Seite 1 von 1
Magnentius - Trier Christogramm in Kranz
Verfasst: Sa 02.02.08 14:13
von agrippa1
Hallo Numusmatiker,
ein freund von mich hat mich gefragt ob ich etwas mehr uber diese Magnentius sagen kann.
Leider habe ich nur exemplaren aus Trier ohne Kranz gefunden; deswegen brauche ich gerne eure hilfe.
Ich habe eine mit Kranz auf Coinarchives gefunden aus Arelate aber weisst jemand ob diese ausgabe auch bekannt ist fur Trier?
MfG
Jos
Verfasst: Sa 02.02.08 14:17
von quisquam
Hallo Jos,
ich denke es wird sich um eine inoffizielle Prägung handeln. Schönes Stück!
Grüße, Stefan
Verfasst: Sa 02.02.08 14:27
von beachcomber
ja, glaube ich auch. denn das porträt ist ganz klar barbarisiert!
grüsse
frank
Verfasst: Sa 02.02.08 14:53
von Homer J. Simpson
Da wäre ich mir nicht sicher, aber daß das eine außergewöhnlich interessante und hübsche Münze ist, da sind wir uns einig!
Wie groß und wie schwer ist denn das Stück?
Homer
Verfasst: Sa 02.02.08 15:04
von quisquam
Laut LRBC gibt es die Rückseite mit Kranz nur in Arles und wenn ich nichts übersehen habe kennt auch RIC VIII diese Rückseite nicht für Trier.
Grüße, Stefan
Verfasst: Sa 02.02.08 15:08
von agrippa1
Die munze ist 6.5 gr und 26 mm.
Verfasst: Sa 02.02.08 16:25
von beachcomber
homer,
schau dir doch mal die relation von kopf zu gesicht an! allein dieses missverhältnis zeugt doch klar von barbarisierung.
grüsse
frank
Verfasst: Sa 02.02.08 16:49
von Homer J. Simpson
Hmm, da hast Du schon recht, kleines Gesicht in großem Klößkopf auf noch riesigerem Hals. Komisch nur, daß der ganze Rest der Münze (Buchstabenform und -verteilung, Monogramm etc.) so überhaupt nicht barbarisch oder ungelenk aussieht! Das verwirrt mich etwas.
Homer
Verfasst: Sa 02.02.08 17:03
von beachcomber
es gibt ja auch verschiedene grade von barbarisierung, auch 'barbaren' konnten richtig schreiben

im anhang mal ein beispiel für eine offizielle prägung.
grüsse
frank
Verfasst: Sa 02.02.08 17:36
von quisquam
Anhand Größe/Gewicht wird man die Münze nicht als inoffiziell überführen können. Dieser Münztyp wurde nach drei Gewichtstandards geprägt.
Technische Daten nach RIC VIII, Seite 163f:
RIC Trier 318-319: 27-28 mm, 8,33 g
RIC Trier 320-324: 23-25 mm, 6,67 g
RIC Trier 325-327: 20-21 mm, 4,46 g
Die Arles-Variante mit Kranz ist eine frühe Version des zweiten Gewichtsstandards. Jos' Münze passt also sehr gut in dieses Raster.
Der Portrait-Stil spricht aber auch in meinen Augen eine deutliche Sprache, zudem scheint diese Rückseite tatsächlich für Trier unbekannt zu sein.
Grüße, Stefan
Verfasst: Mo 04.02.08 20:55
von agrippa1
Danke fur die meinungen.
Von eine Niederlandische sammler habe ich auch noch eine meinung bekommen.
Er denkt das es um eine offizielle Arles pragung geht.
Portrait-stil Arles und im abschnitt TAR (3 officina).
In Bastiens monografie uber Magnentius unter nr. 294, gibt es eine munze mit Kranz und TAR aber die Buste ist bei diese munze nur gepanzert und bei die munze in dieses thema drapiert und gepanzert.
Leider habe ich Bastiens monografie uber Magnentius selber nicht.
Nochmalls eure Meinungen bitte!
Danke.
MfG
Jos
Verfasst: Di 05.02.08 17:38
von Homer J. Simpson
Natürlich, das dürfte die Erklärung sein. Was wir als TRP gelesenhaben, heißt TAR, und dann paßt der Rest alles zusammen! Insbesondere das etwas seltsame Porträt und der völlig normale Rest.
Homer