Seite 1 von 1

Bestimmungshilfe Tacitus

Verfasst: Do 17.01.08 11:42
von Maddley
Hallo liebe Römer,

Ich habe meiner Sammlung einen weiteren Kaiser zugefügt nun bin ich aber ein wenig confused wegen der Beschreibung.

Ich habe die Münze auf Wildwinds gefunden als RIC 152 mit dem Unterschied da ist Q im ex. und die ist angegeben mit Münzstätte Ticinum.

Ein wenig weiterunten bei RIC 183 ist dann XXIS in ex angegeben mit Münzstätte Siscia. Bei meiner Münze steht da XXIVI, also gehe ich davon aus, dass die Münzstätte wohl auch Siscia ist.

Als Beschreibung nehme ich nun die von RIC 152 einfach als Münzstätte Siscia liege ich da richtig?

Bleibt bei anderer Münzstätte die RIC gleich oder gibt es da ne neue Nummer?
Im Falle des 2teren wäre ich sehr dankbar wenn mir jemand die RIC für meine Münze angeben könnte.

Herzlichen Dank im voraus
Beste Grüsse
Andy

Verfasst: Do 17.01.08 11:49
von helcaraxe
Hallo maddley,

eine praktische Hilfe für die Bestimmung (spät)römischer Münzen, auch von Antoninianen sind helveticas Ric-Listen:

http://www.catbikes.ch/coinstuff/coins-ric.htm

Verfasst: Do 17.01.08 12:29
von Peter43
Hallo Andy!

Dein Antoninian von Tacitus mit der Legende PROVIDE AVG ist im RIC nicht gelistet. Aber für Tacitus ist RIC inzwischen auch überholt. Das maßgebliche Werk ist Sylvaine Estiot, Monnaies de l'Empire romain, D'Aurelien a Florien (270-276 apres J.-C.). Und dort findet sich auch Deine Münze, wie Du bereits vemutest hast, in der Münzstätte Siscia. In Band II, S.375 ist sie mit XXIVI im Abschnitt aufgeführt, und zwar in der 4. Emission von Siscia.

Leider gibt es mit der Referenznummer etwas Schwierigkeiten. Denn in Band I, in dem die Münzen alle durchnumeriert sind, findet sich Deine Münze nicht! Wahrscheinlich ein Versehen! Deshalb kann ich Dir keine Katalognummer mitteilen.

Es gibt bei Estiot keine Abbildung dieser Münze. Deshalb weiß ich nicht, ob der Gegenstand zu Providentias Füßen, der wie ein Schild aussieht, dort auch vorhanden ist. In der Beschreibung jedenfalls kommt er nicht vor. Er würde auch nicht zur Ikonographie der Providentia passen. Deshalb bin ich mir sehr unsicher in der Identifikation. Vielleicht ist es einfach ein Fehler, der beim Prägen entstanden ist? Es würde mich sehr interessieren, was andere dazu meinen!

Mit freundlichem Gruß

Verfasst: Fr 18.01.08 08:35
von Maddley
Guten Morgen Peter

Herzlichen Dank für diese Neuigkeiten und Ausführungen. Da hab ich ja mal was interessantes gefunden und kann somit diesen kaiser abhacken :)

Beste Grüsse
Andy

Verfasst: Fr 18.01.08 09:35
von helcaraxe
Der arme Kaiser! :-)

Verfasst: Fr 18.01.08 12:30
von Lemur
Ach das hat vor über 1700 Jahren schon jemand erledigt.
Oder doch ein Fieber...? :black:

Verfasst: Fr 18.01.08 13:57
von goldschatz
Hallo Andy,
wirklich ein schöner Antoninian mit einer herrlichen Tönung.Glückwunsch dazu.Wenn du ihn verkaufen willst...ich wäre interessiert :wink:
goldschatz

Verfasst: Fr 18.01.08 16:06
von curtislclay
Durchnumeriert werden in Estiots Katalog nur die Stücke, die in der Pariser Sammlung vorhanden sind. Für die Tabellen im Band II, wo alle existierenden Varianten verzeichnet werden, gibt es keine Katalognummern. Zitieren kann man nur die Seitennummer und den Aufbewahrungsort, im Falle von Andys Münze Grün 31, 2000, Nr. 208; auch die Tafelnummer, wenn Estiot das Stück auf ihren Zusatztafeln ("Monnaies de comparaison") abbildet.

Zu Providentias Füssen liegt kein Schild, das sind nur ihre Zehen, die unter ihrem Kleid hervorkucken.

Verfasst: Fr 18.01.08 16:59
von Peter43
Danke für die Klarstellung! Das mit der Zehe ist ja wirklich lustig :D

Mit freundlichem Gruß

Verfasst: Sa 19.01.08 09:19
von Maddley
Herzlichen Dank für die interessanten und zusätzlichen Informationen Curtis

Beste Grüsse
Andy