Seite 1 von 2

Bitte um Hilfe bei Bestimmung!

Verfasst: Sa 19.01.08 18:14
von Dunja
Hallo liebe Münzfreunde,

ich durchforste seit 2 Tagen das Internet, da ich absoluter Laie bin:
Die Münze ist ein Fundstück eines alten Beduinen aus dem Sinai und mir zur Bestimmung mitgegeben worden.
D: 29mm Gew:11,3 g
VS: wahrsch. Maximianus nob caes
RS: sacra monet avgg et caess nostr
Münzstätte wohl Ticinum ( ST)

Die Rückseite ist nicht parallel zur Vorderseite.

Kann mir jemand genaueres dazu sagen, möglichst auch den ungefähren Wert?
Ich danke Euch im Voraus.

Verfasst: Sa 19.01.08 18:25
von Tinapatina
Hallo Dunja,
liest sich wie Kaiser Maximinus Daza, Caesar von 305-309, Vorderseitenlegende "MAXIMINUS NOB C(aes). Ohne Bild aber nur extrem schwer zu beurteilen. Schicke uns doch bitte je ein Bild von Vor-und Rückseite.

Grüße
Tinapatina

Verfasst: Sa 19.01.08 18:51
von beachcomber
hallo tinapatina,
wieder ein schnellschuss :wink: ?
wenn' maximiAnus nob caes ist, ist's nämlich ein galerius... :)
grüsse
frank

Verfasst: Sa 19.01.08 18:54
von Tinapatina
Hallo beachcomber,
das mit dem .. Anus nehme ich jetzt aber persönlich :wink:
Ansonsten hast Du natürlich recht!

Viele Grüße nach Portugal
Wie ist denn euer Wetter?

Tinapatina

Verfasst: Sa 19.01.08 19:06
von beachcomber
heute mal wieder sonnig :)

Verfasst: Sa 19.01.08 23:27
von Dunja
Hallo und danke für das schnelle Feedback !
Eigentlich wollte ich die Bilder schon vorher einfügen, aber sie waren viel zu groß.
Ich hoffe so klappts jetzt.


Liebe Grüße

Dunja

Verfasst: So 20.01.08 00:43
von Oktavenspringer
Habe mir erlaubt, die Bilder zu einer "anständigen" Größe umzuarbeiten, die Qualität ist aber nicht die Beste!

Freundlichst
Oktavenspringer

Verfasst: So 20.01.08 00:53
von Peter43
Hallo!

Die Legende gehört zu Ticinum! Ich erkenne ST Punkt. Wenn die Rs.-Legende geteilt ist (wie ich glaube), dann ist es RIC VI, Ticinum 44(b); ca. 300-303; sehr häufig (c2). Ungeteilt wäre es RIC VI, Ticinum 46(b); sonst alles wie vorher!

Wert? €10.-/€15.- vielleicht?

