Seite 1 von 1
autonome Prägung Ionien
Verfasst: Do 21.02.08 14:37
von tilos
Für heute das letzte Problem mit dem ich Euch behellige:
?autonome Prägung
AE 26mm / 6,70g
Mzst.: ?Smyrna (Ionien)
Av. Kopf n.r.
Rv. Tempel
Möglicher Weise war das Stück dem Feuer ausgesetzt.
Wer kann mir hier mit den nötigen Details bzw. Referenzen weiterhelfen?
Dank+Gruß
Tilos
Verfasst: Do 21.02.08 15:47
von Pscipio
In der Sammlung von gorostiza findest du eine ganze Reihe dieser Prägungen:
http://odophil.ch/numismatik/griechen/i ... myrna.html
Pscipio
Verfasst: Do 21.02.08 19:27
von tilos
Danke für den Tip - ich habe mir den link gleich abgespeichert!
Ich werde mal versuchen, die bei meinem Stück entzifferbaren Legenteile mit den Legenden der bei gorostiza gezeigten Stücken zu vergleichen.
Aber ich nehme auch weiterhin gerne direkte Hinweise entgegen!
Beste Grüße
Tilos
Verfasst: Fr 22.02.08 19:12
von tilos
Ein Vergleich der Legenden hat keine Übereinstimmung erbracht. Deshalb im Moment nur folgemndes Zwischenergebnis:
SMYRNA (Ionien)
autonome Prägung
AE 26mm / 6,70g
Av.: belorb. Senatsbüste n. r.
I ЄPACY...
Rv.: viersäuliger Tempel, darin steht Göttin?
…NЄ Є Π Π Ω Λ (AI)
i.F.: ANOV oder ANOY
Mich würde natürlich die Rekonstruktion der kompletten Legenden und die daraus resultierende exakte Bestimmung und Datierung interessieren. Wer hat die entsprechende Literatur und würde mir freundlicher Weise behilflich sein?
Dank+Gruß
Tilos
Verfasst: Fr 22.02.08 19:35
von Pscipio
Die Vorderseitelegende lautet, wie bei fast allen diesen Münzen, IЄPA CVNKΛHTOC. Die Rückseitenlegende lese ich als CMVP Γ NЄ ЄΠ ΠΩΛΛI/ANOV, Tyche mit Ruder und Cornucopiae in Tempel mit vier Säulen stehend. Forni 113 (datiert in die Herrschaft von Gordian III.), BMC 240.
Gruss, Pscipio
Verfasst: Fr 22.02.08 19:43
von tilos
Das war fix und präzise!
Ich danke herzlich!!
Beste Grüße
Tilos
Verfasst: Fr 22.02.08 19:47
von Peter43
Hallo Tilos!
Wie Du den Erläuterungen von Pscipio zu Troas entnehmen konntest, handelt es sich um eine pseudo-autonome Prägung aus Smyrna.
Vs. IERA CVNKLHTOC, Büste des Senats, drapiert und belorbeert, n.r.
Rs. ZMVR G NE - EP POLLI / ANOV, Tempel mit Statue der Tyche
Klose, 190, 4
G NE bedeutet 3. Neokorie
POLLIANOC ist der Magistrat, EP, kurz für EPI, heißt 'von'
Mit freundlichem Gruß
Verfasst: Fr 22.02.08 20:04
von tilos
Danke Peter43 für den Hinweis, die Ergänzungen und Erklärungen. Mir war ja bislang nicht klar, in welche Zeit die Münze datiert, deshalb hatte ich sie noch nicht als PSEUDO-autonom angesprochen. Nun bin ich schlauer.
Beste Grüße
Tilos