Seite 1 von 3

salonina

Verfasst: Mi 27.02.08 16:59
von heiko183
hi

noch etwas bedreckt aber leider doch stark abgegriffen :?

ist es eine geläufige prägung ??


gruß
heiko

Verfasst: Mi 27.02.08 17:39
von beachcomber
hallo heiko,
nicht abgegriffen, sondern aus flauen stempeln geprägt und auch korrodiert.
diese rv ist häufig, aber immerhin eine kölner prägung aus (relativ) gutem silber.
grüsse
frank

Re: salonina

Verfasst: So 26.02.12 21:24
von Numis-Student
Lange ist es her, dass wir einen Artikel zu Salonina hatten, der so allgemein ist, dass ich meine Frage anhängen kann.

Mir ist heute folgender Antoninian der Salonia zugelaufen, und ich wollte die Spezialisten um Bestätigung der Göbl-Nummer bitten.

Ich wusste gar nicht, dass es auch Tiere für Salonina gibt... Daher auch für 5 Euro mitgenommen, auch wenn die Erhaltung nicht mehr ganz optimal ist.

Ich käme auf Göbl 744z, stimmt dies ? Mit 1 Ex sollte die auch nicht besonders häufig sein ;)

Schöne Grüße,
MR

Re: salonina

Verfasst: So 26.02.12 22:50
von Numis-Student
Mein erster Bestimmungsversuch war Blödsinn, nun aber (hoffentlich) richtig: 725 cc, 112 Stück in der NZK... Vorbei mit dem Traum der Rarität :roll:

Re: salonina

Verfasst: Mo 27.02.12 19:56
von richard55-47
Es sieht zwar so aus, als werfe das Tierchen den dem Betrachter zugewendeten Hinterlauf nach hinten, aber so ganz schwach sind beide auf dem Boden stehenden Hinterläufe erkennbar.
Da ich nun auch einen Göbl habe und mit deiner Münze den ersten Bestimmungsversuch starte: ich stimme dir zu, es ist 725cc

Re: salonina

Verfasst: Di 12.06.12 22:14
von richard55-47
Ich glaube, ich habe hier eine äußerst seltene Salonina gekauft:

http://www.ebay.de/itm/170855128080?ssP ... 1439.l2649

SALONINA AUG/IUNO REGINA, sthde. Iuno mit Pfau zu Füßen und Stern im li. Feld.
M. E. Göbl 1629h (Antiochia). Wenn ich Göbl richtig verstehe, kannte er kein Exemplar.

Re: salonina

Verfasst: Di 12.06.12 22:22
von Numis-Student
richard55-47 hat geschrieben:Es sieht zwar so aus, als werfe das Tierchen den dem Betrachter zugewendeten Hinterlauf nach hinten, aber so ganz schwach sind beide auf dem Boden stehenden Hinterläufe erkennbar.
Da ich nun auch einen Göbl habe und mit deiner Münze den ersten Bestimmungsversuch starte: ich stimme dir zu, es ist 725cc
Hallo Richard,
erst jetzt sehe ich deine Antwort :oops: Vielen Dank für deine Bestätigung :)

MR

Re: salonina

Verfasst: Di 12.06.12 22:24
von Numis-Student
richard55-47 hat geschrieben:Ich glaube, ich habe hier eine äußerst seltene Salonina gekauft:

http://www.ebay.de/itm/170855128080?ssP ... 1439.l2649

SALONINA AUG/IUNO REGINA, sthde. Iuno mit Pfau zu Füßen und Stern im li. Feld.
M. E. Göbl 1629h (Antiochia). Wenn ich Göbl richtig verstehe, kannte er kein Exemplar.
RIC 92, Göbl 1619f, Sear 10641

das ist die Bestimmung des Verkäufers...

1629 ist bei mir ein GENIVS AVG.

Re: salonina

Verfasst: Di 12.06.12 22:35
von nostronomo
So eine habe ich auch in meiner Sammlung,
wusste garnicht das die so selten sind. 8O

Av.: SALONINA AVG
Rv.: IVNO REGINA

Billon Antoninian Ø21-23 / 3.7g
RIC V 92 Antioch, Göbl 1619f 8.Emission
IMG_4409~0.jpg

Re: salonina

Verfasst: Di 12.06.12 22:46
von Numis-Student
nostronomo hat geschrieben:So eine habe ich auch in meiner Sammlung,
wusste garnicht das die so selten sind. 8O

Av.: SALONINA AVG
Rv.: IVNO REGINA

Billon Antoninian Ø21-23 / 3.7g
RIC V 92 Antioch, Göbl 1619f 8.Emission
IMG_4409~0.jpg
die sind auch nicht so extrem selten.

Göbl kannte 34 Stücke.

MR

Re: salonina

Verfasst: Mi 13.06.12 07:33
von Laurentius
Dann gibt es von mir noch die Tempel-Variante.

Antoninian Colonia, 257/258; RIC 108

AV: SALONINA AVG
RV: DEAE SEGETIAE
salo-av5.JPG
salo-rv6.JPG
Grüße Laurentius

Re: salonina

Verfasst: Mi 13.06.12 08:46
von richard55-47
Göbl 1629 ist ein Schreibfehler. Es muss 1619 heißen. 1619f dürfte richtig sein. Aber was soll der Pfeil nach links in 1619h = Verweis auf was???

Re: salonina

Verfasst: Mi 13.06.12 16:08
von curtislclay
Verweis wohl darauf, dass für Salonina 1619h von 1619f nicht zu trennen ist, weil die Vs.Legende dieselbe bleibt, während für Gallienus GALLIENVS AVG an die Stelle von GALLIENVS P F AVG tritt.

Re: salonina

Verfasst: Mi 13.06.12 17:44
von richard55-47
Curtis, wenn ich dich recht verstehe, dann ist meine Münze dann doch 1619h?

Re: salonina

Verfasst: Mi 13.06.12 17:55
von beachcomber
nein, man kann nicht zwischen f und h unterscheiden, weil die die legende bei salonina (im gegensatz zu gallienus) bei beiden ausgaben gleichbleibt!
anders ausgedrückt, die 34 bekannten exemplare verteilen sich auf beide emissionen! :)
grüsse
frank