Caracalla und Aeskulap - in Bronze?
Verfasst: So 06.01.08 13:11
Liebe Römerfreunde,
ich habe eine Münze von Caracalla, deren Avers und Revers haargenau zu RIC 253 passen (Caracalla-Porträt/ANTONINVS PIVS AVG GERM; Rückseite: Äskulap mit Schlange/Stab zwischen Telesphoros und Globus/PM TRP XVIII COS IIII PP), siehe scan. Es ist alles ganz gut sichtbar, bitte verzeiht den mäßigen scan.
Höchst merkwürdig: Die Münze ist mit 2,11 g recht leicht, relativ dünn - und offenbar aus Bronze! Ist das eine der "beliebten" bis umstrittenen staatlichen Fälschungen, bei der die Silberauflage im Laufe der Zeit verschwunden ist? Irgendwelche Fälschungsmerkmale wie Guß- oder Barbarisierungs-Charakteristika kann ich beim besten Willen nicht erkennen, die Münze wirkt in meinen Augen absolut echt.
Was meinen die Fachleute?
Danke im voraus und freundliche Grüße von spätrömer
ich habe eine Münze von Caracalla, deren Avers und Revers haargenau zu RIC 253 passen (Caracalla-Porträt/ANTONINVS PIVS AVG GERM; Rückseite: Äskulap mit Schlange/Stab zwischen Telesphoros und Globus/PM TRP XVIII COS IIII PP), siehe scan. Es ist alles ganz gut sichtbar, bitte verzeiht den mäßigen scan.
Höchst merkwürdig: Die Münze ist mit 2,11 g recht leicht, relativ dünn - und offenbar aus Bronze! Ist das eine der "beliebten" bis umstrittenen staatlichen Fälschungen, bei der die Silberauflage im Laufe der Zeit verschwunden ist? Irgendwelche Fälschungsmerkmale wie Guß- oder Barbarisierungs-Charakteristika kann ich beim besten Willen nicht erkennen, die Münze wirkt in meinen Augen absolut echt.
Was meinen die Fachleute?
Danke im voraus und freundliche Grüße von spätrömer