Seite 1 von 1
Meine Ungereinigten - kurze Zwischenbilanz
Verfasst: Sa 16.02.08 14:22
von Svenny1973
Also ich hatte mir ja 1150 Ungereinigte für 870 Euronen gekauft. Zu Hause angekommen habe ich sie gezählt. Es sind 1306 Münzen. Da kann man nicht meckern. Als erstes fiel mir gleich ein Gallienus ins Auge sowie ein (leider) zerbrochener Denar des Severus Alexander.
Insgesamt habe ich nach erstem Durchsehen etwa 300 Münzen ausssortiert, die man nur durch kurzes Abwischen mit einem Tuch fast schon tadellos sauber bekommen hat. Kleine Auslese anbei. Etwa 400-500 habe ich in Olivenöl gelegt, die sehen ebenfalls vielversprechend aus, was die Bestimmung angeht.
Heute habe ich dann noch einen Julianus II entdeckt...
Eigentlich ein vorläufiges Ergebnis, über das ich mich nicht beklagen kann, trotz aller negativen Meinungen über Ungereinigte.
Euer Sven
Verfasst: Sa 16.02.08 14:59
von beachcomber
svenny, ich will dir ja nicht den spass verderben.
aber für 870 euro hättest du sicher 90 top gereinigte spätrömer bei ebay bekommen.
irgenwann wirst du merken dass 90 mehr sein kann als 1300

grüsse
frank
Verfasst: Sa 16.02.08 15:45
von Pscipio
beachcomber hat geschrieben:svenny, ich will dir ja nicht den spass verderben.
aber für 870 euro hättest du sicher 90 top gereinigte spätrömer
... oder 25 vorzügliche Silberantoniniane oder 2, 3 vorzügliche seleukidische Tetradrachmen oder einen ganz ansehnlichen Aureus, oder ... ... ... bekommen

Das, was du da oben hast, ist halt leider hauptsächlich Schrott. Zu Bestimmungsübungen sicher geeignet, aber wenn es darum geht, dann kauf dir für das Geld lieber gleich die wichtigsten RIC-Bände.
Andererseits haben ja viele von uns mit diesen Ungereinigten angefangen; allerdings habe ich nie so viel Geld dafür ausgegeben, und darüber bin ich im Nachhinein froh.
Nichts für Ungut!
Lars
Verfasst: Sa 16.02.08 15:57
von McBrumm
Ich habe auch mit ungereinigten angefangen. Habe mir 20Stück gekauft, habe dann von Payler (im übertragenden Sinne) eine "rübergezogen" bekommen.
Die Münzen waren aber auch ziemlicher Schrott.
Seitdem gilt Qualität vor Quantität.
lg
Mario
Verfasst: Sa 16.02.08 16:50
von payler
.....und das war gut so!
Verfasst: Sa 16.02.08 17:52
von tilos
Wirklich schade ums Geld.
Ich habe mit "selbst gesammelten Ungereinigten" angefangen - Schwarzmeerküste und rund ums Mittelmeer, die waren garantiert undurchsucht und brachten am Ende z.T. sehr interessante Stücke (Thrakische Könige, Inselprägungen, Seleukiden). Später habe ich vor Ort (z.B. Slowenien...) Ungereinigte für max. 1 Dm/St. gekauft, da hatte ich richtig Glück - ein schöner Anteil Provinzrömer und Ptolemäer dabei. Meine größte Pleite habe ich bei ebay erlebt (Anbieter: j.-n. alias d.s. aus der Sch. - mehr sage ich hier nicht, sonst droht der Zeitgenosse gleich wieder mit dem Anwalt), mit griechischen Ungereinigten. Trotz angeblicher Originalabbildung (diese war akzeptabel) wurde in betrügerischer Absicht Schrott geliefert. Ich zahlte über 50 EUR Lehrgeld, und dass in meinem Alter! Heutzutage kaufe ich Ungereinigte, meist nur noch einzeln, aus prüfbarer Quelle (Flohmarkt, Münzgeschäft) und keine Häufchen mit Resten von Spätrömern. Da zahle ich auch lieber mal ein paar Euro mehr, habe aber dafür eine große Chance etwas Ordentliches zu erwischen.
Beste Grüße
Tilos
Verfasst: Sa 16.02.08 18:19
von areich
Ich habe vielleicht noch mehr Geld in Ungereinigte gesteckt.
Zu Anfang war ja auch alles schön, aber als ich dann gemerkt habe, daß sie sich nicht durch Magie (sprich Olivenöl) selbst reinigen war ich ganz schön frustriert.
Dann habe ich mehr gekauft und eigentlich nur die rausgesammelt, die keine Reinigung nötig hatten. Mit Olivenöl behandelte Münzen sind meist auch nichts, was man wirklich sammeln kann oder will.
Verfasst: Sa 16.02.08 18:37
von icedark
ungereinigte für den anfang gut, aber für später unbrauchbar. habe auch mit ungereinigten von ca. 5 jahren angefangen. habe aber schon lange keine mehr gekauft. lieber das geld in richtige münzen. und die 970 euro sind ja ehrlich fort. für das hätte man etwas viel besseres bekommen. ou ich wüsste da scohn ein par schöne sachen
Verfasst: Sa 16.02.08 18:51
von areich
Aber es ist natürlich so, daß man das für sich selbst lernen muss.
Die selben Ratschläge gibt es hier jedes Mal aber die haben noch niemand davon abgehalten. Man kann noch viel schlechtere Sachen für 900€ kaufen.
Verfasst: Sa 16.02.08 19:25
von beachcomber
Man kann noch viel schlechtere Sachen für 900€ kaufen.
stimmt auch wieder

grüsse
frank
Verfasst: So 17.02.08 03:18
von hjk
. . . und wenn man die dann auch noch für 2 € pro Stück verscherbelt . . .
http://cgi.ebay.de/Schoener-Follis-Cons ... dZViewItem

Verfasst: So 17.02.08 09:27
von alexander20
Hallo svenny,
auch wenn meine Vorredner unisono den Erwerb Deiner Münzen (waren es nicht 1300 Stück?) für rd. 900 € vorsichtig gesagt kritisch sehen, so meine ich doch, dass Du Dir den Spass an Deinen Münzen nicht nehmen lassen sollst. Übe an Deinen Stücken das Reinigen, lerne aus ihnen, kauf Dir vielleicht noch etwas Spezialliteratur und Du wirst sehen, dass Du hieraus Erfahrungs- und Wissensgewinn ziehen wirst, den man nicht in Mark und Pfennig messen kann.
Ich wünsche noch einen schönen Sonntag!
alexander20
Verfasst: So 17.02.08 12:38
von n.......s
...ich wünsche Dir viel Spaß mit Deinen Münzen - es wird Dich zumindest -was das Bestimmen anbelangt - um einige Erfahrungen bereichern.
Aber das mit dem Olivenöl kannst Du Dir sparen - da gibt es sinnvollere Methoden.