Seite 1 von 1

Wer kennt diese Münze?

Verfasst: So 16.12.07 20:49
von selinunte01
Habe mir an dieser Münze bisher die Zähne ausgebissen :mad:
Durchmesser 19 mm, 3,15 g; Avers: Büste mit Schild und Speer nach links, Inschrift trotz verschiedener Lupen nicht erkennbar; Revers: müßte VIRTUS EXERCITVS sein, Standarte mit VOT zwischen zwei Soldaten.

Wer kennt den hohen Herren und die Münze? Vielen Dank im Voraus!

Verfasst: So 16.12.07 20:53
von taurisker
... es könnte sich um einen Follis des Julianus II. Apostata handeln, der Büste mit Schild und Speer nach zu urteilen!?
Salü
taurisker

Verfasst: So 16.12.07 21:03
von beachcomber
eher nicht! allerdings ist das foto ziemlich bescheiden.
versuch' doch mal die münze nicht in so einem seitlichen winkel aufzunehmen, dann hat man die chance die legende zu erahnen.
grüsse
frank

Verfasst: So 16.12.07 21:13
von selinunte01
Bei Julian II bin ich nicht fündig geworden, habe es auch schon mit Constantius II, Theodosius II und anderen "häufigen" Kaisern ab der konstantinischen Dynastie probiert, leider ohne Erfolg.

Ja, das Foto ist nicht prickelnd, es war noch die beste Aufnahme, die ich zuwege gebracht habe. Die Legende ist aber definitiv nicht zu erkennen, man kann nur herumraten. Auf dem Revers kann man ...EXERCI.. eindeutig lesen (ich fürchte, das Revers-Foto ist auch nicht sonderlich gut !?)

Verfasst: So 16.12.07 21:16
von taurisker
Constantin??

Verfasst: So 16.12.07 21:28
von Homer J. Simpson
Oder Crispus, was ich fast vermute. Hilft nix, ohne die Vs.-Legende und den Rs.-Abschnitt (Münzzeichen) kommen wir nicht weiter. Die Emission (Virtus Exercit, Vexillum mit zwei Gefangenen) ist klar.

Homer

Verfasst: So 16.12.07 21:43
von richard55-47
Revers , wie von Homer bereits genannt, VIRTUS EXERCIT, Standarte mit Aufschrift VOT X oder XX, an beiden Seiten Gefangene.
Es könnte Licinius II sein. Das Gesicht sieht mir sehr jugendlich aus.

Verfasst: So 16.12.07 21:45
von Peter43
Der Typ VIRTVS EXERCIT mit VOT XX (oder VOT X) wurde geprägt für Constantin I., Licinius I., Crispus, Constantin II., und Licinius II.
Nach Guido Bruck gibt es die Büste mit Schild und Speer n.l. nur für Crispus. Seine Münzstätten waren London, Trier, Lyon, Aquileia, Ticinum, Siscia, und Thessalonica. Handelt es sich um VOT X, fällt Thessalonica weg.
Die Legenden können sein:
CRISPVS NOB CAES oder IVL CRISPVS NOB CAES. Manchmal sind die Legenden durch die Speerspitze geteilt. Teilt die Speerspitze IVL - CRISPVS NOB CAES, also hinter dem IVL, sei das typisch für Siscia.

Ich hoffe, ich habe Dir helfen können! Gerade für schlecht erhaltene Münzen, die nur teilweise les- oder erkennbar sind, hat sich der Bruck als unschätzbare Hilfe erwiesen.

Mit freundlichem Gruß

Verfasst: So 16.12.07 21:46
von selinunte01
Hallo Homer J. Simpson,
es ist wohl sicher Crispus, vermutlich RIC 130cf gemäß "wildwinds": links neben der Standarte ein S, rechts ein F und darunter ein HL; es ist bei wildwinds für Crispus die einzige derartige Kombination, demnach Siscia (auch wenn Münzzeichen nicht lesbar) und ca. 317 - 326.
Einen Crispus hatte ich in meiner kleinen Sammlung bislang noch nicht......
Tausend Dank, echt super dieses Forum und seine Teilnehmer!!!!!

Verfasst: So 16.12.07 21:48
von selinunte01
Hallo Peter 43,
noch eine Bestätigung für Crispus, besten Dank !!!!