Seite 1 von 2

Theodosius ?

Verfasst: Do 08.11.07 23:49
von tilos
Honorius
AE10 / 1,1g, Nummus
Av. drap. Büste d. Honorius n. re.
?? DAIO
Rv.?Victoria n. l.
??
???Carthago???

Nichts genaues weiss ich nicht.

Wo finde ich den passenden Vergleich?

Gruß

Tilos

: Für heute der letzte Römer. Versprochen!

Verfasst: Fr 09.11.07 00:04
von helcaraxe
Die ersten beiden Buchstabens dürften D N sein - Dominus noster.

Danach lese ich auch IO - da fällt mir spontan Iohannes ein, aber da ist wohl der Wunsch Vater des Gedankens...

Verfasst: Fr 09.11.07 00:17
von helcaraxe
Mal ein paar Stücke zum Vergleich - die Zeit dürfte jedenfalls stimmen.

http://www.coinarchives.com/a/lotviewer ... 79&Lot=953
http://www.coinarchives.com/a/lotviewer ... 44&Lot=680
http://www.coinarchives.com/a/lotviewer ... 10&Lot=972


Darf man fragen, wo Du das Stück her hast, bzw. wieviel es gekostet hat?

Verfasst: Fr 09.11.07 01:13
von tilos
Iohannes wäre ja auch nicht übel, zumal das Stück ja noch einigermaßen erhalten ist.
Ja, woher habe ich das Stück. Müsste mal in einem Rücklos (Restesammlung Römer) der Südthüringer Münzauktion gewesen sein, kurz nach der Wende. Waren ca. 50 Stück drin - klein bis groß - Republik bis späte Kaiserzeit - Bronze und Silber. Musste 150 DM blechen, war kurz nach der Wende noch viel Geld für mich. Meiner Frau habe ich davon nichts erzählt. Nach und nach habe ich die Sachen dann bestimmt, der Aurelianus und der Caracalla waren auch dabei.
Auch wenn ich heute mehr auf Griechen stehe, finde ich meine kleine "Belegsammlung" immer noch ganz nett. Angefangen habe ich ja zu DDR-Zeiten (80er Jahre) mit selbst gesammelten Münzen und antiken Kleinobjekten. Am meisten habe ich in Bulgarien gefunden. Später dann auch in Slowenien, Ägypten, Jordanien, Griechenland ... Aber ohne Metalldetektor und ohne zu graben. Also immer nur von der Oberfläche oder aus dem Hangschutt herausgeklaubt bzw. in Küstenregionen a.d. Wasser.
Mittlerweile kaufe ich auch dazu.
Beste Grüße
Tilos

Verfasst: Fr 09.11.07 14:33
von richard55-47
helcaraxe hat geschrieben: Danach lese ich auch IO - da fällt mir spontan Iohannes ein, aber da ist wohl der Wunsch Vater des Gedankens...
Bei diesem Gesicht kann das nicht IO heißen. IQ ist richtiger. :D

Verfasst: So 11.11.07 19:18
von tilos
Hat jemand eine abschließende Meinung zu dem Stück?
Bin ja jetzt eher verunsichert, was die Bestimmung angeht.

Beste Grüße

Tilos

Verfasst: So 11.11.07 19:42
von helcaraxe
Wenn Du willst, kann ich es mal beim amerikanischen Forum einstellen.

Schaff ich aber erst morgen.

Verfasst: Mo 12.11.07 10:34
von tilos
helcaraxe hat geschrieben:Wenn Du willst, kann ich es mal beim amerikanischen Forum einstellen.

Schaff ich aber erst morgen.
Das finde ich ja nun wirklich ausgesprochen nett von Dir!!! Dank Dir sehr!

Liebe Grüße

Tilos

Verfasst: So 18.11.07 19:49
von tilos
tilos hat geschrieben:
helcaraxe hat geschrieben:Wenn Du willst, kann ich es mal beim amerikanischen Forum einstellen.

Schaff ich aber erst morgen.
Das finde ich ja nun wirklich ausgesprochen nett von Dir!!! Dank Dir sehr!

Liebe Grüße

Tilos
Haben sich die Amis schon geäußert?

Einen schönen So.-Abend wünscht

Tilos

Verfasst: So 18.11.07 21:47
von Peter43
Ich glaube, Helcaraxe hat es vergessen! Ich hole es jetzt nach! Hier kannst Du den Fortgang verfolgen: http://www.forumancientcoins.com/board/ ... ic=41579.0

Mit freundlichem Gruß

Verfasst: Mo 19.11.07 12:01
von Peter43
Hier das Ergebnis: Rugser, ein sehr erfahrener Sammler, ist der Meinung, daß es sich nicht um eine barbarisierte Münze handelt, sondern um eine offizielle Prägung. Allerdings meint er, daß es sich dabei nicht um Johannes handelt. Zum Vergleich hat er seine eigenen Johannesse eingestellt. Also ist die Jagd nach dem dargestellten Kaiser weiter offen!

Mit freundlichem Gruß

Verfasst: Mo 19.11.07 14:09
von helcaraxe
Hallo tilos -

ich hatte es nicht vergessen, nur war ich leider ein paar Tage so eingespannt und dann über das Wochenende nicht zu Hause, so dass ich mich nicht drum kümmern konnte. Entschuldige bitte - aber zum Glück haben wir ja Peter! ;-)

Inzwischen haben sich ja noch mehr im Amiforum geäußert, möglicherweise doch eine Barbarisierung?

Verfasst: Mo 19.11.07 14:44
von tilos
Dank Euch beiden - es bleibt also spannend.
Nun hats mich seit So. selbst hingeärmelt, irgendsoein grippaler Infekt. Fühl mich echt sch.... Wenn ich also i.d. nächsten Tagen mal nicht gleich reagiere, ist das keine Unhöflichkeit. Männer leiden halt so schnell.

Ich guck gleich nochmal ins Amiforum.

Beste Grüße

Tilos

Verfasst: Mo 19.11.07 17:06
von Peter43
Wie Helcaraxe bereits erwähnt hat, gibt es jetzt eine neue Meinung: Auf jeden Fall barbarisiert, evtl. Theodosius SALVS REI PVBLICAE aus Nordafrika.

Mit freundlichem Gruß

Verfasst: Di 27.11.07 21:16
von tilos
[quote="Peter43" ... Auf jeden Fall barbarisiert, evtl. Theodosius SALVS REI PVBLICAE aus Nordafrika.
[/quote]

Endlich bin ich wieder einigermaßen gesund und melde mich hiermit zurück!

Zur Sache: Kann man das Zitat nun als annähernd zutreffend übernehmen? Das amerikanische Forum hat sich ja bis heute nicht abschließend äußern können. Was meint Ihr - erstmal unter Theodosius mit Fragezeichen ablegen?

Es grüßt herzlich

Tilos