Gordianus III. - Deultum - Bestimmungshilfe
Verfasst: Do 27.12.07 16:26
Liebe Römerfreunde,
- speziell "Provinzler" - für zwei Euro konnte ich die abgebildete Bronzemünze nicht liegen lassen (4,71 g, 21 mm). Trotz der bescheidenen Erhaltung schien mir in Anbetracht des noch eingermaßen aussagekräftigen Kaiserbildes und des Adlers auf dem Revers die Bestimmung kein Problem. Dann erlebte ich aber eine Überraschung - ich hoffe nicht, daß das an meiner eigenen Unerfahrenheit bei den "Provinzbronzen" liegt.
Folgendes glaube ich, herausbekommen zu haben:
Avers: Gordianus III (oder doch nicht?) Das Porträt gleicht meinen anderen Münzen von Gordianus sehr sehr stark. Ich meine, trotz des zu kleinen Schrötlings auch die Buchstaben ...IANV... identifizieren zu können.
Revers: Adler mit geöffneten Schwingen und Kopf nach rechts; CO..F..PAC..VLT - also aus Deultum in Thrakien.
Aber: Eine solche Münze konnte ich in keinem meiner Kataloge, bei wildwinds, Moushmov oder bei CoinArchives/VCoins, SNG oder was sonst noch so im Internet zur Verfügung steht, finden.
Was sagen die Fachleute dazu? Ich danke im voraus für jedwede Aufklärung! Ich bitte um Entschuldigung für die nicht sehr gelungenen scans; in Wirklichkeit sind die Konturen auf der Münze doch etwas schärfer.
Freundliche Grüße von spätrömer
- speziell "Provinzler" - für zwei Euro konnte ich die abgebildete Bronzemünze nicht liegen lassen (4,71 g, 21 mm). Trotz der bescheidenen Erhaltung schien mir in Anbetracht des noch eingermaßen aussagekräftigen Kaiserbildes und des Adlers auf dem Revers die Bestimmung kein Problem. Dann erlebte ich aber eine Überraschung - ich hoffe nicht, daß das an meiner eigenen Unerfahrenheit bei den "Provinzbronzen" liegt.
Folgendes glaube ich, herausbekommen zu haben:
Avers: Gordianus III (oder doch nicht?) Das Porträt gleicht meinen anderen Münzen von Gordianus sehr sehr stark. Ich meine, trotz des zu kleinen Schrötlings auch die Buchstaben ...IANV... identifizieren zu können.
Revers: Adler mit geöffneten Schwingen und Kopf nach rechts; CO..F..PAC..VLT - also aus Deultum in Thrakien.
Aber: Eine solche Münze konnte ich in keinem meiner Kataloge, bei wildwinds, Moushmov oder bei CoinArchives/VCoins, SNG oder was sonst noch so im Internet zur Verfügung steht, finden.
Was sagen die Fachleute dazu? Ich danke im voraus für jedwede Aufklärung! Ich bitte um Entschuldigung für die nicht sehr gelungenen scans; in Wirklichkeit sind die Konturen auf der Münze doch etwas schärfer.
Freundliche Grüße von spätrömer