Seite 1 von 1

Bestimmungsversuch Divo Claudio

Verfasst: Fr 08.02.08 17:43
von Tinapatina
Guten Tag miteinander,
hier ein Consecrations-Antoninian des Claudius II. Gothicus.
Durchmesser 20mm, Gewicht 3,39g
AV.: DIVO CLAUDIO, Kopf mit Strahlenkrone nach rechts, darunter 2 Punkte
RV.: CONSHCRATIO, Brennender Altar

Bis hierhin gehts. Aber dann...

Was hat es mit den beiden Punkten auf sich? Ist das die Münzstätte Cyzicus?
Und ist diese Münze eine Prägung unter Aurelian? Möglicherweise selten?

Vielen Dank.
Herzlichst
Tinapatina

Verfasst: Fr 08.02.08 20:16
von El Che
Ich kann Dir nicht konkret weiter helfen, aber generell etwas zu den DIVO CLAUDIO-Münzen sagen:
Gerade bei den Consecrationsmünzen des Claudius gibt es so viele, wohl lokale Prägungen, dass hier offizielle und inoffizielle Prägung wohl ineinander verschwammen. Schließlich fällt in die Zeit der Prägung dieser Münzen der sogenannte Münzeraufstand in Rom, der von Aurelian (dem Nachfolger) niedergechlagen wurde, bevor dieser die Münzproduktion grundlegend reformierte. Diese Münzen fallen also in die Zeit der wohl größten Zerrüttung der römischen Münzproduktion.

Liebe Grüße,
Uli

Verfasst: So 10.02.08 10:10
von alexander20
Hallo tinapatina,

also in Schulten "Typologie der römischen Konsekrationsprägungen" ist Dein Antoninian von Claudius II. aufgelistet. Danach wurde die Münze unter Kaiser Aurelian im Jahre 270 in Mailand geprägt. Die Münzstätte Cyzicus käme nur dann in Betracht, wenn die Reversdarstellung ein Rogus wäre. Als selten würde ich Dein Stück nicht bezeichnen, aber eben auch nicht als häufig. Zu den zwei Punkten kann ich leider auch nichts sagen.

alexander20