Mit freundlichem Gruß

Verfasst: So 20.01.08 14:00
von Dunja
Danke für die schnelle Hilfe !
Leider ist die Münze nicht selten und wertvoll, wie ich erhoffte.
Also kein spätrömisches Glück für den Beduinen ;-)
Trotzdem ist das schon geheimnisvoll, 1700 Jahre später das Geldstück in den Händen zu haben, das jemand(?) in der Wüste Sinai zur Zeit der Christenverfolgung besaß.
Und vielen Dank für die Bildbearbeitung!!
Die Fotos hatten vorher eine gute Qualität.Ich hab wahrscheinlich Mist im Photoshop gebaut, nämlich Ausschnitt erstellt , in 200x200px verschoben und den dann fürs Web gespeichert.
Wie hätte ichs denn besser machen können?
Vielleicht kann ich die Bilder ja nochmal verbessert einstellen.
Sind Münzen aus Ticinum weit verbreitet im Nahen Osten , ich hätte gedacht Alexandria liegt ja viel näher oder Antiochia?
Die Münze wurde im Nord-Sinai gefunden, zwischen El Arish und Gaza.
Wer ist denn auf der Vorderseite dargestellt, für mich sieht der aus wie Diokletian?
Oder war das ein Unterkaiser?Oben stand was von Galerius.
Es gibt ja mehrere Maximinus und einen Maximinian !
Thrax,Daia ,I.,II.,Caesar.......
Warum ist die Rückseite nicht parallel zur VS?Ist das ein Fehler oder war das üblich zu dieser Zeit?
Und noch eine Frage: Ist die Münze ein Follis und aus welchem Material genau ist die hergestellt?
Ich hoffe Ich nerv Euch nicht , aber vielleicht kann ich mich ja revanchieren, falls Ihr gerne mal den Sinai besuchen möchtet und nicht in die blöden Pauschalhotels wollt.
Da kann ich dann mit Rat und Tat zur Seite stehen.
Hier nochmal die Fotos, ich hoffe in besserer Qualität.
Einen schönen Sonntag Euch !!!
Dunja

Verfasst: So 20.01.08 16:18
von klosterschueler
Hallo Dunja!

Es gibt 2 Wege, um ein Foto klein zu bekommen:
a) man verringert die Pixelanzahl, d.h. das Bild wird kleiner -> nicht gut
b) du verringerst beim Speichern die JPG-Qualität, d.h für das menschliche Auge nicht sichbare Bildinformation wird weggeschnitten -> das Bild bleibt groß.

Klosterschüler

Verfasst: So 20.01.08 16:57
von chinamul
Hallo Dunja!

Die Fotos sind jetzt von der Größe und Auflösung her sehr gut. Nur an der Helligkeit müßtest Du noch ein wenig arbeiten. Ich habe das noch mal für Dich erledigt. Zur Klärung der leider auf der Vorderseite Deines Follis unlesbaren Legendenpartie habe ich unten das entsprechende Stück aus meiner Sammlung eingestellt (allerdings aus der ersten Offizin).

Hier der komplette "Steckbrief" Deiner Münze:

GALERIUS MAXIMIANUS 305 – 311
AE Follis Ticinum ca. 300 - 303 als Caesar
Av.: MAXIMIANVS NOB CAES - Belorbeerter Kopf rechts
Rv.: SACRA MONET AVGG ET CAESS NOSTR - Moneta nach links stehend; in der Rechten Waage, in der Linken Füllhorn
Im Abschnitt: S T •
RIC 46b

Gruß

chinamul

Verfasst: So 20.01.08 17:42
von Weinnase
Hallo

ich habe zum Einstellen der Fotos noch eine (vielleicht dumme) Frage:
Wie muß ich das Foto einstellen, damit es (wie bei Euren Bildern) mit dem Mausklick vergrößert dargestellt wird?

Viele Grüße
Rudolf

Verfasst: So 20.01.08 18:00
von chinamul
Das ist keine dumme Frage. Das gleiche Problem hatte ich eine Zeitlang auch, bis ich vor der Abspeicherung mit der Komprimierung der gescannten Fotos (ich habe corel draw) experimentiert habe. Ich habe dabei einen Wert von 75 als optimal herausgefunden.
Probier das doch auch mal aus!

Gruß

chinamul

Verfasst: So 20.01.08 19:15
von klosterschueler
Hallo Weinnase!

Wie chinamul schon sagte: Schau, dass das Foto trotz der 85kb schön groß wird (geht über die JPQ-Qualität) und stell das Foto ein.
Die Forummssoftware erzeugt dann ein kleines Vorschaubild und wenn du draufklickst kommt das Bild dann in voller Größe

Empfiehlt freundlichst
Der Klosterschüler

Verfasst: So 20.01.08 20:39
von Weinnase
Hallo chinamul und klosterschueler,

herzlichen Dank für Eure Tips.
Ich wünsche Euch noch einen schönen Abend

Rudolf