denke hoffnungsloser Fall
Verfasst: Mi 19.12.07 20:54
Hallo,
gruß an alle und großes Lob für dieses Forum. Ich habe mich seit einigen Tagen etwas eingelesen und finde es, als seit der Kindheit römerbegeisterter, wuderbar.
Nun meine Bitte an die Experten: Ist es möglich folgende Münze zu identifizieren, oder überhaupt zu sagen, ob sie römisch ist?
Einige Angaben: Durchmesser 24 mm, Gewicht 7 g (digitale Küchenwaage)
Zum Fundort: Die Münze wurde von meinem Vater ca. 1952/53 im nördlichen Kroatien bei der Feldarbeit gefunden. Ca. 2 km Luflinie vom Fundort wurde etwa zur selben Zeit das Grab eines römischen Legionärs entdeckt, heute als solches gekennzeichnet (daher meine Vermutung, daß diese ebenfalls eine römische Münze sein könnte).
Mein zu der Zeit im jugendlichen Alter befindlicher Vater hat die Münze damals leider geschmiergelt.
An manchen Stellen (vor allem Rand), die intensiv geschmiergelt wurden, ist das Metall bis heute "nicht oxidiert" und man erkennt eine etwas gelblich-(rötliche) Farbe (Messing?). An anderer Stelle eher rötlich (Kupfer?).
Auf der Seite mit der Büste (sollte es eine sein) sind meiner Meinung nach die Reste einer umlaufenden Umschrift erkennbar (auf dem Scan leider nicht sichtbar), die aus relativ vielen Zeichen/Buchstaben besteht.
Ich würde mich sehr freuen, wenn mir jemand etwas zu dieser Münze schreiben könnte, obwohl sie definitiv zerstört ist, wie ich nach Lektüre in diesem Forum festgestellt habe. Sie hat einen sehr hohen nicht materiellen Wert für meinen Vater. Er hängt sehr an ihr und hat sie seit Jahrzehnten immer in seiner Geldbörse (Kartenfach).
Herzlichen Dank.
gruß an alle und großes Lob für dieses Forum. Ich habe mich seit einigen Tagen etwas eingelesen und finde es, als seit der Kindheit römerbegeisterter, wuderbar.
Nun meine Bitte an die Experten: Ist es möglich folgende Münze zu identifizieren, oder überhaupt zu sagen, ob sie römisch ist?
Einige Angaben: Durchmesser 24 mm, Gewicht 7 g (digitale Küchenwaage)
Zum Fundort: Die Münze wurde von meinem Vater ca. 1952/53 im nördlichen Kroatien bei der Feldarbeit gefunden. Ca. 2 km Luflinie vom Fundort wurde etwa zur selben Zeit das Grab eines römischen Legionärs entdeckt, heute als solches gekennzeichnet (daher meine Vermutung, daß diese ebenfalls eine römische Münze sein könnte).
Mein zu der Zeit im jugendlichen Alter befindlicher Vater hat die Münze damals leider geschmiergelt.
An manchen Stellen (vor allem Rand), die intensiv geschmiergelt wurden, ist das Metall bis heute "nicht oxidiert" und man erkennt eine etwas gelblich-(rötliche) Farbe (Messing?). An anderer Stelle eher rötlich (Kupfer?).
Auf der Seite mit der Büste (sollte es eine sein) sind meiner Meinung nach die Reste einer umlaufenden Umschrift erkennbar (auf dem Scan leider nicht sichtbar), die aus relativ vielen Zeichen/Buchstaben besteht.
Ich würde mich sehr freuen, wenn mir jemand etwas zu dieser Münze schreiben könnte, obwohl sie definitiv zerstört ist, wie ich nach Lektüre in diesem Forum festgestellt habe. Sie hat einen sehr hohen nicht materiellen Wert für meinen Vater. Er hängt sehr an ihr und hat sie seit Jahrzehnten immer in seiner Geldbörse (Kartenfach).
Herzlichen Dank.