Seite 1 von 1

Julia Soaemias Denar

Verfasst: Mi 23.01.08 17:58
von tilos
Folgendes habe ich zu dem Stück bereits herausgefunden:

JULIA SOAEMIAS
218-222
Denar, AR 18-20mm / 3,1g
Mzst.: ??
Av.: diademed draped bust right
IVLIA SOAEM(IAS) AVG
Rv.: Venus seated left, holding apple & scepter, child at feet
VENVS CAELESTIS
keine Beizeichen, Abschnitt leer
RIC ??

Ist bei dieser Ausgabe die Münzstätte bekannt, z.B. Rom?
Hat jemand vielleicht auch noch die passende RIC-Nummer zur Hand?

Es würde mich freuen, wenn Ihr mir die fehlenden Informationen noch zuspielen könntet.

Beste Grüße
Tilos

Verfasst: Mi 23.01.08 18:10
von helcaraxe
RIC 243, Münzstätte ist Rom.

Verfasst: Mi 23.01.08 20:28
von Homer J. Simpson
Interessant ist, daß die beiden Typen "Venus Caelestis" mit stehender bzw. sitzender Venus die einzigen regulären Denartypen oder Münztypen der Soaemias überhaupt zu sein scheinen, abgesehen von der "Antrittsausgabe" mit Juno, von der ich ein Bild beifüge. Hier ist der Porträtstil ein anderer, und der Augusta-Titel ist ausgeschrieben.
Nach den Berichten der Geschichtsschreiber habe sich Soaemias ja in Rom völlig dem Wohlleben und den Orgien hingegeben und sich durch sämtliche Betten ge... na, Ihr wißt schon. Da die Berichte aber von Christen kommen, kann es natürlich auch sein, daß da Leute ihren unterdrückten Wunschphantasien freien Lauf gelassen haben. Ob diese durch die vielen Münzen der Soaemias mit Venus auf der Rs. beflügelt wurden? Oder ob die Kaiserin hier wirklich ihr politisches Programm auf die Münzen gesetzt hat??

Viele Grüße,

Homer

Verfasst: Mi 23.01.08 21:11
von tilos
Dank an helcaraxe für die schnelle Bestimmung und an homer für die Einblicke in die Schlafgemächer der Abgebildeten (Av.)!
Was ist eigentlich mit "regulärer Münztyp" gemeint bzw. was wäre dann ein irregulärer Typ?

Beste Grüße
Tilos

Verfasst: Mi 23.01.08 21:25
von Homer J. Simpson
Ein irregulärer Münztyp wäre so was wie Deine hübsche Domna einen Thread weiter. Da diese Münzen nicht in der offiziellen Münzstätte geprägt wurden, können hierbei natürlich alle möglichen Stempel- und Typenkombinationen vorkommen. Z.B. führt RIC (der Band IV/2 ist von 1938!) für Soaemias die Denartypen Annona Aug, Iuno, Pietas Aug, Pudicitia (!), Saeculi Felicitas und Vesta auf. Alle diese habe ich noch nie gesehen, das Einzige, was auftaucht, ist wirklich Venus Caelestis und ab und zu mal Juno Regina. Einige dieser Typen mögen Fehlprägungen der offiziellen Münzstätte mit Rs.-Typen z.B. der Maesa sein, die meisten dürften aber aus irgendwelchen Heckenmünzen kommen. Curtis wird da sicher tüchtig aufräumen! Trotzdem sind solche Stücke natürlich (für manche, z.B. mich) ein interessantes Sammelgebiet!

Viele Grüße,

Homer

Verfasst: Mi 23.01.08 22:57
von tilos
Wieder was dazu gelernt. Danke!
Ich hatte ja kurzzeitig bei der Domna sogar an eine moderne Fälschung gedacht. Aber so eine eher preiswerte Münze in dieser "Qualität" als echte Prägung zu fälschen, das hielt ich am Ende dann doch für abwegig.

Beste Grüße
Tilos

Verfasst: Mi 23.01.08 23:19
von Homer J. Simpson
Ist gar nicht abwegig, leider. In Bulgarien werden viele "ganz normale" Denare recht gefährlich gefälscht. Aber hier verraten der Stil und die Oberfläche die antike Nachahmung.

Viele Grüße,

homer

Verfasst: Do 24.01.08 18:54
von tilos
Homer J. Simpson hat geschrieben:Ist gar nicht abwegig, leider. In Bulgarien werden viele "ganz normale" Denare recht gefährlich gefälscht. Aber hier verraten der Stil und die Oberfläche die antike Nachahmung.
Viele Grüße, homer
Aber bei meinen drei gestern vorgestellten Denaren gibt es hoffentlich keinen Anfangsverdacht.
Werden die "Bulgaren" richtig aus gutem Silber geprägt? Gibt es im Netz irgendwo Beispielabbildungen?

Beste Grüße
Tilos

Verfasst: Do 24.01.08 18:59
von helcaraxe
Die Bulgaren werden aus gutem Silber geprägt, der Metallpreis ist ja eher drittrangig.

Gute und wichtige Fälschungsdatenbanken sind:
http://www.forgerynetwork.com/
http://www.forumancientcoins.com/fakes/index.php

Verfasst: Do 24.01.08 19:12
von Homer J. Simpson
tilos hat geschrieben: Aber bei meinen drei gestern vorgestellten Denaren gibt es hoffentlich keinen Anfangsverdacht.
Werden die "Bulgaren" richtig aus gutem Silber geprägt? Gibt es im Netz irgendwo Beispielabbildungen?

Beste Grüße
Tilos
Nein, Deine Denare, die Du in den letzten Tagen hier vorgestellt hast, würde ich anhand dieser Bilder bedenkenlos kaufen.
Bilder von ganz normalen Severerdenaren findest Du am besten bei Wildwinds und Dirtyoldcoins.com; bei Coinarchives sind ja eher edle Stücke zu finden, die in großen Auktionen als Einzelstücke verkauft werden.

Viele Grüße,

Homer

Verfasst: Do 24.01.08 19:46
von tilos
Danke helcaraxe, den ersten link kannte ich noch nicht.

Danke homer, da bin ich erstmal beruhigt. Ich meinte übrigens Beispielabbildungen von "Bulgaren-Fälschungen" bzw. eine website, die sich speziell damit befasst.

Beste Grüße
Tilos