Seite 1 von 2
Bitte um Bestimmungshilfe!!!
Verfasst: So 23.12.07 13:50
von eischilebt
Hallo,
als allererstes möchte ich mich bei allen Forumsmitgliedern bedanken, dass Sie dieses Forum zu dem machen, was es ist.
Ich wünsche hier allen ein schönes besinnliches Weihnachtsfest und ebenfalls einen ordentlichen Rutsch ins neue Jahr.
Nun aber noch zu meiner letzten Frage für 2007.
Habe mir diesen Caracalla gekauft, kann ihn aber leider noch nicht richtig einordnen.Gewicht und Maße habe ich leider dazu noch nicht.
Könnte mir vielleicht jemand helfen???
mfG Maik
Verfasst: So 23.12.07 14:28
von Peter43
Ein hübsches Portrait! Es ist RIC IV/1, 149; C.667; BMC 300; geprägt 201-202; häufig
Mit freundlichem Gruß
Verfasst: So 23.12.07 14:34
von Oktavenspringer
Ein solcher Denar ist bei coinarchives zu finden. siehe:
http://www.coinarchives.com/a/lotviewer ... 16&Lot=525
bei diesem Stück steht, dass er unter RIC 147 beschrieben wurde.
Der gleiche Denar wurde ein halbes Jahr später nochmals angeboten:
http://www.coinarchives.com/a/lotviewer ... 43&Lot=834
hier aber steht die Zuordnung zu RIC 149, obwohl es die gleiche Münze sein müsste!?
Bei wildwinds wird er auch RIC 149 zugeordnet:
http://www.wildwinds.com/coins/sear5/s6903.html
Im "Kampmann" steht für den Virtus-Denar RIC 50f und für den Virtus-Quinar RIC 148
Da ich keinen RIC besitze, hoffe ich für Dich, dass Andere die richtige Zuornung mitteilen können.
Freundliche Grüße
Verfasst: So 23.12.07 14:37
von Oktavenspringer
Wie ich sehe, war Peter um einiges schneller und hat Ihn unter RIC 149 angegeben.
Gibt es ihn aber wirklich, wie im Kampmann angegeben, auch als Quinar?
Freundliche Grüße
Verfasst: So 23.12.07 14:41
von Homer J. Simpson
So was als Quinar hat von den Forumsmitgliedern wahrscheinlich nur Curtis Clay als Wissenschaftler und als DER Severerexperte gesehen.
Die Dinger sind leider so verdammt selten - ich würde mir ja gern mal den einen oder anderen Quinar zulegen, aber die sind völlig aus meiner Reichweite entschwebt. Nachdem jetzt wohl noch ein neues Buch speziell zum Thema Quinare erschienen ist, werden sie wohl noch teurer werden, wobei es mir aber eigentlich wurscht sein kann, ob sie mir drei- oder fünfmal zu teuer sind.
Viele Grüße,
Homer
Verfasst: So 23.12.07 15:08
von drakenumi1
@Oktavenspringer
RIC macht hier sehr feine Unterscheidungen, daher sind Irrtümer schnell möglich. Coinarchives irrte wohl in beiden Fällen. M.E. sollte es in den von Dir zitierten Beispielen richtig heißen:
1). Das Stück mit RIC 149 sollte heißen: RIC 354 (Virtus steht in Front, Kopf nach li. gewendet)
2). Das Stück mit RIC 147 muß richtig eingeordnet sein: RIC 149 (Virtus steht n. halblinks). Das ist auch der typ von eischilebt.
RIC 5o ist der Typ mit re. stehender Virtus und aufrecht stehendem Speer.
(Entnommen aus Seaby - "Roman silver coins").
Frohe und gesunde Feiertage von
drakenumi1
Verfasst: So 23.12.07 15:17
von Oktavenspringer
@drakenumi1
Ich werde mal versuchen, die entsprechenden Virtus-Darstellungen zu finden, um die Unterschiede auch mal gesehen zu haben.
Vielen Dank, drakenumi1. Auch Dir alles Gute für die Feiertage.
Oktavenspringer
Verfasst: So 23.12.07 16:23
von eischilebt
ich danke euch allen für die schnellen Antworten.
So wie schon gesagt, allen schöne Feiertage.
Ich fahre jetzt erstmal in den Urlaub.....
Gruß Maik
Verfasst: So 23.12.07 22:24
von curtislclay
Datum von Maiks Denar: 203 n. Chr, da derselbe Typ auch mit der Legende PONT TR P VI COS geprägt wurde.
Quinar diese Typs: Unikat in Oxford, weil das von Cohen notierte Wiener Exemplar nach dem Unterlagszettel "1933 herunterfiel und nicht mehr auffindbar war."
Verfasst: So 23.12.07 22:42
von Pscipio
curtislclay hat geschrieben:"1933 herunterfiel und nicht mehr auffindbar war."
Oh mann!
Verfasst: So 23.12.07 23:02
von Homer J. Simpson
Mei, die Wiener, die ham scho' den Schmäh...
Ob die Münze wohl noch in einer Fuge des Bretterbodens steckt???
Homer

Verfasst: Mo 24.12.07 15:08
von helcaraxe
Na, da werden die Archäologen des 35. Jahrhunderts aber rätseln, wenn sie das Haus mal ausgraben und vorsichtig die Reste des Holzfußbodens freilegen...
@Homer:
Kannst du mal den Titel des Buches über die Quinare sagen?
Verfasst: Mo 24.12.07 18:50
von tilos
curtislclay hat geschrieben:... weil das von Cohen notierte Wiener Exemplar nach dem Unterlagszettel "1933 herunterfiel und nicht mehr auffindbar war."
Ist mir dieses Jahr schon dreimal passiert - einen kleinen Griechen habe ich später im umgekrempelten Hosenbein wiedergefunden, ein weiterer Grieche und ein kleiner Römer sind immer noch auf der Flucht.
Schöne Weihnachtstage und noch schönere Münzen wünscht Euch
Tilos
Verfasst: Mo 24.12.07 21:34
von Homer J. Simpson
Boah ey - da würde ich aber jeden Staubsaugerbeutel mit Lupe und Pinzette sezieren!!
Homer
Verfasst: Di 25.12.07 09:17
von helcaraxe
helcaraxe hat geschrieben:
@Homer:
Kannst du mal den Titel des Buches über die Quinare sagen?
