Seite 1 von 1

????

Verfasst: Sa 09.02.08 12:49
von icedark
hallo zusammen was meint ihr zi diesem verkäufer und vorallem du denn zwei münzen

gruss

http://cgi.ebay.de/Roemischer-Eisen-Hel ... dZViewItem

würde sowas nicht ins museum gehören???

Verfasst: Sa 09.02.08 13:04
von icedark

Verfasst: Sa 09.02.08 13:14
von areich
Steht doch drauf, eine Replik, geprägt für die Villacher Sparkasse.
Auch wenn der Verkäufer so tut, als hätte er keine Ahnung, ist der Preis von 10€ doch okay für eine moderne Kopie, viel Gold wird dann aber nicht dran sein.

Römische Helme werden natürlich genau wie Münzen auch von Privatleuten gesammelt. Der Verkäufer und der Helm scheinen mir aber nicht koscher zu sein.

Andreas

Verfasst: Sa 09.02.08 14:03
von justus
Hallo icedark,

bei diesem verrosteten Eisenhelm handelt es sich um kein Original; ja nicht mal um ein "Replikat", da es eher griechischen Helmen aus dem 5./6. Jahrhundert v. Chr. nachempfunden ist. als einem "Römerhelm".

Der Helm ist vermutlich nicht älter als ca. 100 Jahre und stammt aus der Zeit des "Historismus" (Ende 19. - Anfang 20. Jahrhundert). Stichworte: Theodor Mommsen - Varus-Schlacht - Gründung der Reichslimeskommission - Hermann der Cherusker (Arminius) etc.

Ein römischer Helm aus Eisen hätte die Zeit auch nicht in deisem Zustand überstanden. Römische Eisengegenstände überdauern zwar unter Umständen im Boden, müssen allerdings in einem umständlichen Verfahren stabilisiert (umgewandelt) werden, da sie zum Großteil nur noch aus Rost bestehen. Der sogenannte "Römerhelm" müsste also bei diesem Erhaltungszustand in der Wüste (Lybien, Tunesien, Ägypten etc.) gefunden worden sein!

Zur Orientierung folgenden Link zum Thema "Römische Helme":

Code: Alles auswählen

http://www.romancoins.info/MilitaryEquipment-Helmet.html
P. S. Solche "Römische Helmimitationen" sind bei ebay öfter im Angebot und erzielen bei "unerfahrenenen Laien" immer sensationelle Preise, eine Tatsache, die man ja auch bei römischen Münzfälschungen häufig beobachten kann.

mit freundlichem Gruß

justusmagnus

Verfasst: Sa 09.02.08 14:09
von Lemur
Ich habe doch sehr starke Zweifel daran daß dieser Helm vor dem 3.Jahrtausend gefertigt wurde.
Aus der mittleren+späten Repubik stammt er schon mal nicht!
Tja, und auch für die Prinzipats-u.Dominatszeit fehlen entsprechende Belegstücke..... :mrgreen:
Grüßchen Lemur

Verfasst: Sa 09.02.08 14:14
von Lemur
@justusmagnus,Hast natürlich recht und warst auch noch schneller ;) .
Bei mir kam halt mal wieder ein guter Schuß Sarkasmus durch...
Grüße Lemur

Verfasst: Sa 09.02.08 14:53
von diwidat
Irgendwo im Bundesdeutschen Reich spielen einige Leute immer wieder "Römer".
Es werde Traditionen ausgelebt (besonders der Weinkonsum). Dazu braucht man dann auch fast beinahe originale Ausstattungen für Rüstung und Gelage.
Der Helm könnte auch von da her kommen.
Der Grad der Verrostung deutet nicht auf ein hohes Alter hin.

Verfasst: Sa 09.02.08 15:26
von Lemur
Und nun nochmal ernsthafter:Dies ist vom Typus KEIN römischer Helm,weder eine Replik und schon gar kein Original!
@diwidat:Selbstredend gibt es im Bereich des Reenactment viele "Phantasiedarstellungen"bis hin zu dem ausschließlich fiktiven Bereich der Larpspieler.Ich mag das aber vom Ernsthaften Bereich der historischen Darstellung trennen.Stichwort:Junkelmann-experimentelle Archäologie.
Auch bedient sich moderne Museumspädagogik gerne mal guter Darsteller um dem Publikum einen realistischen Einblick in das antike Alltagsleben zu gewähren.
Ich zumindest opfere gerne per Anno 300 Stunden Recherche+Arbeit sowie 2-3Tsd.€um eine historisch korrekte Darstellung(in meinem Fall ein Grab um580n.Chr.)anbieten zu können.Das "spiele" ich dann genauso begeistert wie ich mit meinen antiken Münzen "spiele".
Nix für ungut :lol: Lemur

Verfasst: Sa 09.02.08 17:11
von 4037lech
und der andere Krempel von Ihm ist von gleicher Qualität

http://search.ebay.de/_W0QQsassZdifula

Verfasst: Sa 09.02.08 18:11
von Theoderich
Ist doch ein altes Spiel auf Ibääh!

1. Junger Account
2. Wenige Bewertungen
3. Versteckte Bieter, damit man sie nicht warnen kann.

Der ist doch demnächst wieder weg, wenn er genug Ahnungslose betrogen hat!

Verfasst: Sa 09.02.08 20:19
von Homer J. Simpson
Das ist doch der Account, unter dem Sachen sngeboten wurden, die wir einem Mitglied dieses Forums als falsch bestimmt hatten!

Homer

Verfasst: Sa 09.02.08 23:06
von diwidat
Bei meinen letzten Ausgrabungen sind ein paar Fotos der römischen Legion in Trier ans Tageslicht gekommen.

@ Lemur, dass Du sehr ernsthaft an dem Thema arbeitest bedingt aber nicht, dass man das obige Beispiel auch ernsthaft betrachten muss.
Langsam traue ich mich schon gar nicht mehr, ein Thema von der spaßhaften Seite zu betrachten, bzw darüber zu schreiben, Zu oft ecke ich damit an.
Das Leben ist doch wirklich ein zu erster Vorgang. :x

Verfasst: Mo 11.02.08 10:12
von Iotapianus
Der Anbieter hat den hier kürzlich diskutierten falschen Laelianus mit Randausbrüchen im Programm: http://www.numismatikforum.de/ftopic23719.html
Das macht ihn auch nicht glaubwürdiger.

Iotapianus

Verfasst: Di 12.02.08 19:26
von icedark
das ist ja unglaublich was für einen preis der laelianus verkauft wurde

Verfasst: Di 12.02.08 19:54
von helcaraxe
[ironiemodus=an]

Ja, vielleicht sollte man mit Fälschungen handeln... ;-)

[ironiemodus=aus]