Seite 1 von 2

Diesen Otho hät ich auch gern

Verfasst: Mo 25.02.08 21:46
von muenzenputzer06
Schade, aber "echt" schöne Münzen werden wohl für
Otho-Normalverbraucher bei diesen Preisen immer unerschwinglicher.

http://cgi.ebay.de/Denar-Otho-69-n-Chr_ ... dZViewItem

Was denkt ihr?

Gruß
müpu

Verfasst: Mo 25.02.08 22:24
von Zwerg
Ich würde größtmöglichen Abstand halten

Verfasst: Mo 25.02.08 22:50
von saharafuchs
Rückseitenbild ganz unten ist ein viereckiger eingetrübter Münzabschnitt zwischen den Beinen, passend zu einem entfernten Stempel ( NP75) oder ähnliches.

Verfasst: Mo 25.02.08 23:36
von sminnoch

Verfasst: Di 26.02.08 08:01
von areich
Der Verkäufer ist doch auch ein alter Bekannter.

Verfasst: Di 26.02.08 08:55
von Theoderich
Ich finde diese Fälschung extrem gefährlich, da sie - wie auch immer - sogar Umlaufspuren aufweist.

Verfasst: Di 26.02.08 09:20
von n.......s
die Fälschung ist gut gemacht und somit gefährlich.
Aber den Verkäufer sollte man von der Liste streichen - der hat regelmäßig Fälschungen im Angebot .

Verfasst: Di 26.02.08 09:46
von Chandragupta
Was ist das eigentlich? "Transfer Dies" oder Guß?

Verfasst: Di 26.02.08 09:52
von beachcomber
ich würde fast sagen: beides!
ein abguss einer gepressten fälschung.
grüsse
frank

Verfasst: Di 26.02.08 10:18
von taurisker
... gefääährliches Ding, aber man erkennt am Portrait sofort den unmöglichen Stil.
Übrigens: dieser Verkäufer zählt imho nicht zu den vertrauenswürdigen.
Salü
taurisker

Verfasst: Di 26.02.08 12:50
von klausklage
Ich habe bei ihm gerade einen Denar gekauft, der ziemlich sicher echt ist (bei rund 30 € lohnt die Fälschung auch nicht). Da war er sogar sehr hilfsbereit. Aber der Otho wird dadurch natürlich auch nicht echter. Schade.
Gruß,
Olaf

Verfasst: Di 26.02.08 12:53
von n.......s
klausklage hat geschrieben:(bei rund 30 € lohnt die Fälschung auch nicht)
...warum nicht ? das ist ja gerade der Trick ! bei häufigen Typen schauen doch viele gar nicht mehr so genau hin ... Übrigens - beim Papiergeld sind es keineswegs die 200 oder 500€ -Scheine , die gefälscht werden - da ist ohnehin jeder misstrauisch - es sind die 10,20 und 50€ -Scheine , die gefälscht werden - aus eben diesem Grund.

Verfasst: Di 26.02.08 14:17
von Chandragupta
taurisker hat geschrieben:... gefääährliches Ding, aber man erkennt am Portrait sofort den unmöglichen Stil.
Ich bin sicher kein Experte für Frührom, aber mir kommt der Stil nicht sooooo unmöglich vor. Gerade die Kaiser des "Vierkaiserjahres" haben doch recht "variable" Stile.

Verfasst: Di 26.02.08 15:57
von klausklage
Hier der Trajan vom selben Verkäufer, der heute angekommen ist. Die dunklen Stellen auf der Rückseite gehen nicht weg, vielleicht ist die Münze also subaerat, aber doch wohl zumindest echt iSv antik.
Ich hätte den Otho übrigens alleine auch nicht als falsch identifizieren können. Alleine die tief eingelassen ausdrucksarmen Gesichtszüge erinnern eher an kommunistische Arbeiterstandbilder.
Gruß,
Olaf

Verfasst: Di 26.02.08 17:46
von Chandragupta
Der Traian sieht völlig okay aus.

Aber 30,- € ist dafür auch das Maximum...