Seite 1 von 1

Harte Nuss: Sesterz des Antoninus Pius

Verfasst: Fr 25.01.08 18:00
von Theoderich
Seit Jahren besitze ich den abgebildeten Sesterz des Antoninus Pius, den ich persönlich für echt halte. Es gibt nur ein Problem: ich finde ihn in keinem mir zugänglichen Katalog (RIC habe ich nicht im Zugriff). Die Rückseite mit "HONORI" fehlt im Kampmann und im Sear.

Nun meine Frage an Euch:

Ist dieses Stück so selten oder übersehe ich irgendwas?

Verfasst: Fr 25.01.08 18:03
von Theoderich
Und hier die Fotos...

Verfasst: Fr 25.01.08 18:19
von chinamul
Das ist RIC 772; C. 414; "scarce" = "nicht häufig".
Das Interessante an Deinem Stück ist, daß Honos in einigen Details (Handhabung des Füllhorns, Gewandraffung mit der Linken) anders dargestellt ist als auf meinem Exemplar.

Gruß

chinamul

Verfasst: Fr 25.01.08 18:22
von Chippi

Verfasst: Fr 25.01.08 18:24
von Tinapatina
Hallo Theoderich,
diesen Sesterz findest Du im RIC III. 772 und Cohen 414, BMCRE 1683.
Geprägt in Rom ca. 145 n. Chr.
Über die Seltenheit kann ich Dir leider keine Angaben machen,
gefunden habe ich jedenfalls nichts.

Grüße
Tinapatina

Verfasst: Fr 25.01.08 18:33
von Theoderich
Vielen Dank, Ihr seid Klasse!!!

Verfasst: Fr 25.01.08 20:16
von curtislclay
Dieser Sesterz kommt, wie Chinamul bemerkt hat, in zwei Varianten:

1. Theoderichs Stück. Honos mit rechtem Spielbein, das untere Teil des Füllhorns nach rechts gewendet. BMC 1683, Taf. 40.2; Tresor de Garonne Taf. LXIII, 3731.

2. Chinamuls Stück. Honos mit linkem Spielbein, das untere Teil des Füllhorns nach links gewendet. Strack Taf. XII, 983.

Die relative Seltenheit ist schwer einzuschätzen, da die Standardwerke, Strack, BMC, RIC, Fund von Garonne, den Unterschied gar nicht bemerkt haben!