Seite 1 von 2
Grieche?
Verfasst: Mo 19.11.07 17:01
von 4037lech
Grieche?
Dieser kleine Grieche wurde mir auf einem Flohmarkt geschenkt und liegt nun schon einige Zeit bei meinen Römern. Nach einigen erfolglosen Versuchen die Münze einzuordnen, stelle ich den Widerspenstigen hier ein in der Hoffnung, dass er einen Namen und ein Zitat findet.
3,95 Gramm / 21,5 mm
Danke
Richard
Verfasst: Mo 19.11.07 18:02
von andi89
Hallo!
Die Münze ist sicherlich nicht griechisch, sondern eine römische Provinzialprägung. Auf der Vorderseite ist wohl Marcus Aurelius abgebildet, die Legende KAI...AVPHΛIO ist noch ganz gut zu erkennen.
Zur Stadt, in der sie geprägt wurde, kann ich so auf die schnelle leider nichts sagen.
andi89
P.S.: Auf welchen Flohmärkten bekommt man den solch schöne Stücke geschenkt?

Verfasst: Mo 19.11.07 19:37
von Pscipio
Ich lese APTЄMIΔOC ΠЄPΓAIAC, Artemis nach links schreitend, Kopf nach rechts gewandt, in der erhobenen Rechten Fackel, in der Linken Bogen. Also Perge in Pamphylien. Ich konnte in meiner Literatur für Aurelius als Caesar (138-161 n. Chr.) kein Vergleichsstück finden: SNG PFPS Pamphylien -, SNG Leypold -, SNG Righetti -, Imhoof-Blumer KM, Sear -. Auch der online RPC hat die Münze nicht, definitiv ein seltenes Stück, gratuliere! So eine würde ich mir auch gerne schenken lassen.
Pscipio
Verfasst: Mo 19.11.07 20:15
von 4037lech
@andi89
Antik Flohmarkt in Pfaffenhofen. Ab und zu findet man dort wirklich schöne Stücke. Die Münze war ein Bonus des Händlers für die Hilfe beim Regenschutz aufbauen
@Pscipio
da freue ich mich aber wirklich. Ich hoffe das Stück kann noch näher bestimmt werden.
Danke Euch für die Hilfe. Die Beschreibung hilft mir sehr
Schöne Grüsse
Richard
Verfasst: Di 20.11.07 15:07
von Oktavenspringer
Hier ein Vergleichsstück, ebenfalls mit Marcus Aurelius auf der Vorderseite und der Artemis auf der Rückseite:
http://www.coinarchives.com/a/lotviewer ... 09&Lot=646
Aber wie man sieht, gibt es Unterschiede zu Richard’s Provinzrömer:
Auf der Vorderseite ist Marcus Aurelius ein wenig älter mit Bart dargestellt.
Die Rückseite zeigt Artemis zwar in der identischen Haltung, die Münze soll aber angeblich in der pamphylischen Hafenstadt Magydos (türkische Rivera) geprägt worden sein.
Für Magydos sollte als Legende dann eigentlich ΜAΓYΔЄΩΝ stehen, tatsächlich steht hier aber ΠЄPΓ-A-ΙΩΝ für Perge (oder Perga?), was wiederum zu Pscipio’s Vermutung passt.
Sonstiges: Größe und Gewicht weichen nur geringfügig voneinander ab. Richard’s Münze hat m.E. einen besseren Erhaltungszustand.
Auf alle Fälle ein toller Bonus, dafür hätte ich noch mehr aufgebaut!
Freundliche Grüße aus Unterfranken
vom Oktavenspringer Franz
Verfasst: Di 20.11.07 15:13
von Pscipio
Oktavenspringer hat geschrieben:Auf der Vorderseite ist Marcus Aurelius ein wenig älter mit Bart dargestellt.
Richtig, und er trägt vor allem einen Lorbeerkranz, war also schon Augustus; das ist das Stück, welches ich in der Literatur auch gefunden habe. Ich befürchte, Richard wird auf ein Literaturzitat zu seiner Münze verzichten müssen (unpubliziert?), es sei denn, jemand würde sie z.B. im BMC finden.
@Richard: du solltest deine Münze im online-RPC eintragen:
http://rpc.ashmus.ox.ac.uk/feedback/newcoin/
Pscipio
Verfasst: Di 20.11.07 19:56
von 4037lech
Erstmals herzlichen Dank an alle, die mir bei der Bestimmung meines „Griechen„ geholfen haben. Ich werde ihn jetzt so meiner Sammlung einverleiben, so wie er von Lars und andi89 bestimmt wurde. Sollte wieder Erwarten doch noch eine Stelle gefunden werden, die ihn publiziert hat, bitte ich um Hinweise. Ansonsten freue ich mich wie ein Schneekönig über meinen Fang.
@Oktavenspringer
Er hattte nur einen Stand mehr zum sichern war nicht

