sich das spezif. Gewicht des Silbers zum Kupfer nur im Verhöltnis 10,5 zu 8,9 Kg/dm3 unterscheidet (was doch recht wenig ist), dann machen, über den Daumen gerechnet, schon 0,2 mm Zugabe bei der Dicke der Münze diesen Unterschied wieder wett. Und diese etwas geringere Dicke wird man kaum registrieren..., kaum Verdacht schöpfen.

Beste Grüße von

drakenumi1

Verfasst: Di 23.10.07 17:06
von beachcomber
drakenumi, du kannst recht haben. ich habe das foto heute morgen bei sonnenlicht auf meinem notebook gesehen, und da kam das foto nicht so klar rüber.
jetzt scheint mir ein subaerater denar doch wahrscheinlicher zu sein.
grüsse
frank

Verfasst: Di 23.10.07 18:13
von helcaraxe
Prima, so hab ich ihn jetzt auch einsortier! :-)

Herzlichen Dank noch mal!