Seite 1 von 1

Prägejahr Sabina-Denar?

Verfasst: Do 13.12.07 17:16
von elgi
Hallo zusammen!
Ich wäre sehr dankbar, wenn mir jemand das Prägejahr des Sabina-Denars RIC 391 sagen könnte. Bin trotz eigener Suche nicht weitergekommen.
Viele Grüße, elgi

Verfasst: Do 13.12.07 20:23
von Oktavenspringer
Also im coinarchives steht unter einer Vorstellung das Jahr 135 n.C., siehe hier:
http://www.coinarchives.com/a/lotviewer ... 10&Lot=593

Ob's auch stimmt, kann ich aber nicht sagen! andere Forumsmitglieder haben da bessere Möglichkeiten der Suche!

Freundlicher Gruß

Verfasst: Fr 14.12.07 00:21
von curtislclay
Eine Untersuchung von Hadrians Münzprägung, die das genaue Prägejahr von Sabinas Typen bestimmen könnte, hat noch niemand veröffentlicht.

Lanz in CoinArchives übernimmt das Datum 135 bloss von Hill, dessen Ergebnisse aber zumeist reine Spekulation, also wertlos sind!

Verfasst: Fr 14.12.07 10:08
von Chandragupta
curtislclay hat geschrieben:Eine Untersuchung von Hadrians Münzprägung, die das genaue Prägejahr von Sabinas Typen bestimmen könnte, hat noch niemand veröffentlicht.
Auch Strack nicht?

Verfasst: Fr 14.12.07 17:54
von elgi
Danke für Eure Antworten :) !

Verfasst: Fr 14.12.07 19:59
von curtislclay
Strack, S. 23-25, 'Die Chronologie der Prägungen Sabinas' erwähnt nur drei genaue Daten: Anfang der Prägung im J. 128 oder kurz vorher (Hadrian wird Pater Patriae), Ende um 136 (Sabina stirbt), Wechsel der Frisuren vielleicht um 130.

Verfasst: Mo 17.12.07 10:06
von Chandragupta
curtislclay hat geschrieben:Strack, S. 23-25, 'Die Chronologie der Prägungen Sabinas' erwähnt nur drei genaue Daten: Anfang der Prägung im J. 128 oder kurz vorher (Hadrian wird Pater Patriae), Ende um 136 (Sabina stirbt), Wechsel der Frisuren vielleicht um 130.
So ist das, wenn man wie ich den Strack zwar vor ca. 20 Jahren(!) mal gelesen, aber ihn nicht direkt zur Hand hat.

Danke für Deinen Hinweis. Ich hatte das detaillierter in Erinnerung. Aber stimmt: Hadrian und seine Zeit ist in der Reichsprägung verdammt schwer datierbar, da er nie seine Tribunatsjahre auf den Münzen hat. Nur die Frühzeit bis zum Jahr 118 (COS, COS II) ist einfach.

Sollte ja nur ein allgemeiner Tip sein, wo man ggf. was zu dieser Frage findet, denn der Strack ist recht unbekannt - zu Unrecht übrigens, wie ich meine, denn P.L. Strack nimmt mit seiner Präge-Rekonstruktionsmethode die besten, späteren Arbeiten Göbls vorweg.