Seite 1 von 1

castulo semis

Verfasst: Sa 24.11.07 19:56
von beachcomber
gestern war münzbörse in sevilla, und weil's für mich die einzig leicht erreichbare börse auf der halbinsel ist, war ich natürlich da.
stadt-römische münzen in spanien zu kaufen kann man so gut wie vergessen, da die preise dort oft erheblich über den preisen in deutschland liegen. (ist natürlich gut zum verkaufen, und das habe ich auch reichlich getan :) )
das liegt vor allem daran, dass das suchverbot mit detektoren so langsam durchgesetzt wird, und die alten fundplätze sowieso ziemlich leer sind.
also werden münzen aus dem osten (via münchen) importiert, und werden irgendwie teurer bei der langen reise :)
was aber immer noch geht, sind iberische münzen (logischerweise).
diese münzen werden in den auktionskatalogen zwar immer unter kelten einsortiert, sind genaugenommen aber römische provinzial-prägungen, denn erstens wurden sie unter römischer herrschaft produziert, und zweitens folgen sie dem römischen münzfuss.
diesen sehr häufigen semis aus Castulo fand ich interessant. erstens ist er überdurchschnittllich erhalten und zweitens ist die rückseitendarstellung des stiers sehr ungewöhnlich.
er durchbricht mit den vorderfüssen die standlinie, und die legende die ganz normal im abschnitt anfängt wird dann aus platzmangel, der stempelrundung folgend, um die vorderfüsse herumgeschrieben.
da fragt man sich doch wirklich, wie der stempelschneider denn so ein bild anfängt zu schneiden. ob er zuerst den stier macht oder den strich für den abschnitt, oder ob er einfach zuviel des viño tinto intus hatte!
grüsse
frank

Verfasst: Sa 24.11.07 21:50
von Homer J. Simpson
Diese seltene Gedenkmünze erinnert an den harten Winter 81/80 v.Chr., als der Ebro zufror und etliche Stiere, die so was nicht gewohnt waren, im Eis einbrachen. :wink:

Homer

Verfasst: So 25.11.07 00:27
von heripo
hallo beachcomber, ich bin heute noch verliebt in die herrlichen Tier-Darstellungen auf diesen Castulo-Iberern; mein "Eberle" hüte ich, wie ein kleines Juwel.
Leider finde ich seit Jahren nicht die Traube von Acinipo - ebenfalls eine ibero-römischen Münzstätte ca. 30 km nördl. von Ronda ! Aber man soll ja nie aufgeben ...
Gruß heripo

Verfasst: So 25.11.07 00:36
von beachcomber
nicht schlecht deine erklärung!
castulo liegt zwar in der nähe von jáen (im süden) aber da ist frost ja auch noch viel seltener :)
aber wo wir gerade bei regionen sind, hier habe ich noch ein as aus secaisa (in der nähe von zaragossa) das mir gestern über den weg lief,und weil von besonders gutem stil und top-erhalten, konnte ich nicht widerstehen.
grüsse
frank

Verfasst: So 25.11.07 00:40
von beachcomber
Leider finde ich seit Jahren nicht die Traube von Acinipo - ebenfalls eine ibero-römischen Münzstätte ca. 30 km nördl. von Ronda ! Aber man soll ja nie aufgeben ...
irgenwann besorg' ich dir noch mal eine!
grüsse
frank