Seite 1 von 1

Münze des Tages: Claudius-Denar. Oder fast.

Verfasst: So 28.10.07 16:54
von Homer J. Simpson
Wenn man - was man zwischendrin mal machen sollte - sich seine Münzsammlung so durchschaut, stellt man oft erst richtig fest, was es da trotz aller schönen Käufe für häßliche Lücken gibt. Bei mir war jetzt ein Angebot auf Ebay der Anlaß, meine Denare durchzugehen. Da klafft im 1. Jahrhundert eine solche Lücke zwischen Augustus und Nero, die nur durch einen schönen, aber gefütterten Tiberius besetzt ist. Nun wurde auf Ebay ein Claudius-Denar angeboten, sicher echt, aber einer der häufigeren Typen (nur wenige Claudius-Denare sind in RIC mit einem einfachen R gekennzeichnet), und vor allem war halt die Erhaltung wirklich nicht toll. Und als selbst dieses Exemplar in "schön" über 300 Euro wegging, habe ich mich nach kurzem Fluchen auf die Suche gemacht. Fündig, zumindest halbwegs, wurde ich dann auf Vcoins, wo ich mir jetzt meine erste Münze gekauft habe. Aus Kanada.

Claudius I., subaerater Denar
Vs. TI CLAUD CAESAR AUG PMTRP VIIII IMP XVI
Belorbeerter Kopf re.
Rs. EX SE CON / OB CIVES / SERVATOS
Legende im Eichenkranz
Zu RIC 49var. (IMP XVI und EX SC)
Gewicht 2,7 g, Stempelachse 3 Uhr

Anscheinend erfolgten bei Claudius die 17. und 18. imperatorische Akklamation so schnell hintereinander, daß RIC keine Münzen mit IMP XVII kennt. Ob der Fälscher ein solches Stück hatte und kopiert hat, oder ob er einfach falsch abschrieb, weiß ich nicht. Auf der Rückseite war er kreativ und hat aus EX SC ein ausführlicheres EX SE CON gemacht. Hoffentlich wurde ihm das nicht zum Verhängnis...
Also habe ich als Claudius-Denar zumindest einen interessanten Lückenfüller, bis ich mir mal einen richtig teuren leiste.

Viele Grüße,

Homer

Verfasst: So 28.10.07 20:49
von helcaraxe
Lieber Homer,

schönes Stück - und sei froh, bei mir geht es (reichsrömisch) erst bei Trajan los.. ;-)

Verfasst: So 28.10.07 22:15
von curtislclay
Weiters erschien für Claudius die Rs. EX S C OB CIVES SERVATOS nur im J. 41-2, bei der Wiederholung des Typs ab 46/47 war die Legende SPQR P P OB C S. Interessant die Änderung auf EX SE CON!

Mit IMP XVII kannte von Kaenel S. 14 nur zwei gefütterte Denare, mit den Typen CONSTANTIAE AVGVSTI und SPQR P P OB CIV SER (Nr. 1227-8, Taf. 17). "Eine reguläre Emission liegt somit nicht vor."

Aus dem Fehlen von offiziellen Münzen mit IMP XVII kann man chronologische Schlüsse nicht ziehen, da Claudius' Produktion von Aurei und Denaren nicht durchgehend war, sondern unterbrochen, mit manchmal längeren Pausen zwischen den Ausgaben.

Verfasst: Mi 31.10.07 12:15
von Homer J. Simpson
Lieber Curtis, vielen Dank für diese Ergänzungen, sowohl zu IMP XVII als auch vor allem zu den Rückseitenlegenden - ich muß zu meiner Schande gestehen, daß mir der Unterschied zwischen EX S C OB CIVES SERVATOS und SPQR P P OB C S völlig entgangen war!!

Viele Grüße,

Homer