Romanatic - eine neue Datenbank imperialer Münzprägung
Verfasst: So 17.02.08 21:57
Romanatic ( www.romanatic.com )
Simon Wieland (Forumname Xanthos) und ich haben seit längerem an einer neuen Datenbank für imperiale Münzen gearbeitet - das Resultat könnt ihr euch unter www.romanatic.com anschauen. Bisher haben wir die Einträge zu Augustus, Livia, Agrippa, Tiberius, Drusus, Antonia Minor, Drusus Iunior, Germanicus, Caligula und Claudius abgeschlossen (weitere sind, in chronologischer Reihenfolge, in Arbeit); zu jedem Kaiser finden sich neben den jeweiligen Münzeinträgen auch Kurzbiographien und eine kleine Übersicht zu der jeweiligen Münzprägung.
Augustus: http://www.romanatic.com/showcaesar.php?a=1
Tiberius: http://www.romanatic.com/showcaesar.php?a=2
Caligula: http://www.romanatic.com/showcaesar.php?a=3
Claudius: http://www.romanatic.com/showcaesar.php?a=4
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Datenbank zu benützen, nämlich:
1.) die Suchfunktion auf der Startseite www.romanatic.com Hier kann man die Suche beliebig einschränken oder ausweiten, nach Legenden oder Münztypen, aber auch nach Nominalen suchen - oder alles zusammen, für einen Kaiser alleine oder für alle gleichzeitig.
2.) Nach jeder Kaiserbiographie findet sich eine Liste der Münztypen, die, je nach Wahl,
a.) die Avers-Legenden alphabetisch aufführt, zusammen mit den jeweils dazu verwendeten Rückseitenlegenden,
b.) sich nach RIC-Nummer ordnen lässt und
c.) sowohl die Avers- wie auch die Revers-Legenden alphabetisch listet.
In allen Fällen lässt sich die Liste mit der Suchfunktion des Browsers einfach und rasch nach Nummern oder Buchstabenkombinationen durchsuchen - oder man blättert einfach manuell durch.
Als Illustration verwenden wir ausschliesslich professionelle Münzfotos (natürlich mit Erlaubnis der jeweiligen Auktionshäuser). Das führt zwar dazu, dass nur etwas mehr als die Hälfte der Einträge ein Foto aufweisen, aber wir wollen ein Durcheinander von zum Teil schlicht unbrauchbaren Fotos wie bei wildwinds unbedingt vermeiden. Um fehlerhafte Einträge (die es ohne Zweifel gibt) rasch ausmerzen zu können, gibt es unter jeder Münze eine Funktion "Fehler melden": wenn man die benutzt, kann man uns die Korrektur per eMail schicken. Eine zweite Funktion unter jedem Eintrag lautet auf "Ähnliche Münzen anzeigen"; der Name dürfte hier Erklärung genug sein. Wer sich die Datenbank schliesslich lieber in Englisch anzeigen lassen möchte, der kann zwischen Deutsch und Englisch hin- und herwechseln, indem er die kleinen Wappen in der orangefarbigen Leiste rechts oben benützt.
Ich glaube, damit habe ich die wesentlichen Möglichkeiten der Datenbank erläutert. Aufgenommen wurden neben allen RIC-Einträgen auch Varianten und ungelistete Münzen, sofern diese in den Auktionskatalogen der letzten Jahre aufgetaucht sind. Trotzdem werden wir manche Varianten übersehen haben, falls jemand solche Lücken findet, bitten wir euch, uns dies mitsamt einer kompletten Münzbeschreibung und Existenzbeleg (z.B. einem Foto) zu melden.
Kommentare, Eindrücke und Kritiken zu der Seite sind herzlich willkommen!
Herzliche Grüsse
Lars und Simon
Simon Wieland (Forumname Xanthos) und ich haben seit längerem an einer neuen Datenbank für imperiale Münzen gearbeitet - das Resultat könnt ihr euch unter www.romanatic.com anschauen. Bisher haben wir die Einträge zu Augustus, Livia, Agrippa, Tiberius, Drusus, Antonia Minor, Drusus Iunior, Germanicus, Caligula und Claudius abgeschlossen (weitere sind, in chronologischer Reihenfolge, in Arbeit); zu jedem Kaiser finden sich neben den jeweiligen Münzeinträgen auch Kurzbiographien und eine kleine Übersicht zu der jeweiligen Münzprägung.
Augustus: http://www.romanatic.com/showcaesar.php?a=1
Tiberius: http://www.romanatic.com/showcaesar.php?a=2
Caligula: http://www.romanatic.com/showcaesar.php?a=3
Claudius: http://www.romanatic.com/showcaesar.php?a=4
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Datenbank zu benützen, nämlich:
1.) die Suchfunktion auf der Startseite www.romanatic.com Hier kann man die Suche beliebig einschränken oder ausweiten, nach Legenden oder Münztypen, aber auch nach Nominalen suchen - oder alles zusammen, für einen Kaiser alleine oder für alle gleichzeitig.
2.) Nach jeder Kaiserbiographie findet sich eine Liste der Münztypen, die, je nach Wahl,
a.) die Avers-Legenden alphabetisch aufführt, zusammen mit den jeweils dazu verwendeten Rückseitenlegenden,
b.) sich nach RIC-Nummer ordnen lässt und
c.) sowohl die Avers- wie auch die Revers-Legenden alphabetisch listet.
In allen Fällen lässt sich die Liste mit der Suchfunktion des Browsers einfach und rasch nach Nummern oder Buchstabenkombinationen durchsuchen - oder man blättert einfach manuell durch.
Als Illustration verwenden wir ausschliesslich professionelle Münzfotos (natürlich mit Erlaubnis der jeweiligen Auktionshäuser). Das führt zwar dazu, dass nur etwas mehr als die Hälfte der Einträge ein Foto aufweisen, aber wir wollen ein Durcheinander von zum Teil schlicht unbrauchbaren Fotos wie bei wildwinds unbedingt vermeiden. Um fehlerhafte Einträge (die es ohne Zweifel gibt) rasch ausmerzen zu können, gibt es unter jeder Münze eine Funktion "Fehler melden": wenn man die benutzt, kann man uns die Korrektur per eMail schicken. Eine zweite Funktion unter jedem Eintrag lautet auf "Ähnliche Münzen anzeigen"; der Name dürfte hier Erklärung genug sein. Wer sich die Datenbank schliesslich lieber in Englisch anzeigen lassen möchte, der kann zwischen Deutsch und Englisch hin- und herwechseln, indem er die kleinen Wappen in der orangefarbigen Leiste rechts oben benützt.
Ich glaube, damit habe ich die wesentlichen Möglichkeiten der Datenbank erläutert. Aufgenommen wurden neben allen RIC-Einträgen auch Varianten und ungelistete Münzen, sofern diese in den Auktionskatalogen der letzten Jahre aufgetaucht sind. Trotzdem werden wir manche Varianten übersehen haben, falls jemand solche Lücken findet, bitten wir euch, uns dies mitsamt einer kompletten Münzbeschreibung und Existenzbeleg (z.B. einem Foto) zu melden.
Kommentare, Eindrücke und Kritiken zu der Seite sind herzlich willkommen!
Herzliche Grüsse
Lars und Simon