Seite 1 von 2
Marcus Aurelius
Verfasst: So 11.11.07 16:47
von icedark
hi zusammen
auf wieviel würdet ihr diesen denarius schätzen???
danke und gruss
Verfasst: So 11.11.07 17:48
von Homer J. Simpson
Den halte ich für zumindest verdächtig, die Rs. ist von Antoninus Pius; Aurelius war nur dreimal Konsul, hat also nie mit COS IIII geprägt. Schaumermal, was die anderen Spezln hier dazu meinen.
Homer
Verfasst: So 11.11.07 18:31
von Pscipio
Mehr als verdächtig, auch vom Stil her, v.a. die Rückseite.
Verfasst: So 11.11.07 19:04
von drakenumi1
Habe den Seaby gründlich abgesucht nach solcher Vs/Rs- Konstellation, auch unter Berücksichtigung einer möglichen Manipulation an der Rs-Umschrift, aber nichts gefunden, was Sinn macht. Und natürlich der Widerspruch der excellenten Vs. zu dem schlechten Grund der Rs.-Umschrift fällt auf. Auch der Typus der Person passt mir nicht in diese Epoche, von deren Gesicht ganz abgesehen.
Gruß
drakenumi1
Verfasst: So 11.11.07 20:37
von icedark
meint ihr demfall es wäre eine fälschung????
Verfasst: So 11.11.07 21:51
von richard55-47
Wenn Avers und Revers nicht zueinander passen, obendrein der M. A. sehr komisch aussieht, denke ich schon, dass wir hier ein äußerst dubioses Münzlein vor uns haben.
Verfasst: So 11.11.07 22:13
von curtislclay
Die unmögliche Typenkombination, denke ich, weist eher auf einen antiken als auf einen modernen Münzfälscher hin.
Verfasst: Mo 12.11.07 00:28
von Homer J. Simpson
Die Münze meine ich vor nicht allzu langer Zeit im deutschen Ebay gesehen zu haben, von einem Verkäufer, der auch schon einige falsche Münzen hatte, unter anderem einen falschen Trajanus-Decius-Quinar. Ob das also nicht doch ein bulgarisches Produkt ist???
Homer (auch unsicher)
Verfasst: Mo 12.11.07 00:29
von Pscipio
Ich vermute auch eher einen modernen Ursprung.
Verfasst: Mo 12.11.07 01:44
von curtislclay
Schlechte Gesellschaft und verdächtiger Verkäufer sind natürlich kein gutes Zeichen!
Verfasst: Mo 12.11.07 19:46
von icedark
wieviel wert hat denn diese Münze????
Verfasst: Mo 12.11.07 19:48
von areich
Das läßt sich erst entscheiden, wenn geklärt ist, ob es eine antike oder moderne Fälschung ist. In letzterem Fall etwa 0 €.
Andreas
Verfasst: So 18.11.07 00:04
von Homer J. Simpson
Hier ist noch einmal ein Exemplar dieser Fälschung, mit den vielen kleinen Randrissen, die typisch für gepreßte Fälschungen sind:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... :IT&ih=004
Viele Grüße,
Homer
Verfasst: So 18.11.07 00:32
von beachcomber
damit ist die fälschung jetzt ja wohl eindeutig bestätigt, danke für den link, homer!
grüsse
frank
Verfasst: So 18.11.07 00:33
von Pscipio
Homer hat seine Augen überall!