Julianus II. Philosophus, Virtus Exercitus
Verfasst: Mi 21.11.07 12:44
Diese Münze ist, wenn nicht sowohl der Verkäufer als auch ich was Wichtiges übersehen haben, ein ziemlicher Knaller, da der ganze Münztyp möglicherweise noch unpubliziert ist.
Die Münze ist heute bei mir angekommen, nachdem sie mich ein paar Wochen auf die Folter gespannt hatte (Einschreiben aus USA - das dauert oft etwas). Mein Dank geht an Jerome Holderman (rustyromans) vom US-Forum, der mir die Münze verkauft hat.
Julianus II. hat als Augustus nur wenige Typen von Bronzemünzen geprägt. Den Hauptteil (ca. 99%, würde ich schätzen) machen zwei Typen aus: AE3 mit VOT im Kranz und die schönen Großbronzen mit dem Stier. Daneben gibt es noch den Typ SPES REIPUBLICE, der für Julianus als Caesar geprägt worden war und der von einigen Münzstätten (Arles, Constantinopel, Nicomedia, Cyzicus, Alexandria) noch mit Augustus-Titel weitergeführt wurde - und dann kennt RIC nur noch einen Sondertyp aus Rom (RIC 327), ein AE4 mit Legende VIRT EXERC - ROMANOR, Kaiser n.re. gehend zieht Gefangenen hinter sich her. Der Typ wird nur als selten bezeichnet, aber aus der Tatsache, daß die im RIC abgebildete Münze ziemlich bescheiden erhalten ist, würde ich doch schließen, daß sie eher sehr selten ist. Hier habe ich nun einen Münztyp, der den RIC-Autoren völlig unbekannt war.
Julianus II., AE3-4, Münzstätte Thessalonica?
Vs. FL CL IULIA - NUS PF AUG
Drap., gepanz. Büste mit Perldiadem n.re., bartlos
Rs. VIRTUS – EXERCITUS, i.A. TPS (TES? TRS?)
Kaiser in Rüstung mit Labarum und Globus n.li. stehend,
tritt einen li. sitzenden gefesselten Gefangenen in den Hintern
Max. Durchmesser 16 mm, Gewicht 1,54 g, knapp sehr schön; Stempelachse 6 Uhr
Bei dieser Münze ist leider ein Buchstabe unklar zu lesen, nämlich der mittlere im Münzzeichen. TES hieße Thessalonica, TRS Trier. Der Stil der Münze scheint mir eher nach Thessalonica zu weisen. Anzumerken ist noch, daß Cohen (Nr. 74) eine Kleinbronze mit dieser Legende anführt (aus der Slg. Pembroke), aber mit anderer Vs.-Legende (DN FL CL...) und anderem Rs.-Typ (Kaiser mit Schild und Speer zieht einen Gefangenen an den Haaren).
Viele Grüße,
Homer
Die Münze ist heute bei mir angekommen, nachdem sie mich ein paar Wochen auf die Folter gespannt hatte (Einschreiben aus USA - das dauert oft etwas). Mein Dank geht an Jerome Holderman (rustyromans) vom US-Forum, der mir die Münze verkauft hat.
Julianus II. hat als Augustus nur wenige Typen von Bronzemünzen geprägt. Den Hauptteil (ca. 99%, würde ich schätzen) machen zwei Typen aus: AE3 mit VOT im Kranz und die schönen Großbronzen mit dem Stier. Daneben gibt es noch den Typ SPES REIPUBLICE, der für Julianus als Caesar geprägt worden war und der von einigen Münzstätten (Arles, Constantinopel, Nicomedia, Cyzicus, Alexandria) noch mit Augustus-Titel weitergeführt wurde - und dann kennt RIC nur noch einen Sondertyp aus Rom (RIC 327), ein AE4 mit Legende VIRT EXERC - ROMANOR, Kaiser n.re. gehend zieht Gefangenen hinter sich her. Der Typ wird nur als selten bezeichnet, aber aus der Tatsache, daß die im RIC abgebildete Münze ziemlich bescheiden erhalten ist, würde ich doch schließen, daß sie eher sehr selten ist. Hier habe ich nun einen Münztyp, der den RIC-Autoren völlig unbekannt war.
Julianus II., AE3-4, Münzstätte Thessalonica?
Vs. FL CL IULIA - NUS PF AUG
Drap., gepanz. Büste mit Perldiadem n.re., bartlos
Rs. VIRTUS – EXERCITUS, i.A. TPS (TES? TRS?)
Kaiser in Rüstung mit Labarum und Globus n.li. stehend,
tritt einen li. sitzenden gefesselten Gefangenen in den Hintern
Max. Durchmesser 16 mm, Gewicht 1,54 g, knapp sehr schön; Stempelachse 6 Uhr
Bei dieser Münze ist leider ein Buchstabe unklar zu lesen, nämlich der mittlere im Münzzeichen. TES hieße Thessalonica, TRS Trier. Der Stil der Münze scheint mir eher nach Thessalonica zu weisen. Anzumerken ist noch, daß Cohen (Nr. 74) eine Kleinbronze mit dieser Legende anführt (aus der Slg. Pembroke), aber mit anderer Vs.-Legende (DN FL CL...) und anderem Rs.-Typ (Kaiser mit Schild und Speer zieht einen Gefangenen an den Haaren).
Viele Grüße,
Homer