Seite 1 von 1
Verfasst: Mi 02.01.08 15:44
von pontifex72
Hallo Angelo,
das wünsche ich Dir auch.
Bis auf die Münze rechts unten sehe ich keine römische, Du solltest es deshalb z.B. mal unter Griechen versuchen.
Ob mit dem Verus-Denar unten rechts alles i.O. ist, vermag ich aufgrund des kleinen Bilds nicht zu beurteilen. Vielleicht meldet sich noch jemand hierzu.
Grüße
pontifex72
Verfasst: Mi 02.01.08 16:57
von n.......s
@Angelo - offenbar hast Du selbst Zweifel - erkläre uns doch warum ???
Dieses Katz - und Maus - Spiel bringt doch nichts - oder ?
Besitzt Du die Münzen ? Ist es ein ebay -Angebot ? Oder willst Du hier testen ob jemand anhand der viel zu kleinen Bilder Fälschungen erkennt ?
Ein paar mehr Informationen wären sehr von Vorteil , wenn Du ernsthaft Hilfe erwartest !
Verfasst: Mi 02.01.08 18:04
von tilos
Nun steht der gleiche Schlumps (Tschuldigung!) auch noch in zwei Foren:
Griechen und Römer.
Um mich zu wiederholen:
""Die Teile kommen mir total bekannt vor - stammen die nicht aus der GROßZÜGIGEN ERBSCHAFT, für die der Anbieter (merino o.s.ä.?) keine weitere Verwendung hatte, und den man nicht mit email-Anfragen zumüllen sollte, weil Weihnachten ist?? Welcher Beitrag war das nur?
Tilos""
Verfasst: Mi 02.01.08 18:08
von Homer J. Simpson
Das ist ein Ebay-Angebot, das, wenn ich mich nicht irre, gestern endete. Mir kamen die Münzen hochverdächtig vor, ich halte die beiden von Apollonia für gefälscht, der Stil stimmt meines Erachtens nicht. Auch die "Makedonon Protes"- und die Lysimachos-Münze sind häufig gefälschte Typen (und sehen unscharf genug aus, daß sie Gußfälschungen sein könnten), und der Rogus auf den Consecrationsmünzen des 2.Jh., also auch des Verus, hat meines Wissens nur 4 Stockwerke. Ich habe deshalb und wegen der schlechten Bilder von diesem natürlich verführerischen Angebot die Pfoten gelassen.
Homer
Verfasst: Mi 02.01.08 20:06
von helcaraxe
Also, ich halte die Aussage für eindeutig:
Unter Vorbehalt der schlechten Fotos sind alle Münzen mit relativ großer Wahrscheinlichkeit (der Verus unten rechts sogar sicher) auf Grund der Begleitumstände falsch.
Verfasst: Mi 02.01.08 20:14
von helcaraxe
Wohl eher kein guter Jahresanfang.
Aber Du würdest uns allen (und Dir vielleicht auch) einen Gefallen tun, wenn Du sie nach erhalt einzeln und mit guten Bildern hier einstellst, dann kann man Dir sicher mehr sagen.
Verfasst: Mi 02.01.08 20:28
von helcaraxe
Ich kenne in Nürnberg leider keinen auf die Schnelle, der viel Ahnung von Antike hat - aber versuchs doch mal bei Schirmer, die haben in ihren Auktionen wenigstens abundzu Antiken drin.
Vielleicht weiß einer der anderen hier noch eine gute Adresse (da wäre ich auch dankbar - den an der Sebald-Kirche gibts leider nicht mehr und der in der Nähe von der Lorenzkirche an der Spitalgasse (?) führt leider gar keine Antiken.
Aber ich glaube nicht unbedingt, dass Du bei einen Münzhändler mehr Erfahrung bezüglich solcher Dinge finden wirst als hier im Forum. Deshalb nochmals meine Bitte, stell die Münzen doch mal mit Angabe des genauen Gewichts und dem Durchmesser ein.
Verfasst: Mi 02.01.08 20:31
von areich
So bis 80€ ist für solche Fälschungen vielleicht noch ok aber €400?
