Anfängerfragen
Verfasst: Sa 15.02.03 23:04
Hallo Römerfreunde,
ich bin gerade dabei, mir ein neues Hobby zuzulegen und habe mich dafür zunächst mit einem 'Handbook of aincient greek and roman coins' sowie zwei Satz 'Fundmünzen' als Studienobjekten ausgerüstet. Und jetzt habe ich natürlich jede Menge Fragen. Vielleicht könnt Ihr mir ja bei der einen oder anderen weiterhelfen.
Die Münze aus dem -hoffentlich- beiliegenden Scan glaube ich als einen Antoninian des Aurelianus identifiziert zu haben, möglicherweise RIC 289 oder 298:
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
Duchmesser des Teiles ist 22,45 mm, Gewicht ca 3 gramm. 'In Echt' sind Protrait und Schrift richtig schön, die Rückseite ist eher na ja.
Und nun kommen die Fragen:
1. Kann die Zuordnung stimmen?
2. (Wie) lässt sich sagen, woraus die Münze besteht: Silber, Billon, Silbersud,...?
3. Die schwarze Oberfläche scheint eine richtige Schicht zu sein und ist an einigen Stellen abgeblättert. Ist das Patina? oder einfach nur Dreck?
4. Darauf folgend: sollte die Münze so bleiben, wie sie ist? Oder kann ich versuchen, sie mit Natron oder Vitamin C zu behandeln? Oder muss sie vielleicht einfach nur ein halbes jahr in Öl?
Weiter geht es ohne Bezug zu dieser Münze mit:
5. Gibt es irgendwo eine Quelle für 'den Kankelfitz'?
6. Gibt es im Raum Berlin Leute oder Anlaufstellen für ahnungslose Neulinge?
Wie gesagt, viele Fragen und ich habe noch eine Menge mehr. Wenns erlaubt ist, würde ich gerne in der nächsten Zeit versuchen mit passenden - hoffentlich besseren - Scans weiterzufragen.
Gruss und Dank
/Norbert
ich bin gerade dabei, mir ein neues Hobby zuzulegen und habe mich dafür zunächst mit einem 'Handbook of aincient greek and roman coins' sowie zwei Satz 'Fundmünzen' als Studienobjekten ausgerüstet. Und jetzt habe ich natürlich jede Menge Fragen. Vielleicht könnt Ihr mir ja bei der einen oder anderen weiterhelfen.
Die Münze aus dem -hoffentlich- beiliegenden Scan glaube ich als einen Antoninian des Aurelianus identifiziert zu haben, möglicherweise RIC 289 oder 298:
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
Duchmesser des Teiles ist 22,45 mm, Gewicht ca 3 gramm. 'In Echt' sind Protrait und Schrift richtig schön, die Rückseite ist eher na ja.
Und nun kommen die Fragen:
1. Kann die Zuordnung stimmen?
2. (Wie) lässt sich sagen, woraus die Münze besteht: Silber, Billon, Silbersud,...?
3. Die schwarze Oberfläche scheint eine richtige Schicht zu sein und ist an einigen Stellen abgeblättert. Ist das Patina? oder einfach nur Dreck?
4. Darauf folgend: sollte die Münze so bleiben, wie sie ist? Oder kann ich versuchen, sie mit Natron oder Vitamin C zu behandeln? Oder muss sie vielleicht einfach nur ein halbes jahr in Öl?
Weiter geht es ohne Bezug zu dieser Münze mit:
5. Gibt es irgendwo eine Quelle für 'den Kankelfitz'?
6. Gibt es im Raum Berlin Leute oder Anlaufstellen für ahnungslose Neulinge?
Wie gesagt, viele Fragen und ich habe noch eine Menge mehr. Wenns erlaubt ist, würde ich gerne in der nächsten Zeit versuchen mit passenden - hoffentlich besseren - Scans weiterzufragen.
Gruss und Dank
/Norbert