Seite 1 von 1

Hab ich hier etwas übersehen

Verfasst: Mo 25.02.08 20:02
von 4037lech
ich kann mir diesen Preis nicht erklären.
Kann mir jemand sagen was da abläuft?

schöne Grüsse aus München
Richard

P.S. es kann noch geboten werden :lol:


Artikelnummer: 180216945018

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... %26fvi%3D1

Verfasst: Mo 25.02.08 20:07
von richard55-47
Bring mich bitte nicht auf dumme Gedanken

Verfasst: Mo 25.02.08 20:13
von areich
Ich werde mein Porto auf 8,90€ erhöhen und auch Zertifikate drucken.
Ich hätte für die gleiche Münze 5€ bekommen. :(

Verfasst: Mo 25.02.08 20:33
von pixxer
Gewusst wie. Anscheinend muss mans nur schriftlich geben dass etwas echt ist, dann ist es gleich viiiiiiel mehr wert...

Verfasst: Mo 25.02.08 21:05
von 4037lech
181 Euro. Nicht schlecht wenn es keine getürkte Auktion war.

Die Auktionsseiten von Käufer und Verkäufer sehen sehr ähnlich aus.

Wird immer eigenartiger

Verfasst: Mo 25.02.08 21:10
von saharafuchs
Garantie: Hiermit garantiere ich ohne zeitliche Einschränkung die Echtheit der hier beschriebenen antiken Münze

Als Privatverkäufer schließe ich Garantieleistungen und Umtausch nach dem neuem EU-Gesetz ausdrücklich aus.

Verfasst: Mo 25.02.08 21:34
von donolli
der artikelstandort der münze sowie der wohnort des käufers (bzw. seine artikelstandorte) scheinen ja identisch sein. ein schelm, wer da malwas böses denkt ;) ich denke bei sowas immer, dass diese leute schon sehr viel geld haben müssen, wenn sie es ebay so einfach schenken.


grüße
olli

Verfasst: Mo 25.02.08 21:36
von Xanthos
Käufer und Verkäufer kommen aus dem selben Ort, die Auktionserscheinung ist nicht nur ähnlich, sondern fast identisch und zudem scheinen beide eine Vorliebe für den Verkauf von Hemden zu haben. Man beachte auch den erfrischenden, von beiden verwendeten Schlusssatz "ebay ich versand du".

Verkäufer: http://search.ebay.de/_W0QQsassZwolllotz
Käufer: http://search.ebay.de/_W0QQsassZwunderwelt2

Damit sollte der Sachverhalt geklärt sein.

Verfasst: Mo 25.02.08 21:44
von areich
Aber was ist mit dem anderen, unterlegenen Bieter?
Bei den Geboten sollte der ja auch nicht echt sein aber was ist denn der Sinn dieser Aktion?

Verfasst: Mo 25.02.08 21:52
von areich
Habe das mal gemeldet. Das scheint ein klarer Fall zu sein, wenn man sich die verkauften Artikel mal näher ansieht. Da sind mehrere von Wunderwelt gekaufte und wieder eingestellte Artikel dabei.

Verfasst: Di 26.02.08 09:24
von n.......s
...diese lächerlichen "Zertifikate" (haben solche Zettel diesen Namen überhaupt verdient ???) sind das Papier nicht wert auf dem sie geschrieben sind . - vor allem , wenn sie von der Firma MDM erstellt sind ! Das sind die absoluten Leuchten auf dem Gebiet der Antike .

Verfasst: Di 26.02.08 09:33
von Chandragupta
Das Zertifikat ist von einer Fa. zu der ich mich jeden Kommentars enthalte, um nicht noch mal von den Mods verwarnt zu werden, wenn ich hier Fakten fundiert namentlich benenne.

Jedenfalls erinnert mich das an eine Fa. aus der BRD, die auch rege in "Normal-Medien" werbend vertreten ist und dort zu recht phantasievollen Preisen antike Massenmünzen verkauft (am liebsten im "Abo").

Auf der WMF gerade in Berlin habe ich deren Aufkäufer erlebt, wie er mir bei einem meiner Lieblingshändler am liebsten eine von dessen "Grabbelkisten" aus der Hand reißen wollte, wovon ich ihn höflich aber bestimmt abgehalten habe, da ich noch beim Suchen war. Stückpreis: 5,- € - bei Abnahme von vielen entsprechend Rabatt. Ich habe mir die für mich als Sammler 10 interessantesten für zusammen 35,- € rausgesucht.

Okay, nach mir durfte der "freundliche" junge Herr mit seinem arroganten "Hoppla-jetzt-komme-ich!!!!"-Yuppie-Gesicht und dem dazugehörigen Gehabe dann auch; und er kaufte sofort fast die ganze Kiste leer, viele hundert Stück (als er ging, waren wirklich nur noch die untersten 10...20% Vollschrott in ihr enthalten).

Ich möchte wetten: Dieses "Handelshaus" wird sehr bald "interessante" und "einmalige", "streng limitierte" Angebote altindischer Silberlinge haben - mindestens 99,- € "Schnäppchenpreis" (eher aber 149,- €, so wie ich diese Fa. kenne).

Aber solange es jemand bezahlt. Des Menschen Wille ist sein Himmelreich.

Mundus vult decipi, ergo decipiatur!

Ist doch "eine unvergängliche Wertanlage", so eine "echt antike Münze mit Zertifikat"!

Viel Spaß den geschätzten Käufern beim Wiederverkauf ihrer "Schätze"... dafür empfiehlt sich dann eine bekannte Internetplattform... :mrgreen:

Nachtrag: Beim Schreiben sah ich noch gar nicht, daß nephrurus den Namen bereits erwähnt hat! Davon distanziere ich mich heftigst! :evil:

Verfasst: Di 26.02.08 22:01
von Homer J. Simpson
Der Name ist auch auf dem Ebay-Bild lesbar.
Ein Zertifikat nützt natürlich nur dann etwas, wenn es a) von jemand unterschrieben ist, dessen Wort Gewicht hat, und b) wenn es entweder ein genaues Foto der Münze enthält oder die Münze gleich mit einschließt, wie die amerikanischen "slabs". Den hier abgebildeten Zettel kann ich zu jedem Knochen dazulegen; ich habe auch ein paar davon zuhause.

Homer