Ich würde an Deiner Stelle auch nicht bezahlen und in Zukunft vorsichtiger sein.
Darauf so viel zu bieten ist, mal mild audgedrückt, sehr unvernünftig.
Frage doch einfach per PN andere Forumsmitglieder nach seriösen Ebay-Verkäufern, da gibt es eine ganze Menge.
Andreas
Verfasst: Mi 02.01.08 21:23
von helcaraxe
Na, ich hoffe, Du wirst dann nicht bezahlen - das ist auf jeden Fall die richtige Entscheidung!
Verfasst: Do 03.01.08 10:19
von antoninus1
Der Verus ist sicher falsch.
Diese Rückseite (5-stöckiger Rogus) stammt von Septimius Severus und wird für Lipanoff-Fälschungen verwendet.
Ist im Büchlein von Prokopoff zu finden.
Sehr häufig taucht sie mit Antoninus Pius auf der Vorderseite auf.
Re: Ein gesundes Neues Jahr !
Verfasst: Do 03.01.08 12:09
von tilos
angelo2de hat geschrieben:Hallo Forum,
Ein gesundes Neues Jahr !
Sieht jemand etwas Verdächtiges an diesen Münzen?
Danke im Voraus,
Angelo
Jetzt habe ich mal nachgegraben und habe auch was sehr Verdächtiges gefunden - den Begleittext des Anbieters:
""Hallo Ihr Lieben, Ihr bietet hier auf hochwertige und seltene Sammlerstücke aus einer Großzügigen Erbschaft. Alles Dinge für die ich keine Verwendung finde. Habe alles sorgfältig fotografiert und hoffe Ihr könnt alle Einzelheiten aus den Bildern entnehmen. Bitte stellt mir keine zeitaufwendigen Fragen zu den angebotenen Artikeln, denn ich bin nicht fachkundig genug um auf spezifische Fragen eingehen zu können. Dafür habe ich mir auch die Zeit genommen, Euch detailgenaue Bilder zu präsentieren. Ich hoffe Ihr habt dafür Verständnis, und müllt mich nicht zu mit Emails. Bin ehrlich gesagt in sog. Weihnachtsstress. Liebhaber und Sammler wissen sicher den Wert der angebotenen Artikel besser einzuschätzen als ich, deshalb dürft Ihr den individuellen Wert selbst bestimmen und bieten was es Euch Wert ist.""
Hier ist nur von hochwertigen und seltenen Sammlerstücken die Rede - was in gewisser Weise zutreffend ist (die Teile sind schön in Silber gearbeitet, nett anzusehen und - hoffentlich - selten Sammlerstücke). Kein verbaler Hinweis auf antike o. originale Münzen!! Der Anbieter schreibt er wäre nicht fachkundig etc. pp.
Das Angebot war zwar bei Antiken Münzen und nicht bei Replikaten eingestellt, da kann man sich ja mal vertuen (wird der Anbieter einwenden).
Außerdem war es eine Privatauktion mit eingeschränktem Rückgaberecht. Ob das allerdings juristisch korrekt ist, vermag ich als Laie nicht zu beurteilen.
Mit Sicherheit alles kein Zufall! Ich hab zwar auch schon einige wenige Fälschungen gekauft (unabsichtlich), aber für höchstens 20-30 EUR/St. An meiner Sammlung macht das zum Glück nur einen Anteil von unter 0,5% aus.
Hilft Dir jetzt alles auch nicht großartig weiter. Aber vielleicht ist es nochmal eine Lehre für alle "Neulinge" (bin selber einer). Mich - und sicher aller anderen auch - würde natürlich brennend interessieren, wie die Sache ausgeht. War das das einzige Lot was Du bei dem Anbieter ersteigert hast? Bin ja gespannt, wie die Bewertungen ausfallen.
Beste Grüße
Tilos
Verfasst: Do 10.01.08 10:56
von tilos
Hallo Angelo,
wie ist die Sache nun gelaufen? Würde uns schon interessieren.
Beste Grüße
Tilos