Seite 1 von 1

Sammlungsauflösung - römische Kaiserzeit, Tipps, wo soll ich

Verfasst: Di 29.01.08 12:29
von QVINTVS
Grüßt Euch,

bin mir nicht so ganz sicher, ob ich hier richtig bin, aber in der Rubrik "Auktionen" bin ich es auch nicht.

Nachdem sich mein Sammelgebiet geändert hat - jetzt Mittelalter - möchte ich meine Römersammlung anbieten. Wie sollte es auch anders sein, natürlich möchte ich versuchen etwas "rauszuholen" um es dann für neue MA-Münzen einsetzen zu können.

Nicht so schöne Stücke würde ich bei Ebay anbieten. Aber was mache ich mit den wirklich guten Stücken? Florianus, Geta, Marius, Maxentius, usw, die in der Erhaltung ss+ bis vz sind. Bei einem Auktionator anbieten? Bei welchem? Wo kann ich dafür am ehesten einen für mich guten Preis erzielen?
Hat jemand damit schon Erfahrungen gesammelt?

Verfasst: Di 29.01.08 14:04
von n.......s
...es gibt doch eine Rubrik "Angebote & Gesuche" - dort am besten mit Foto
einstellen - da finden sich sicher Interessenten.

Verfasst: Di 29.01.08 14:09
von drakenumi1
Hallo, QVINTVS,
was hast Du gegen ebay auch für Deine höherwertigen Stücke? Ein Risiko besteht doch beim Verkauf für Dich nicht und ich denke, wenn Du faire Abbildungen in guter Qualität bringst, wirst Du auch Preise erzielen, die weit über dem Ergebnis von Auktionen liegen. Mach einfach einen Anfang, und Du wirst sehen, wie der Rubel rollt.

Grüße von

drakenumi1

Verfasst: Di 29.01.08 14:11
von QVINTVS
Da hatte ich schon mal Pech. Für einen ss Denar des Commodus erhielt ich dann nur 17 Euro. Für deutlich unter 30 Euro hätte ich ihn nicht hergegeben!

Verfasst: Di 29.01.08 15:55
von drakenumi1
Du sprachst von "wirklich guten Stücken". Nur solche wird ein Auktionshaus auch nur annehmen, jedenfalls als Einzellos. Und es wird aus der Menge gezielt das Interessante herauspicken, Preislage Schätzpreis oberhalb 50.- Euro, je nach Haus auch mehr. Mit der niederpreisigen Ware schießt Du bei ihm kein Tor; ein Commodus für 30.- Euro findet keine Gnade. Bei der heutigen Angebotslage an guten Antiken können die Häuser sich das leisten, und Du stehst mit Deiner Durchschnittsware von 50 - 100 Euro im Regen.
Übrigens kannst Du ja bei ebay Deinen Einstiegspreis nach unten limitieren, mußt nicht mit 1,00 Eu. beginnen.

drakenumi1

Verfasst: Di 29.01.08 16:14
von taurisker
Hmmm, wenn Du aussagekräftige Fotos hast, dann spricht wirklich nix gegen eBay ... wenn Du startest bitte ich um PN mit dem Hinweis auf Deine Auktionen, wenn Du interessante Stücke hast und direkt verkaufen willst bitte ebenfalls um PN inkl. Preisvorstellung.
Salü
taurisker

Verfasst: Di 29.01.08 17:58
von Privateer
@Quintus

Soweit Du römische Münzen aus Trier bzw. des gallischen Sonderreiches abzugeben hast, wäre ich daran interessiert. Ich suche noch immer nach nett erhaltenen Stücken für meine Weltsammlung. Raritäten müssen es nicht sein, die überlasse ich gerne den Spezialisten. Ggf. bitte PN.

Verfasst: Di 29.01.08 23:30
von QVINTVS
Hab schon einen Teil hier im Forum eingestellt.

@Privateer
Hab da schon ein bißchen was. Entweder als PN oder ich stelle sie auch im Forum ein, aus, ... wie auch immer.