Seite 1 von 1

autonome Prägung Troas

Verfasst: Do 21.02.08 14:28
von tilos
Bei folgender Münze vermute ich eine sogen. autonome Prägung. Habe leider keinerlei Literatur zu dem Thema.

AE 20mm / 5,05g
Mzst.: ? Alexandria (Troas)
Av. Kopf der Stadtgöttin mit Mauerkrone n. r.
... COTR..
Rv. säugende ?Wölfin n.r.
... COL AVG
i.F.: TRO

Wer kann diese Münze bestimmen bzw. hat einen link parat?

Dank+Gruß
Tilos

Verfasst: Do 21.02.08 14:36
von Peter43
Du bist richtig mit Deiner Vermutung! Ich bin leider noch im Op und habe den Bellinger nicht dabei.

Mit freundlichem Gruß

Verfasst: Do 21.02.08 14:40
von tilos
Peter43 hat geschrieben:Du bist richtig mit Deiner Vermutung! Ich bin leider noch im Op und habe den Bellinger nicht dabei.

Mit freundlichem Gruß
Da wünsche ich erstmal gutes Gelingen im OP!
Danke und beste Grüße
Tilos

Verfasst: Do 21.02.08 15:50
von Pscipio
AV - CO TRO auf der Vorder- und COL AVG / TRO auf der Rückseite, Bellinger A495.

Gruss, Pscipio

Verfasst: Do 21.02.08 19:15
von tilos
Danke Pscipio!

Existiert im Netz ein link, wo man solcherart Prägungen vergleichen kann?
Wie grenzt man autonome von pseudoautonomen Prägungen ab? Oder ist das eher "Auffassungssache"?

Beste Grüße
Tilos

Verfasst: Do 21.02.08 20:13
von Pscipio
Autonome Münzen: Stadtprägungen "vorrömischer Zeit" (d.h. vor der Herrschaft der Römer über eine Stadt) ohne (hellenistische) Herrscherporträts.

Pseudo-autonome: Stadtprägungen der römischen Kaiserzeit ohne Kaiserporträt. Diese Bezeichnung ist leider nicht sehr glücklich gewählt, aber bisher konnte man sich auf keinen Besseren einigen.

Was für einen Link suchst du genau, einen speziell für pseudo-autonome Münzen? Da kenne ich keinen - man findet eben noch nicht alles im Internet, v.a. nicht bei Provinzialmünzen.

Pscipio

Verfasst: Do 21.02.08 20:57
von Peter43
Schau mal rein bei Wildwinds. Unter http://www.wildwinds.com/coins/greece/t ... eia/t.html ist Deine Münze auch dabei

Mit freundlichem Gruß

Verfasst: Fr 22.02.08 16:24
von tilos
Danke Pscipio!
Was heist das zeitlich "vor der Herrschaft der Römer über eine Stadt"?
Bzgl. der links meinte ich tatsächlich eine zusammengefasste Vergleichsmöglichkeit sowohl für die Autonomen als auch für die Pseudo-Autonomen. Ansonsten ist das ja für Amateure wie mich, ohne Spezialliteratur kaum zu bewältigen.

Danke Peter43!
Da weis ich jetzt zumindest wo ich bei den Autonomen fündig werden kann.

Beste Grüße!
Tilos

Verfasst: Fr 22.02.08 18:12
von Pscipio
tilos hat geschrieben:Was heist das zeitlich "vor der Herrschaft der Römer über eine Stadt"?
Na ja, die Römer waren nicht von Beginn weg die Herren der Welt! Jedes Gebiet, jede Stadt, die sie irgendwann beherrschten, haben sie sich irgendwann angeeignet.
tilos hat geschrieben:Ansonsten ist das ja für Amateure wie mich, ohne Spezialliteratur kaum zu bewältigen.
Dem ist so, ja. Ohne Spezialliteratur geht da kaum etwas, und es gibt ja keinen "RIC der Autonomen- oder Pseudoautonomen" Münzen, d.h. man muss sich dutzende verschiedenste Werke zusammenkaufen. Das ist sowohl bei den griechischen wie bei den Provinzialmünzen generell der Fall, eine Abkürzung gibt es da nicht.

Gruss, Pscipio

Verfasst: Fr 22.02.08 19:40
von tilos
In meiner Literatur (SZAIVERT/SEAR Gr. Münzkatalog) sind z.B. bei Alexandreia(Troas) auch Prägungen a.d. Zeit des Hellenismus ohne Herrscherporträt aufgeführt, wie bei vielen anderen gr. Städten auch. Wieso werden die vorrömischen griechischen Stadtprägungen nicht generell bei Griechenland abgehandelt? Ich bitte um Nachsicht, wenn meine Frage zu naiv ist - ich bin halt kein Fachmann.

Gruß
Tilos

Verfasst: Fr 22.02.08 19:46
von Pscipio
Weil sie zeitgleich mit "normalen" Provinzmünzen ausgegeben wurden und daher natürlich zu diesen zählen. Es macht keinen Sinn, deine obige Alexandria Troas-Münze aus dem dritten nachchristlichen Jahrhundert mit Münzen aus dem. 3. vorchristlichen Jahrhundert zu verknüpfen - bloss weil sie beide keine Herrscherporträts aufweisen - denn dazwischen liegen immerhin 400-500 Jahre.

Gruss, Pscipio