Seite 1 von 1

Constantin RIC VII, Arles 313; 327 n.Chr.; sehr selten (R1)

Verfasst: Mi 27.02.08 16:54
von heiko183
hi

gibts zu dem guten stück auch eine ric nummer ???

was bedeutet das F neben dem lagertor ???


gruß+dank
heiko

Verfasst: Mi 27.02.08 17:41
von Peter43
Constantin I. der Große:
Av. CONSTAN - TINVS AVG, Kopf belorbeert, n.r.
Rv. VIRTV - S AVGG, Lagertor mit weit offenem Tor, 4 Türmchen, darüber
Stern
im Feld li und re S - F
im Abschnitt ARLP (1. Offizin)
RIC VII, Arles 313; 327 n.Chr.; selten (r1)
Das S-F ist ein Serienkennzeichen, dessen Bedeutung wir nicht kennen. Bei Deiner Münze fehlt das S im li Feld, weil es auf dem Stempel gefüllt war (sog. blocked die).

Mit freundlichem Gruß

Edit: Ich mußte wegen der anderen Büste die Attribution von RIC 314 auf RIC 313 korrigieren! Sorry

Verfasst: Mi 27.02.08 18:09
von heiko183
Peter43 hat geschrieben:Constantin I. der Große:
Av. CONSTAN - TINVS AVG, Kopf mit Perlendiadem
Rv. VIRTV - S AVGG, Lagertor mit weit offenem Tor, 4 Türmchen, darüber
Stern
im Feld li und re S - F
im Abschnitt ARLP (1. Offizin)
RIC VII, Arles 314; 327 n.Chr.; sehr selten (r3)
Das S-F ist ein Serienkennzeichen, dessen Bedeutung wir nicht kennen. Bei Deiner Münze fehlt das S im li Feld, weil es auf dem Stempel gefüllt war (sog. blocked die).

Mit freundlichem Gruß
mann geil 8O 8O
jetzt hab ich neben meiner r4 auch noch ne 3 8O
http://www.numismatikforum.de/ftopic11373.html

Verfasst: Mi 27.02.08 20:10
von heiko183
Peter43 hat geschrieben:Constantin I. der Große:
Bei Deiner Münze fehlt das S im li Feld, weil es auf dem Stempel gefüllt war (sog. blocked die).

Mit freundlichem Gruß
hi

dann müßte aber doch sichtbar sein durch ne delle oder net ??
so ausgeprägt wie die rv ist kann ich mir das gar nicht vorstellen, werd heut nach mal etwas putzen dann sieht man mehr

Verfasst: Do 28.02.08 06:43
von alexander20
Hallo heiko183,

bei Deinem Stück müßte tatsächlich noch ein S im linken Feld vorhanden sein. Peter43 Argumentation für das fehlende S ist eine - schlüssige- Begründung.

Deine Münze ist übrigens - was noch nicht erwähnt wurde- ein sog. reduzierter Follis. Und diese Art der Folles werden allgemein als "Lagertorfolles" bezeichnet. Von diesen Lagertoren gibt es zahlreiche Varianten: mit zwei,drei oder vier Türmen, wobei dann wieder die Türme verschiedene Varianten aufzeichnen, großem oder kleinem Tor und dann noch mit verschiedenen Beizeichen.

Dein Stück mit den weit offenen Torflügeln gehört sicher zu den seltenen "Lagertorfolles".

alexander20

Verfasst: Do 28.02.08 09:40
von heiko183
hi

so habs mal etwas geputzt, vermtutlich wirds doch keine ric 314 sein :cry:

Verfasst: Do 28.02.08 14:41
von quisquam
Nein, es ist RIC 313, Häufigkeit r1 wie Peter43 bereits oben korrigiert hat. RIC 314 hat ein Perldiadem statt Lorbeer.

Schöne Münze!
Stefan

Verfasst: Do 28.02.08 15:11
von heiko183
quisquam hat geschrieben:Nein, es ist RIC 313, Häufigkeit r1 wie Peter43 bereits oben korrigiert hat. RIC 314 hat ein Perldiadem statt Lorbeer.

Schöne Münze!
Stefan
krasssssss 8) , da hab ich echt schwein gehabt daß sie sonst keiner gefunden hat :D , lag einfach so obenauf 8O, schade bild ist mit dem handy net so doll geworden

Verfasst: Do 28.02.08 19:29
von goldschatz
Hallo Heiko,
herzlichen Glückwunsch zu dem Fund.Hier mal ein ähnliches Stück.

http://cgi.ebay.com/Constantine-II-camp ... dZViewItem

Gruß goldschatz

Verfasst: Do 28.02.08 22:24
von Gratianus
Oh goldschatz! Da liegt du aber völlig daneben der link zu ebay zeigt einen Sohn des Konstantin der dazu noch eine ganz andere Umschrift trägt und in die andere Richtung schaut. Die Rückseite trägt auch eine andere Umschrift Das ist so als wenn du ein Eurostück aus Deutschland mit einem Eurostück aus Finnland vergleichst und behauptest, das seinen Vergleichsstücke....

Verfasst: Do 28.02.08 22:43
von goldschatz
Guten Abend Gratianus,
das die Typen sich in einigen Dingen unterscheiden ist klar.Hauptsächlich sind hier aber die geöffneten Türen des Tores,die es nur sehr selten gibt.

Gruß goldschatz