Was mich wirklich wundert ist die Tatsache, dass ich bei diesem Händler schon ab und zu Spätrömer gekauft habe und er mir eigentlich einen kompetenten Eindruck macht. Warum er die Münze einfach so abgegeben hat ist mir nicht klar.
@Pscipio
Ich habe die Münze bei online-RPC eingetragen. Scheint aber eine Weile zu dauern bis sie online gestellt wird. Für mich war diese Adresse neu. Sollte man für die Neulinge des Forums ,mich eingeschlossen, nicht eine Rubrik einrichten die interessante Links zu unserem Hobby, dauerhaft und gut platziert aufzeigt ?
Schöne Grüsse
Richard
Verfasst: Di 20.11.07 20:10
von Pscipio
4037lech hat geschrieben:dass ich bei diesem Händler schon ab und zu Spätrömer gekauft habe und er mir eigentlich einen kompetenten Eindruck macht. Warum er die Münze einfach so abgegeben hat ist mir nicht klar.
Es gibt halt viele Händler, die sich zwar mit reichrömischen Münzen auskennen, von der Provinzialprägung aber keine Ahnung haben. Aber er hätte wenigstens erkennen sollen, dass es keine griechische Münze ist

Verfasst: Di 20.11.07 23:41
von helcaraxe
4037lech hat geschrieben:Ich habe die Münze bei online-RPC eingetragen. Scheint aber eine Weile zu dauern bis sie online gestellt wird.
Hallo Richard, wenn ich deren Informationene richtig interpretiere, warten sie bei bestimmten Städten, u. a. Perge und Magydos, auf das Erscheinen neuer Monographien.
Deine Anregung bezüglich der Linkliste ist eine Überlegung wert!
Verfasst: Mi 21.11.07 00:27
von Pscipio
helcaraxe hat geschrieben:Deine Anregung bezüglich der Linkliste ist eine Überlegung wert!
Ich hatte mir das mal vorgenommen, bin aber dann aus zeitlichen Gründen nicht dazu gekommen.
Verfasst: Mi 21.11.07 09:47
von Dapsul
Ich konnte das Stück für Marcus ohne Bart auch nicht finden - schön; Glückwunsch! Allerdings - ohne hier alte Diskussionen aufwärmen zu wollen - kann man doch nicht sagen, daß das Stück nicht griechisch sei! Provinzialrömische Münzen aus dem griechischen Raum unter Römern zu besprechen ist die eine Sache, aber griechisch sind und bleiben sie allemal.
Beste Grüße - Frank
Verfasst: Mi 21.11.07 11:35
von Pscipio
Du hast natürlich Recht, lieber Frank, aber trotzdem gehört sie nicht zur numismatischen Gruppe der Griechen, sondern eben zu den Provinzialprägungen oder zu den griechischen Imperialen. Es ist eben doch ein gewaltiger Unterschied, ob da ein römischer Kaiserkopf drauf prangt oder nicht, finde ich.
Lars
Verfasst: Mi 21.11.07 11:44
von Peter43
Die Amerikaner bezeichnen sie deshalb auch oft als Greek Imperial!
Mit freundlichem Gruß
Verfasst: Mi 21.11.07 18:23
von 4037lech
@helcaraxe
Ja so habe ich das auch verstanden.
Schöne Grüsse
Richard
Verfasst: Mi 21.11.07 19:05
von hjk
@4037lech: der Vorschlag mit einer speziellen Link-Seite ist - wie Pscipio ja schon schreibt - nicht wirklich neu. Deshalb für Dich (und natürlich alle anderen Interessierten) mal wieder der Hinweis auf meine Linksammlung:
http://www.hjkrenzer.de/roemer/_links.htm. Vielleicht hilft die Dir bis zur Einrichtung einer entsprechenden Forumsseite ein Stück weiter.
