Seite 1 von 2
seltsamer Nero
Verfasst: Sa 19.01.08 17:04
von Altamura
Hallo zusammen,
nachdem ich jetzt gut zwei Jahre lang nur noch passiv mitgelesen habe (das aber sehr regelmäßig), will ich mal wieder was fragen.
Im letzten Urlaub hab' ich mir in Frankreich auf einem Flohmarkt ein Nero-As gekauft. (Ja ja, dass das nicht gerade die vertrauenswürdigste aller Quellen ist, weiß ich schon. Es hat aber einfach Spaß gemacht und Haus und Hof hab' ich dabei auch nicht aufs Spiel gesetzt.)
Eine ganze Weile versuch' ich nun schon, das Teil zu bestimmen. An den einschlägigen Stellen im Netz finde ich dabei sowohl Vorder- als auch Rückseite, nur leider, leider nie beide zusammen auf einer einzigen Münze.
Der Durchmesser beträgt etwa 29 mm, das Gewicht 9,39 g.
Legende auf der Vorderseite: NERO CLAVDIVS CAESAR AVG GERMANIC
Legende auf der Rückseite: GENIO AVGVSTI
Was ist davon jetzt zu halten? Was eher Seltenes? Oder eine Fälschung (so toll sieht das Teil ja auch nicht aus)? Eine antike würde ich mir noch gefallen lassen, bei einer modernen Fälschung müsste ich aber sowohl am technischen als auch am wirtschaftlichen Sachverstand der Fälscher zweifeln (und an meinem eigenen numismatischen natürlich auch).
Ich bin gespannt auf Eure Deutungen,
Gruß
Altamura
Verfasst: Sa 19.01.08 17:21
von Tinapatina
Hallo Altamura,
gefunden bei coinArchives, RIC 214, As, 8,45g
Gruß Tinapatina
Verfasst: Sa 19.01.08 17:36
von beachcomber
hallo tinapatina,
RIC 214 kann's nicht sein, da lautet die av-legende anders!
die bronze-münzen des nero gibt es mit unzähligen legenden-varianten, und es ist recht kompliziert die richtige RIC-nummer zu finden.
ich habe nachgeschaut, und wenn ich nicht total bliind bin, dann existiert diese variante im RIC nicht.
grüsse
frank
p.s. an der echtheit hab' ich im übrigen keine zweifel
Verfasst: Sa 19.01.08 17:47
von Tinapatina
Hallo beachcomber,
tut mir leid , war ein Schnellschuss. Muss noch viel lernen. I am sorry.
Viele Grüße
Tinapatina
Verfasst: Sa 19.01.08 18:09
von Homer J. Simpson
Ich habe diese Münze im RIC nicht gefunden.
Der Golbus an der Büste unten vorne bedeutet üblicherweise, daß die Münze in Lugdunum geprägt wurde. Für Lugdunum habe ich aber diese seltene Vs.-Legende (im RIC Legende 53) nicht gefunden.
Das scheint was Besseres zu sein. Für eine Fälschung sehe ich keinen Anhalt.
Am nächsten kommt noch RIC 220 aus Rom hin; aus Messing (Dein Stück aus Bronze), gleiche Rs. (im Abschnitt müßte dann ein I stehen), gleiche Vs.-Legende, aber Kopf mit Lorbeerkranz (bei Dir ohne) und natürlich ohne Globus. RIC 125 hat die Rs. ohne I im Abschnitt, Vs.-Leg mit GERMANICUS und auch ohne Globus.
Homer
Verfasst: Sa 19.01.08 18:26
von chinamul
Im RIC eindeutig nicht gelistet. Legende 53 wird für Lugdunum überhaupt für keine Münze aufgeführt. Die Echtheit der Münze steht für mich außer Frage.
Jetzt müssen wir mal abwarten, ob sich Curtis noch zu Wort meldet.
Auf jeden Fall war das ein Schnäppchen!!!
Gruß
chinamul
Verfasst: Sa 19.01.08 20:45
von Peter43
Das was Chinamul vom RIC sagt, gilt auch für das BMCR!
Mit freundlichem Gruß
Verfasst: Sa 19.01.08 21:22
von Oktavenspringer
Ich habe jetzt auch mal im Internet gestöbert und bin bei imperialcoins auf auf As gestoßen, welches auf beiden Seiten die gleichen Umschriften aufweisen soll und bei dem Nero, wie auf Altamura's As, auch nach rechts blickt.
Von der Vorderseitenlegende läßt sich aber nur NERO CLAVDIVS CAESAR erkennen, das AVG wird natürlich dagewesen sein, aber ob der Rest GERM oder GERMANIC lautet, läßt sich nicht erkennen!
Als Referenz ist RIC I, 42a (var.) angegeben, außerdem noch die Bemerkung: Rare variety from Provinicial (Balkan?) mint.
Hier nun noch das Stück:
http://www.imperialcoins.com/itemdetail ... S&item=850
Freundlichst
Oktavenspringer
Verfasst: Sa 19.01.08 21:26
von Peter43
Das mit der unbekannten Münzstätte auf dem Balkan wird wohl auch die Lösung sein!
Verfasst: Sa 19.01.08 21:27
von beachcomber
da liegt der mann aber vollkommen daneben! RIC 42 ist ein aureus, und die bronzen fangen erst bei RIC 73 an.
grüsse
frank
Verfasst: Sa 19.01.08 22:01
von richard55-47
Hier wird überzeugt und überzeugend von der Echtheit der Münze gesprochen. Ich habe kein Bild zur Verfügung, nur die eingangs zu findende Beschreibung. Habt Ihr ein Bild?
Verfasst: Sa 19.01.08 22:38
von beachcomber
einfach mal neu laden, dann kommt's schon!
Verfasst: Sa 19.01.08 23:37
von Homer J. Simpson
Der Stil von Altamuras Münze ist aber VÖLLIG anders als das Stück von Imperialcoins, auch Porträt sowie Buchstabengröße und -form! Außerdem bezweifle ich, daß die Balkanmünzen einen Globus am Büstenabschnitt haben - soweit ich bisher weiß (ich bitte ggf. um Korrektur), ist das ein Zeichen für Münzen aus Lugdunum.
Homer
Verfasst: So 20.01.08 10:46
von richard55-47
Wie Chinamul: im RIC nicht gelistet, Av-Legende für Lugdunum unbekannt. Ich habe noch den Sear aus 1988, dort ist sie auch nicht drin.
Echt ist die Münze auf jeden Fall. Ich tippe auf ein Unikat. Da hat sich jemand bei der Stempelkombination vertan. Herlichen Glückwunsch.
Verfasst: So 20.01.08 11:42
von Oktavenspringer
@Homer
Mir ging es nicht um Stempelgleichheit oder Stil. Ich habe ein Stück gesucht, welches die Legenden wie Altamuras Münze hat oder haben soll.
Ich habe natürlich auch bemerkt, dass das Imperialcoins-Stück einen anderen Stil hat, und selbst, wenn der Nero von imperialcoins am Büstenabschnitt einen Globus hätte, wäre der nicht zu sehen gewesen, da außerhalb des Münzrandes.
Freundlichst
Oktavenspringer