Seite 1 von 1

Der philippinische Richtungsstreit

Verfasst: Di 30.10.07 18:22
von drakenumi1
Der nachfolgende Antoninian des Philippus Arabs bereitet mir seit einigen Tagen Kopfzerbrechen, aus zweierlei Gründen:
1). Im RIC finde ich unter RIC 8 die Nobilitas lediglich als nach l. stehend. Mein Exemplar weist sie allerdings nach rechts stehend aus. Auch Frau Kampmann ist für links stehend. Herr Kankelfitz enthält sich lieber gleich der Stimme: Keine Nobilitas zu finden. Bevor ich an eine (bei der Häufigkeit des Vorkommens wohl eher unwahrscheinlich) Abart glauben kann, frage ich Euch: Wißt Ihr, was hier Sache ist?

2). Überdies kann ich mit dem auf der Rückseite im Felde stehenden Buchstaben (wohl ein griech. "Zeta" ?) nichts anfangen. Der mir in solchen Fragen meist hilfreich Auskunft Erteilende Dr. Max Bernhart (1926) hat bezüglich eines möglichen Kürzels für die Prägestätte auch keine Auskunft parat. Noch einmal die Frage: Wißt Ihr, was hier Sache ist?
Für Eure Mühen in der Sache schon jetzt ein "Dankeschön" von
drakenumi1

Verfasst: Di 30.10.07 18:43
von n.......s
...hast Du den Sear ? schau mal unter : 8938
Gruß
Torsten

Verfasst: Di 30.10.07 18:44
von n.......s
...übrigens das "Kürzel" ist eine 6.

Verfasst: Di 30.10.07 18:45
von n.......s

Verfasst: Di 30.10.07 18:47
von curtislclay
Druckfehler im RIC, siehe die Abbildung ebenda, Taf. 6, 13!

Verfasst: Di 30.10.07 20:24
von Peter43
Hallo drakenumi!

Das Zeichen im li Feld ist ein Digamma, welches griechisch für die Zahl 6 steht. Hast Du denn nicht den Artikel 'Digamma oder Stigma' im Thread http://www.numismatikforum.de/ftopic7629-45.html gelesen?

Mit freundlichem Gruß

Verfasst: Mi 31.10.07 12:58
von drakenumi1
Peter43 hat geschrieben:

Das Zeichen im li Feld ist ein Digamma, welches griechisch für die Zahl 6 steht. Hast Du denn nicht den Artikel 'Digamma oder Stigma' im Thread http://www.numismatikforum.de/ftopic7629-45.html gelesen?
In der Tat!. Habe das aber jetzt mit Interesse nachgeholt.
Dann ist meine Annahme, daß es sich wie z.B. bei den Buchstaben A und B an gleicher Stelle, auch hier beim Diagamma um eine Offizine der Münzstätte Rom handelt?

Nochmals Dank an alle Beteiligten für den Nachilfeunterricht von
drakenumi1

Verfasst: Mi 31.10.07 13:06
von Peter43
Ja! Eben um die officina Nummer 6!