Seite 1 von 1

Es lebe die Republik!

Verfasst: Di 26.02.08 21:59
von helcaraxe
Liebe Freunde!

Derzeit mache ich meine ersten Gehversuche im Gebiet der römischen Republik mit einem Lot, das mir in die Hände gefallen ist. Daraus möchte ich Euch ein paar Stücke zeigen, die ich, Neuling in desem Gebiet, nicht eindeutig bestimmen kann.

Soweit bin ich gekommen:

AE Quadrans, 3,09 g, 17mm.
Av.: Herculeskopf mit Löwenfell n. re., dahinter drei Wertkugeln
Rv.: Prora n. re., darunter ROMA, rechts drei Wertkugeln.

Über dem Schiffsbug kann ich jedoch keine Inschrift und kein Monogramm ausmachen, nur eine Art kastenartiger Aufbau. Lässt sich die Münze noch genauer bestimmen?

Herzlichen Dank für jedwede Hilfe!

Verfasst: Di 26.02.08 22:06
von taurisker
Kannst Du oberhalb der Prora noch ein Beizeichen oder ein Monogramm erkennen? Ich Tippe auf anonyme Prägung, Sizilien oder Mittelitalien ca. 200-190 ... mal weitersuchen ;-)
Salü
taurisker

Verfasst: Di 26.02.08 22:10
von helcaraxe
Hallo taurisker,
nein leider kann ich eben kein Monogramm erkennen. Anfangs dachte ich, es sei vielleicht nie eins vorhanden gewesen, aber dem scheint nicht so zu sein, wohl doch nur wegkorrodiert.

Mit viel Phantasie lässt sich viiieeellleiicht ein M vermuten, wenn ich die Münze im schrägen Lichteinfall ein wenig hin und her schwenke.

Der Stil ist es, der Dich gedanklich in die genannte Zeit reisen lässt, vermute ich?

Verfasst: Di 26.02.08 22:13
von taurisker
... der Stil und die Anordnung der Wertkugeln und der Inschrift entspricht den Exemplaren die ich aus dem ALbert und den ähnlichen Exemplaren auf Coinarchives habe lässt mich diese Zeit/Herkunft vermuten, ja.
edit: wenn es sich tatsächlich um ein Beizeichen handelt, dann könnte es der sein: 194-190 Rom, AN oder AV in Ligatur -> Cr. 136/5 Sear 1078 Albert 534 ... ohne Beizeichen wirds schwierig.

Verfasst: Di 26.02.08 22:24
von helcaraxe
Vielen Dank, taurisker!
Ich vermute nun, es könnte Cr. 132/6, Sear 1080, Albert 512 sein mit ME über der Prora.
Aber mit einer gewissen Restunsicherheit werde ich wohl leben müssen.

Verfasst: Di 26.02.08 22:30
von taurisker
.... ja gerne @helcaraxe, diesen Typ ME oder MN habe ich auch in Betracht gezogen, vor allem auch wegen des Stils ... schau mal in die coinarchives, da sind etliche Typen gelistet.

Verfasst: Di 26.02.08 22:46
von helcaraxe
Ich denke, ich werde die Münze so - mit einem kleinen Fragezeichen - in meine Sammlung einsortieren.

Morgen habe ich vielleicht noch weitere republikanische Fragen, aber jetzt muss ich erstmal etwas Schlaf nachholen! :-) Gute Nacht, und Dank Dir nochmals!

Verfasst: Mi 27.02.08 17:25
von helcaraxe
Hier kommt nun das zweite Stück, bei dem ich Euer geschultes Auge brauche.

As; 20,67 g; 31 mm.
Av.: Januskopf.
Rv.: Prora n. re., darüber Monogramm, unten ROMA (??).

Ich kann das Monogramm (en detail beigefügt) nicht so entziffern, dass es einen Sinn ergäbe. Wer kann mich auf die richtige Spur bringen...? Herzlichen Dank!

Verfasst: Mi 27.02.08 18:19
von taurisker
Sieht für mich aus wie ein ME in Ligatur ... das kommt auf Albert 509 hin, Metellus As 194-190.
Gruß
taurisker

Verfasst: Mi 27.02.08 18:37
von helcaraxe
Hallo Taurisker!
Hab Dank für Deinen Beitrag!
Das hier ist übrigens das entsprechende Stück aus dem Albert:

http://www.coinarchives.com/a/lotviewer ... 1&Lot=8239

Ein weiteres Exemplar konnte ich bei Coinarchives nicht finden. Selten?

Ich tendiere aber bei meiner Münze mittlerweile eher zu Albert 636, Cr. 162/3, Sear 685, da ich meine das Monogramm MAT zu erkennen.

Ein Beispiel hier:
http://www.coinarchives.com/a/lotviewer ... 1&Lot=8247

Verfasst: Mi 27.02.08 19:16
von pixxer
Bin mir nicht ganz sicher, aber wäre das eine Möglichkeit?

http://www.coinarchives.com/a/lotviewer ... 1&Lot=8262

Lg Pixxer

Verfasst: Mi 27.02.08 21:42
von helcaraxe
Hallo pixxer,

auch ich hatte diese Möglichkeit überlegt, aber der Stil des Januskopfes lässt mich davon wieder Abstand nehmen.

Verfasst: Do 28.02.08 16:40
von helcaraxe
So, zwischendrin zur Erholung mal einen, den ich zur Abwechslung auch alleine herausbekommen habe:

Semis, 148 v. Chr.; Rom; 10,93g;  25 mm.
Av.: Saturnkopf mit Lobeerkranz n. re., [dahinter Wertzeichen].
Rv.: Prora n. re., darüber Q MARC, rechts vor der Prora LIBO senkrecht, darunter ROMA.
Albert 849; Cr. 215/2; Sear 725

Ich fange an, die römische Republik wirklich spannend zu finden. :-)

Verfasst: Do 28.02.08 16:51
von helcaraxe
Und als Allerletzte noch ein Semis, bei dem ich nun gar nicht weiterkomme, weil ich das Monogramm oder die Inschrift nicht erkennen kann. Auf Grund der Korrosion mache ich mir keine Hoffnungen, das Stück vollständig bestimmen zu können. Aber vielleicht kommt ja jemand von Euch auf die Lösung:

As; 25 mm; 11,64g
Av.: Saturnkopf n. re. Links Wertzeichen S.
Rv.: Prora n. re., rechts Wertzeichen S, unten ROMA, oben ???