Seite 1 von 1
Bitte um Hilfe bei Julia Domna Provinzprägung
Verfasst: Mi 06.02.08 17:48
von Tinapatina
Ich sag am Aschermittwoch mal ganz leise: Hallo zusammen,

und bitte um Hilfe.
Bronzemünze, Gewicht 9,85g, Durchmesser:26 mm
AV.: Kopf der Kaiserin nach rechts, griech. Julia CEB ACEIC??
RV.: Sitzende Roma?, hält Victoria? auf der ausgestreckten linken Hand
Umschrift griech.DIAIA OM IAM????
Wer hat eine sinnvolle Idee??
Herzlichst
Tinapatina
Verfasst: Mi 06.02.08 22:38
von Peter43
Hallo!
Die Av.-Legende ist IOVLIA CEBACTH = IULIA AVGVSTA.
Die Rs. ist etwas unklar. Gegen Roma spricht der fehlende Helm, der fehlende Schild und überhaupt die fehlende Rüstung. Es scheint mir auch nicht Victoria zu sein, sondern das Palladium. Damit könnte es sich um Vesta handeln, was auch besser zu einer Kaiserin passen würde. Allerdings hält sie normalerweise das Szepter quer.
Leider komme ich mit der Rv.-Legende nicht klar. Vielleicht beginnt sie mit dem Namen eines Magistraten und der Städtename beginnt erst im hinteren Teil der Legende?
Mit freundlichem Gruß
Verfasst: Mi 06.02.08 23:41
von Peter43
Nachdem ich die Münze im amerikanischen Forum vorgestellt habe (Dank an Arminius!), gibt es mehr Informationen. Es ist ein Dupondius aus Ilium in der Troas. In Bellinger , Troy the Coins, gibt es eine Münze für Domna mit der gleichen Legende DIA IDAIO - N ILI - EIC. Die Rs. zeigt allerdings den idäischen Zeus mit Szepter und der Athena Ilias in der Hand. Danach kann die sitzende Figur vielleicht Tyche(?) sein mit der Athena Ilias in der ausgestreckten Hand. Deine Münze ist in Bellinger jedoch nicht aufgeführt.
Mit freundlichem Gruß
Verfasst: Do 07.02.08 00:00
von Pscipio
Bellinger schreibt: Zeus of Ida enthroned right, leaning on long scepter with right, in left, figure of Athena Ilias - das ist doch genau die Beschreibung der Rückseite obiger Münze, somit ist die Münze gelistet als Bellinger T244 (übrigens vom gleichen Aversstempel).
Gruss, Pscipio
Verfasst: Do 07.02.08 00:56
von Peter43
Hallo Lars!
Ich bin von der falschen Voraussetzung ausgegangen, daß es sich bei der sitzenden Figur um eine weibliche Person handelt! Danke für die Korrektur!
Mit freundlichem Gruß
Verfasst: Do 07.02.08 08:20
von Tinapatina
Guten Morgen allerseits,
ganz herzlichen Dank an alle für eure Bemühungen.
Letzte Frage: Wie ist die Münze hinsichtlich Ihres Seltenheitsgrades und ihres Erhaltungszustandes eurerseits einzuschätzen?
Herzlichst
Tinapatina
Verfasst: Do 07.02.08 11:44
von Pscipio
Die Münze ist sicher nicht häufig, aber auch keine grosse Rarität. Die Erhaltung wäre gar nicht mal so schlecht, wenn sie nur nicht viel zu stark gereinigt worden wäre

Hätte sie noch eine schöne Patina, wäre sie natürlich viel viel reizvoller, denn die Stempel sind von ausgezeichnetem Stil.
Gruss, Pscipio