Seite 1 von 1

as nero

Verfasst: Fr 21.12.07 23:27
von icedark
was haltet ihr von dieser münze, bin für eure urteile dankbar

Verfasst: Sa 22.12.07 10:59
von Homer J. Simpson
Soweit man das nach dem mickrigen Bild beurteilen kann, schaut das gut aus, finde ich. Natürlich ein häufiger Typ, aber ich sehe nichts was mich auf Bearbeitung oder Fälschung schließen ließe; und die Erhaltung ist überdurchschnittlich, die Dinger sind meist viel mieser. Natürlich ohne Gewähr!

Homer

Verfasst: Sa 22.12.07 11:49
von chinamul
Hallo icedark,

Schnäppchen bis € 40, akzeptabel bis € 60, höchstens aber €70. Das wären meine ganz subjektiven Preisvorstellungen.
An der Echtheit und "Jungfräulichkeit" hinsichtlich einer Bearbeitung habe ich keine Zweifel. Insgesamt gesehen ein sehr sammelwürdiges Stück, insbesondere mit einem schönen Neroporträt.

Gruß

chinamul

Verfasst: Sa 22.12.07 17:06
von icedark
ja es war ein schnpäächen. war heute bei meinem münzhändler, er sagte das er schon seit längerer zeit keine münzen (römische) hineinbekommt. kann das sein das die münzen bald knapp werden???

Verfasst: Sa 22.12.07 17:20
von Peter43
Ein ähnliche Beobachtung hat mein Münzhändler in Stuttgart auch gemacht. Der Markt ist ausgetrocknet, aus Bulgarien kommt - wenn überhaupt noch etwas - nur Schrott!

Mit freundlichem Gruß

Verfasst: Sa 22.12.07 17:21
von icedark
ja das ist sehr schade, ich kann jetzt nur be ebay kaufen und dort ist meistens nur schrott.

Verfasst: Sa 22.12.07 18:09
von chinamul
Gemach! Es ist immer noch genügend Material auf dem Markt, wenn man nicht gerade die exotischsten Stücke sucht. Bei eBay muß man sich eben auch mal bei unseren EU-Nachbarn und in den USA umtun. Und man sollte auch nicht vergessen, daß aus hinterlassenen Sammlungen ständig neue Münzen wieder in den Kreislauf zurückkehren.
Natürlich ist die Mehrzahl der bei eBay angebotenen Münzen uninteressant, aber man kann doch immer wieder mal ein schönes und trotzdem preisweres Stück ergattern.

Gruß

chinamul

Verfasst: Sa 22.12.07 18:11
von Pscipio
Ist nicht die Angst vor nachlassendem Nachschub so alt wie das Münzensammeln selber? Ich jedenfalls merke allenfalls etwas von nachlassendem Nachschub von neugefundenen Münzen aus dem Balkanraum, aber sonst kann ich in das allgemeine Klagen, welches man von vielen Sammlern hört, nicht einstimmen.

Gruss, Pscipio

Verfasst: Sa 22.12.07 18:21
von icedark
Pscipio, du bist ja aus der schweiz sehe ich gerade. wo gohsch de du dini römer mönze go choufe???

Verfasst: Sa 22.12.07 18:55
von beachcomber
Ein ähnliche Beobachtung hat mein Münzhändler in Stuttgart auch gemacht. Der Markt ist ausgetrocknet, aus Bulgarien kommt - wenn überhaupt noch etwas - nur Schrott!
ich wage mal zu behaupten, dass das ein grosser quatsch ist!
manche händler mögen dieses argument ins feld führen, um ihre ware (immer) teurer an den mann zu bringen.
ich habe noch nie soviele fette katologe mit immer mehr lots ins haus bekommen wie in diesem jahr!
sicher sind darunter auch eine menge aus sammlungen, die jetzt aufgelöst werden. aber genauso sicher sind dort eine menge lots die kein 'pedigree' aufweisen, und dementsprechend mit aller wahrscheinlichkeit aus dem osten kommen.
wenn kleinere händler sich über mangelnde ware oder schrott beschweren, dann liegt das auch daran, dass gute ware eben direkt zu den grossen auktionshäusern geht, weil dort einfach bessere preise zu erzielen sind!
grüsse
frank

Verfasst: So 23.12.07 12:25
von Pscipio
icedark hat geschrieben:wo gohsch de du dini römer mönze go choufe???
Für die Sammlung: Ebay, Vcoins, Auktionen. Es braucht halt manchmal etwas Geduld.

Gruss, Pscipio

Verfasst: So 23.12.07 13:23
von Oktavenspringer
Es braucht halt manchmal etwas Geduld ... und das nötige "Kleingeld".

Freundliche Grüße
Oktavenspringer

Verfasst: So 23.12.07 13:26
von Pscipio
Oktavenspringer hat geschrieben:Es braucht halt manchmal etwas Geduld ... und das nötige "Kleingeld".
An letzterem fehlt es mir auch häufig, aber ich tröste mich dann damit, dass es vermutlich immer Münzen geben wird, welche man sich nicht leisten kann - unabhängig davon ob das Monatsbudget 50 oder 5000 Euro beträgt.