Seite 1 von 2
barbarisierter Antoninian des Saturninus
Verfasst: Mi 07.11.07 13:04
von Pscipio
Ein deutsches Auktionshaus bietet in seiner nächsten Auktion diesen Antoninian (siehe Scan) mit folgender Beschreibung an:
Saturninus, 280
811. AE Antoninian, Alexandria. Büste r. mit Strahlenkrone. Rs. Sol mit Peitsche, i.F. Kreuz. Laut RIC wurden ausser zweier Goldmünzen keine Münzen gefunden, die mit Sicherheit dem Saturni[n]us zugeschrieben werden konnte. Die Umschrift IVL SATV... ist hier aber klar lesbar, das A ist allerdings gedreht, wie es häufig bei barbarisierten Stücken vorkommt. Wir überlassen es dem Sammler, sich ein Urteil zu bilden und beschreiben es ohne Gewähr der Zuordnung. vgl. RIC S. 591
s/ss 50.-
In Tat und Wahrheit ist es natürlich, wie vom Stil her sofort erkennbar, ein barbarisierter gallischer Antoninian, und das "klar lesbare IVL SATV..." liest sich in meinen Augen als ...IVESVTE... bzw. ergänzt und richtig getrennt als [C P]IV ESV TE[RICVS CAES]. Es ist immerhin so weit ein interessantes Stück, als dass es die Legende für Tetricus Caesar mit einem bärtigen (?) Kopf verknüpft (wobei auch das fraglich bleiben muss), ausserdem kopiert die Sol-Rückseite keinen Typ der Tetrici sondern die INVICTVS-Rückseite des Victorinus, man kann denn das INVI... auch deutlich lesen. Dass aber ein Auktionshaus daraus, wenn auch mit Einschränkungen, einen Saturninus macht, das finde ich dann doch eher erstaunlich, um nicht zu sagen peinlich!
Gruss, Pscipio
Verfasst: Mi 07.11.07 13:21
von beachcomber
dieser satz ist besonders dreist:
Wir überlassen es dem Sammler, sich ein Urteil zu bilden und beschreiben es ohne Gewähr der Zuordnung. vgl. RIC S. 591
damit liegen sie natürlich immer auf der richtigen seite, und spekulieren mit der gier der sammler nach seltenheiten!
grüsse
frank
Verfasst: Mi 07.11.07 13:41
von chinamul
Tja, sowas passiert, wenn der Wunsch der Vater des Gedankens ist!
Mit der Expertise des Münzbestimmers in diesem Auktionshaus scheint es aber nicht so sehr weit her zu sein.
Gruß
chinamul
Verfasst: Mi 07.11.07 13:58
von areich
Nicht nur mit der Expertise sondern auch mit deren Integrität,
das ist genau dieselbe Masche wie auf Ebay billigster Ramsch verhökert wird.
Der Kenner wird's wissen.

Verfasst: Mi 07.11.07 14:30
von helcaraxe
Fehlt nur noch, dass dazugeschrieben wird:
Dachbodenfund.
Verfasst: Mi 07.11.07 14:34
von n.......s
...darf man eigentlich wieder nicht schreiben , dass Emp... -sorry - Imperium Humbug - gemeint ist ?
Das Beste wäre gewesen , die Münze in einem Lot zu verstecken , dann wäre es tatsächlich dem Sammler / Käufer / Entdecker überlassen , was er daraus macht ...
Verfasst: Mi 07.11.07 16:24
von Pscipio
Apropos eBay-Niveau: Unter anderem wird auch dieser Sesterz von Manlia Scantilla angeboten, mit folgender Beschreibung: Komplett aus einem alten Schrötling geschnittenes Stück späterer Zeit mit alter Patina. [...] vz, 100.-
Was mich da, neben der Tatsache, dass so etwas überhaupt angeboten wird, doch sehr erstaunt: alte Patina? Ich würde eher sagen: der Lockenschneider lässt grüssen!
Verfasst: Mi 07.11.07 16:29
von helcaraxe
Das ist ungefähr so, als wenn ein Autohändler einen VW anbietet und sagt - ja, aber das Metall war vorher in einem Porsche verarbeitet...
Verfasst: Mi 07.11.07 18:43
von Iotapianus
Vielleicht beglückt uns dieselbe Firma beim nächsten Mal mit einem wiederauferstandenen Bonosus. Die können auch ruhig dieselbe Münze nehmen und die Legende ein wenig uminterpretieren.
