Seite 1 von 2
Bronzepest?
Verfasst: Fr 14.12.07 14:37
von elgi
Hallo zusammen!
Man soll ja nicht gleich paranoid werden, aber wenn ich an Bronzemünzen die Farbe Grün sehe, denke ich immer gleich an Bronzepest.
Nach meiner eigenen Einschätzung liegt die hier nicht vor, aber ich wollte mich vorsichtshalber mal absichern. Was denkt Ihr?
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... :IT&ih=013
Viele Grüße,
elgi
Verfasst: Fr 14.12.07 14:41
von areich
Ich denke erstmal an Patina.

Bei dieser Münze sehe ich keine Bronzepest.
Andreas
Verfasst: Fr 14.12.07 17:53
von elgi
Das ist ja schön! Wieviel darf man denn für diese Münze sinnvollerweise ausgeben

?
Verfasst: Fr 14.12.07 18:23
von Chippi
Soviel wie sie dir wert ist!
Gruß Chippi
Verfasst: Fr 14.12.07 18:27
von Xanthos
Elgi,
so um die 90-100 Euro kannst du schon investieren. Mehr würde ich jedoch nicht, da dieser Typ auf ebay immer wieder mal auftaucht.
Gruss
Verfasst: Fr 14.12.07 18:41
von diwidat
Hier ein Beispiel für Bronzepest an einer Indischen Münze, Dm 28,0 mm
Es sind schon richtige Löcher gefressen worden.
Verfasst: Fr 14.12.07 20:38
von Tabletopmaster
Was kann man dagegen tun?

Verfasst: Fr 14.12.07 21:22
von helcaraxe
Die Frage ist so alt wie die Bronzepest selbst...
Wichtig ist zunächst die gründliche mechanische Reinigung der Münze. Viele empfehlen hinterher die Konservierung mit Antikwachs zum Beispiel.
Verfasst: Fr 14.12.07 21:30
von 4037lech
Habe damit gute Erfahrung gemacht. Nach einem Jahr noch kein erneutes Auftreten der Bronzepest
https://ssl.kundenserver.de/ssl.restaur ... artnr=6200
Hier kannst du es bestellen
http://www.restaurierung-und-mehr.de/
viele Grüsse
Richard
Verfasst: Fr 14.12.07 21:56
von elgi
Hallo nochmal,
herzlichen Dank für Eure Einschätzungen!
Einen schönen Abend noch!
elgi
Verfasst: So 16.12.07 18:25
von diwidat
Jetzt hab ich mal meinen Inder entgrünt
hokus - pokus - fidibus
Bronzepest verschwindikus
Verfasst: So 16.12.07 19:37
von 4037lech
in Säure geschmissen ?

Verfasst: So 16.12.07 21:34
von diwidat
Sieht das nach Säure aus?
Meine Brutal Technik ist eine andere.
Die Münze wird auf den Bunsenbrenner geglüht, bis ca. 400 - 450 °C hat und dann wird sie in kalt Wasser abgeschreckt.
Dabei fliegt schon mal der Dreck davon.
Anschließend mit einer weichen Messingbürste unter Wasser gebürstet bis das Grundmetall erscheint (auf den Spiegelglanz brauche ich hier keine Rücksicht zu nehmen, da er später wieder ergänzt wird).
Nach dieser Prozedur sieht die Münze aus wie oben gezeigt.
Dann kommt die Restaurierung, denn so möchte ich sie nicht in der Sammlung haben.
Nach Entfernung der restlichen Korrosionsprodukte aus den Löchern wird die Münze vorsichtig patiniert,
anschließend im Wasser gespült und mit Natron neutralisiert,
danach mit Alkohol entwässert,
dann auf dem Brenner bei ca. 120 °C getrocknet
und letztendlich mit Antikwachs konserviert.
Die ganze Prozedur hat ca. 1 Stunde gedauert.
Jetzt ist die Münze reif für die Sammlung.
Wenn mir nun noch jemand sagen könnte, was ich jetzt da habe, wäre mein Glück vollständig.
Verfasst: So 16.12.07 23:18
von beachcomber
womit patinierst du denn, mit schwefelleber?
grüsse
frank
Verfasst: Mo 17.12.07 01:32
von diwidat
Schwefelleber hat eine hässliche braune Farbe, die mit Kupferpatina nichts gemein hat.
Meine Patina stammt aus der Schmuckindustrie und ist leider, auch für mich, nicht mehr beschaffbar.
Einen Ersatzstoff habe ich noch nicht gefunden.