Seite 1 von 2

2x Hadrian Provinz?

Verfasst: Mo 14.01.08 17:21
von tilos
Diese beiden hatte ich als mutmaßliche HADRIANs abgelegt und jetzt mal genauer unter die Lupe genommen - mit folgendem Zwischenergebnis:

Nr.1

HADRIAN
AE 21 / 12,79g
Mzst.: Chalkis (Syrien)
Av.: drap. u. belorb. Büste n. r.
Rv.: AXAΛ KIΔЄ.N Δ


Nr. 2

AE 23 / 11,4 g
Rückseite erinnert mich ein wenig an den Berg Argeus - aber ich bin da sehr unschlüssig.

Wer hat bessere Ideen als ich und könnte mir damit weiterhelfen?

Gruß
Tilos

Verfasst: Mo 14.01.08 18:12
von Chippi
Hallo Tilos,

auf der letzteren Münze könnte sowohl ein Berg(massiv) als auch eine Höhle dargestellt seien. Die Umschrift scheint entgegengesetzt des Uhrzeigersinns zu verlaufen.

Gruß Chippi

Verfasst: Mo 14.01.08 18:20
von Peter43
Mt.Argaeus könnte schon sein. Die Nerva-Drachme unten hat eine Darstellung des Berges, die Deiner schon sehr ähnlich kommt!

Mit freundlichem Gruß

Verfasst: Mo 14.01.08 18:23
von Chippi
Eine wirklich schöne Münze, Peter!
Es scheint bei Tilos tatsächlich noch eine Gottheit oben zu stehen, allerdings sind die Beine nur zu erahnen.

Hadrian mit Berg, oben Statue des Helios:
http://www.coinarchives.com/a/lotviewer ... 8&Lot=2045

Gruß Chippi

Verfasst: Mo 14.01.08 18:45
von Pscipio
Chalkis ist für die erste Münze richtig, ΦΛ XAΛKIΔЄΩN, Sear GIC 1236.

Der Hadrian ist wohl aus Caesarea, Kappadokien, vgl. SNG Righetti 1768-1770, dort allerdings jeweils nur etwa 6.5 g. Rückseitenlegende YΠATOC Γ ΠATHP ΠATP oder ähnlich.

Gruss, Pscipio

Verfasst: Mo 14.01.08 18:58
von Peter43
Hallo Chippi!

Die Münze von Nerva ist leider nicht meine. Ich habe sie bei gefunden bei http://www.asiaminorcoins.com/ Übrigens eine empfehlenswerte Seite!

Mit freundlichem Gruß

Verfasst: Mo 14.01.08 19:19
von Oktavenspringer
Hallo Tilos,

für Deine 1. Münze habe ich auch bei coinarchives etwas gefunden:
http://www.coinarchives.com/a/lotviewer ... 5&Lot=2033

Deine 2te Münze hat Dir Chippi ja schon gezeigt!

Freundlicher Gruß
Oktavenspringer

Verfasst: Mo 14.01.08 19:22
von Pscipio
Die Münze, die Chippi zeigt, ist allerdings eine Didrachme, ein Silberstück.

Verfasst: Mo 14.01.08 19:26
von Chippi
Und sollte nur den Berg bei Hadrian zeigen. Bei Tilos´ Stück macht mir die Reverslegende Kopfzerbrechen.

Gruß Chippi

Verfasst: Mo 14.01.08 21:26
von antoninus1
Bei Tilos´ Münze ist die Rückseitenumschrift retrograd.

Ich kann TΠP APΓAIW lesen, also sicher Caesarea in Kappadokien.
Im Abschnitt könnte eine Jahreszahl stehen:
ET ? (für Etous)

Vielleicht kommt auch Antoninus Pius in Frage.

Verfasst: Di 15.01.08 20:02
von tilos
Ich bin gerade sehr im Stress, darum heute nur kurz ganz herzlichen Dank für Eure Mühe!
Ich melde mich sicher nochmal detaillierter.
Beste Grüße
Tilos

Verfasst: Di 15.01.08 20:42
von Oktavenspringer
Es gibt sie aber doch: eine Bronze aus Kappadokien mit der Vs. Kopf des Hadrian n.r. und der Rs. mit dem Berg Argaios, eine AE 24 mit einem Gewicht von knapp 10 g, Sydenham 79, 287 / BMC 63, 149, aber siehe hier:
http://www.coinarchives.com/a/lotviewer ... 74&Lot=271

Freundliche Grüße

Verfasst: Di 15.01.08 22:08
von antoninus1
Klar gibt es sie; nur ob es Hadrian ist?
Das Portrait ähnelt eher Antoninus Pius.

Verfasst: Di 15.01.08 23:00
von Oktavenspringer
Stimmt, habe ein paar Stücke von Antoninus Pius mit dem Berg Argaios bei coinarchives gefunden, bei denen das Portrait sehr dem von tilos' Stück ähnelt:

http://www.coinarchives.com/a/lotviewer ... 55&Lot=340
http://www.coinarchives.com/a/lotviewer ... 0&Lot=1154
http://www.coinarchives.com/a/lotviewer ... 27&Lot=217

Allerdings passt bei keinem dieser und anderer Argaios-Rückseiten die Umschrift!

Ich werde zukünftig jedenfalls genauer schauen müssen, wenn mir Stücke mit solchem Portrait in Händen halte!?

Danke @antoninus1 und
freundliche Grüße

Verfasst: Mi 16.01.08 00:57
von Peter43
Das sind auch alles Didrachmen. Die haben immer die Legende YPAT mit einer Zahl, z.B. einem B. Entspricht dann dem COS II.

Mit freundlichem Gruß