Auch wenn die das gute Stück nur mit 50 € angesetzt haben, ist es so entlarvend für die eigene numismatische Inkompetenz, dass sie darauf besser verzichtet hätten.
Iotapianus
Verfasst: Mi 07.11.07 18:52
von n.......s
....eigentlich skandalös diese Entwicklung bei den Münzauktionen !!!
Es macht offensichtlich Schule immer mehr und öfter überarbeitete , manipulierte oder einfach nur gefälschte Stücke anzubieten . Allein was in besagter Auktion als Paduaner / Cavino angeboten wird , ist ein Skandal - siehe z.B. die Nr.347 ! Hat der Auktionator selbst dieses Machwerk aus der Türkei importiert ?
Langsam ensteht eine Marktlücke für ehrliche Münzen ...
Verfasst: Mi 07.11.07 21:22
von Homer J. Simpson
Das erinnert mich an den "Münz"verkäufer in einem Mittelmeerland, von dem ich mal gehört habe, der, zur Echtheit seiner Touristenfälschungen befragt, sich geheimnistuerisch umsah, dem Fragenden den Kopf zusteckte und ihm konspirativ zuraunte: "Ich darf Ihnen nicht sagen, daß es echt ist..."
Tja, das war nicht gelogen!
Ist die Firma, die hier auf unterstem Ebay-Niveau auf den Gier-frißt-Hirn-Effekt der Nichtkenner spekuliert, eigentlich Mitglied in irgendwelchen Fachhandelsverbänden?
Homer
Verfasst: Mi 07.11.07 22:05
von areich
Scheinbar nicht, ich habe keinen Hinweis auf deren Seite
gefunden.
Verfasst: Do 08.11.07 07:36
von antoninus1
Guten Morgen,
hier ist sie Mitglied:
Berufsverband des Deutschen Münzenfachhandels.
Die haben übrigens wieder eine ganze Reihe nachgeschnitzter Stücke im Angebot, ohne darauf hinzuweisen.
Seht euch mal den Antonia-Dupondius (323) an.
Verfasst: Mi 14.11.07 21:13
von zacharias
guten abend allerseits, hat eigentlich jemand das auktionshaus auf den sogenannten saturninus und die ja zum teil wirklich stark bearbeiten stücke angesprochen?
gruß, zacharias
Verfasst: Fr 16.11.07 15:48
von heripo
antoninus1 hat geschrieben:Guten Morgen,
hier ist sie Mitglied:
Berufsverband des Deutschen Münzenfachhandels.
Die haben übrigens wieder eine ganze Reihe nachgeschnitzter Stücke im Angebot, ohne darauf hinzuweisen.
Seht euch mal den Antonia-Dupondius (323) an.
Ich möge gerne d i e s e n Beitrag von antoninus1 als Anlass nehmen dürfen,
folgenden Hinweis an die Autorengemeinde zu geben:
M i c h persönlich stören die immer wieder auftauchenden
Negativ-Pauschalierungen - wie "E....-Niveau" - oder sonstige Beinahe-Bennungen mit
Pauschal-Diffamierungen !
Ich bin sicher: Keinem von uns würde es gefallen, wenn die Mitglieder und Gäste dieses Forums etwa andernorts ebenso pauschal verunglimpft würden (wie ich es zwar auch schon gesehen habe z.B. genannt als "Pseudo-Fachidioten") !
Denkt bitte daran - Foren oder Auktionsplattformen werden von einer Vielzahl von Menschen genutzt , die der jew. Betreiber sich nicht aussuchen kann -
das gilt auch für dieses Forum !!!
Versucht daher bitte bei d e m was ihr (über einen betreffenden "Übeltäter" ) sagen wollt, Euch s o auszudrücken, dass man "die oder den Betreffenden" als Individuum von der Allgemeinheit der User/Mitglieder zu unterscheiden vermag. so dass nicht die jeweils gesamte "Forums-Verkäuferschaft" genannt ist.
Es soll ja auch Internet-Anbieter geben, die nicht "unterstes Niveau" haben - und - es soll andererseits auch "Heuchler in erlauchtesten Kreisen" geben ( wie für mich das von antoninus1 benannte Beispiel zeigt).
Wie in der Politik gilt auch im Handel - Idealisten gibt es dort nicht - und wenn es welche gibt, dann möge man sie mit Hochachtung aufhängen ! (altes Dichterwort)
Ich bitte Euch alle daher - im Interesse der "ungerecht mit Abgestraften" -
um eine dies berücksichtende, differenziertere Wortwahl - also keine Pauschalverunglimpfungen , ok ?
Danke, heripo