Seite 1 von 2

Was ist das für eine münze?

Verfasst: Mi 24.10.07 17:41
von Tabletopmaster
Hallo

ich habe arge probleme beim bestimmen dieser münze .
Falls das bild zu unscharf sein sollte werde ich mich bemühen ein besseres zu machen.

Verfasst: Mi 24.10.07 17:50
von klausklage
Hallo Tabletopmaster,
das sollte wohl Trajan sein; ich meine auch, eine Strahlenkrone zu erkennen, also wohl ein Dupondius. Hast Du auch ein (nach Möglichkeit schärferes) Foto von der Rückseite?
Gruß,
Olaf

Verfasst: Mi 24.10.07 17:55
von Chippi
Zu erkennen ist:

IMP CAES .......................AIANO AVG GER DAC........................... - also Trajan, was die trajanstypische Büste auch belegt.
Passt zu: IMP CAES NERVAE TRAIANO AVG GER DAC PM TR P COS V(oder VI) PP

Gruß Chippi

Verfasst: Mi 24.10.07 18:04
von Tabletopmaster
ich hoffe das ist besser.

Verfasst: Mi 24.10.07 18:06
von Tabletopmaster
Ach sorry die rückseite ist aber nicht mehr so schön.

Verfasst: Mi 24.10.07 21:46
von Tabletopmaster
Dank euch beiden!

Verfasst: So 02.12.07 15:42
von Tabletopmaster
Hallo

ich nochmal.

meine frage ist: kann mir vielleicht auch jemand sagen um welche münze es sich genau handelt?

z.B. was ist auf der rückseite.

MfG

Verfasst: So 02.12.07 16:18
von beachcomber
ich meine ein steuerruder erkennen zu können, also eine fortuna!
grüsse
frank

Verfasst: So 02.12.07 16:42
von Tabletopmaster
Nicht das ihr denkt ich mach mich nicht auf die suche aber was haltet ihr davon?

Verfasst: So 02.12.07 18:10
von Peter43
Hallo!

Ich glaube ein Cornucopiae im li Arm der Göttin zu erkennen. Wenn das stimmt, kann es nicht RIC 512 sein, weil Pax da kein Cornucopiae hält. Ob auf Deiner Münze noch Platz ist für den Daker li vor der Göttin, weiß ich nicht. Ich würde also eher auf RIC 509; C.416 tippen: Pax n.l. sitzend, hält Zweig und Cornucopiae. Dies ist der einzige Typ aus dieser Serie, die eine sitzende Figur mit Cornucopiae zeigt!

Mit freundlichem Gruß

Verfasst: So 02.12.07 19:51
von El Che
Ich würde also eher auf RIC 509; C.416 tippen: Pax n.l. sitzend, hält Zweig und Cornucopiae. Dies ist der einzige Typ aus dieser Serie, die eine sitzende Figur mit Cornucopiae zeigt!
Das kommt deutlich besser hin, auch wegen der ausgestreckten Rechten, die deutlich etwas hält, eben den Zweig.

Liebe Grüße,
Uli

Verfasst: So 02.12.07 20:30
von Tabletopmaster
habt ihr dafür auch ein bild ich finde leider kein´s.

Verfasst: So 02.12.07 20:54
von chinamul
Hallo Tabletopmaster!

Du hättest Deinen Forumsfreunden die Aufgabe sehr erleichtern können, wenn Du, wie empfohlen, zumindest Durchmesser und ungefähres Gewicht der Münze angegeben hättest. Es ist nämlich in meinen Augen noch lange nicht ausgemacht, daß wir tatsächlich einen Dupondius vor uns haben. Ebensogut kann es von der Abbildung her ein Sesterz sein, da von einer Strahlenkrone nichts zu sehen ist.
Ich habe den starken Verdacht, daß es sich hier um den folgenden Sesterz des Trajanus handelt:

AE Sesterz Rom 112 - 114
Av.: IMP CAES NERVAE TRAIANO AVG GER DAC P M TR P COS VI P P - Belorbeerte und drapierte Büste rechts
Rv.: FORTVNAE REDVCI S C (im Abschnitt) - Fortuna Redux nach links thronend; in der Rechten Steuerruder, in der Linken Füllhorn
RIC 627 - 23,43 g

Gruß

chinamul

Verfasst: So 02.12.07 21:08
von Peter43
Leider ist diese Münze werde im RIC noch im BMC abgebildet.

Mit freundlichem Gruß

Verfasst: So 02.12.07 21:29
von Tabletopmaster
@ chinamul

werde ich mir für´s nächste mal merken und die grösse mit aufschreiben.

@ all

Ein grosses danke schöne!!!

MfG