Seite 1 von 1

Dupondius Trajan

Verfasst: Sa 29.12.07 21:28
von klosterschueler
Liebe Numismatikfreunde!

Anbei wieder ein Römermünzerl (23mm, 13,9g), bei der ich mir schwer tue, die Umschrift zu lesen, weshalb ich um eure Hilfe bitte. Ich ersuche um Nachsicht, dass ich bei römischen Münzen immer noch so im Dunklen tappe, aber ich verfüge noch nicht über die enstprechende Literatur (und schon garnicht über die Erfahrung).

Gibt's irgendwo eine fesche Übersicht über römische Münztypen und vor allem deren Durchmesser und Gewicht, da tät ich mit der Einordnung auch schon leichter.

Herzlichst
Euer Klosterschüler

Verfasst: Sa 29.12.07 21:40
von muenzenputzer06
Hallo Klosterschüler,

Die VS Umschrift müßte lauten: IMP CAES NERVA TRAIAN AVG GERM
Die RS: TR POT COS II PP
Ich tippe mal auf einen Dupondis des Traian, Abundantia nach links sitzend.

Gruß
müpu

Verfasst: Sa 29.12.07 21:55
von Peter43
Das Portrait zeigt Trajan mit einer Strahlenkrone. Daher handelt es sich um eine Dupondius. Die Legende auf der Vs. ist IMP CAES NERVA TRAIAN AVG GERM [PM]. Die Rs. ist TR POT - COS II(?) S-C, Abundantia sitzt n.l. auf einem Thron, der aus zwei Füllhörnern gebildet ist und hält ein Szepter. Da die Zahl nach COS nicht lesbar ist, ist die Münze nur schwer bestimmbar.
evtl. COS II; dann ist es RIC II, 385
Bei den nächsten kommt noch PP hinter der Legende, und dafür scheint mir nicht genug Platz zu sein:
COS III RIC II, 411
COS IIII RIC II, 428

Mit freundlichem Gruß

Verfasst: Sa 29.12.07 21:57
von klosterschueler
Hallo Müpu und Peter43!

Vielen Dank für eure Hilfe, jetzt tu ich mir schon leichter.

Es bedankt sich herzlichst
Der Klosterschüler

Verfasst: Sa 29.12.07 22:20
von helcaraxe
Übringens ein schönes Stück, klosterschüler! :-)

Verfasst: So 30.12.07 09:15
von klosterschueler
Hallo Helcaraxe!

Vielen Dank für Deine Einschätzung! Wie gesagt, es kommen zuerst die schönen Stücke und dann erst schwierigen, weil kaum lesbaren Stücke.

Einen schönen Sonntag wünscht:
Der Klosterschüler

PS: Bin ganz happy, hab meine Fotografiertechnik geändert:
Münze kommt auf Glasplatte (ein Boden einer Tortenform :D ), Blatt Papier drunter, Abstandhalter: 3 Legosteiner meiner Buben. Fotoapparat auf Stativ, Blitz auf eine weiße Fläche gerichtet, Blende ausreichend klein, damit alles scharf ist, Makroobjektiv, Abstand Münze-Objektiv: ca 25cm. Funktioniert super und ich kann eine ganze Lage Münzen in 10min durchfotografieren (was mit dem Scanner leider ewig dauert)

Verfasst: So 30.12.07 16:42
von Chippi
Ich meine am Schluss COS II PP zu erkennen.

Gruß Chippi