Seite 1 von 1
Septimius Severus, aber genau?
Verfasst: Do 08.11.07 16:38
von helcaraxe
So, liebe Mitrömer,
hier hätte ich mal wieder eine abgwetzte Münze, die mir aber auf Grund ihrer schönen grünen Patina gefällt.
Und eigentlich - und das macht sie für mich noch reizvoller

- sollte auch genug zu erkennen sein, um sie zu bestimmen.
Dass es der Kaiser Septimius Severus ist, ist klar.
Vom Stil her würde ich sie am ehesten nach Moesia inferior tun (aber andererseits: ich und Stil, ohjeohje...)
Auf dem Rv. meine ich CIANOU (Teil eines Magistratsnamens) zu lesen, die einzige Stadt, die bei einem Medaillon von Commodus diese Buchstaben in der Umschrift zeigt ist Thyateira:
http://www.coinarchives.com/a/lotviewer ... 38&Lot=395
Aber kann das sein?
(dm = 25 mm; 11,72 g)
Verfasst: Do 08.11.07 17:39
von areich
Dein CIANOU kann ich nicht sehen, aber heißt das nicht GALLOV so von 11-1h?
VΠ AVP ΓΑΛΛΟV - Aurelius Gallus - (M) (N)
Severus, Caracalla Aug, Geta Caes, Plautilla
(
http://web.archive.org/web/200604301250 ... page8.html )
Vom Stil her könnte das für mich auch passen.
Andreas
Verfasst: Do 08.11.07 17:42
von chinamul
Hallo helcaraxe!
Das ist mit einiger Wahrscheinlichkeit Nikopolis, und der Name des Legaten ist Aurelius Gallus. Was auf der Rs. allerdings dargestellt ist, wird trotz meiner Aufhellung wohl im Dunkeln bleiben.
Gruß
chinamul
Verfasst: Do 08.11.07 18:05
von areich
Es ist eine männliche Figur und sieht für mich sogar wie Septimius S. selbst aus,
wenn ich mir den Bart nur einbilde vielleicht Hermes?
Verfasst: Do 08.11.07 19:07
von helcaraxe
Herzlichen Dank, ihr beiden, ihr habt voll ins Schwarze getroffen.
Nikopolis, Aurelius Gallus.
Einen Bart hat die Figur allerdings keinen!
Verfasst: Do 08.11.07 19:34
von helcaraxe
Ich hab sie gefunden:
http://www.wildwinds.com/coins/ric/sept ... v_1016.jpg
Septimius Severus AE28 of Nikopolis ad Istrum. Magistrate Gallus. AV K L CEP CEVHPOC, laureate draped bust right / VP AV GALLOU NIKOPOLITWN PRO CIC, Hermes standing left with purse & caduceus, mantle draped over arm. AMNG 1302
Nochmals danke, Jungs!

Verfasst: Di 06.05.08 23:19
von helcaraxe
So, man muss ja nicht immer einen neuen Thread aufmachen, darum hänge ich meine neueste Münze samt Frage mal hier an, weil es ungefähr passt:
Folgende Provinzbronze aus Nikopolis ist eigentlich klar, aber ich frage mich, welche Gottheit hier auf der Rückseite dargestellt wird?
Es ist eine n. re. gehende, männliche Figur, die etwas undefinierbaren in ihrer Rechten hält, und sich mit der Linken auf ein Szepter oder Ruder (?) stützt.
Ich werde nicht schlau draus. Bitte erleuchtet mich!

Verfasst: Di 06.05.08 23:29
von Pscipio
Das ist Apollo Sauroktonos, nach einer Statue des Praxiteles, siehe
http://www.numismatikforum.de/ftopic11926.html
Anbei ein ähnliches Stück aus meiner Sammlung.
Pscipio
Verfasst: Di 06.05.08 23:30
von Peter43
Mensch, Helcaraxe, damit hast Du einen Apollo Sauroktonos erwischt! Congrats!
Mit freundlichem Gruß
Verfasst: Di 06.05.08 23:44
von helcaraxe
Vielen Dank, Euch beiden!
Ich habe gerade nochmal Deinen, Peter43, Beitrag im Mythologiethread gelesen. Toll!
Kein Wunder, dass ich die Münze nicht erkannt habe, sie ist sozusagen völlig außerhalb meiner "Sehgewohnheiten". Das waren mal wohl investierte 5 Euro!

Verfasst: Mi 07.05.08 00:00
von Peter43
Zur Ergänzung noch eine anderer Apollo Sauroktonos aus meiner Sammlung auf einer Münze des Antoninus Pius von Nikopolis (der Apollo Sauroktonos kommt nur in Nikopolis vor!): Hier hat Apollo seine re Hand nicht erhoben, sondern hält sie in Höhe seiner Hüfte, was der Statue des Praxiteles mehr entspricht. Dies ist die früheste und eleganteste Darstellung dieses Motivs!
Mit freundlichem gruß