Seite 1 von 1

Maxentius Ostia

Verfasst: Fr 29.02.08 18:13
von taurisker
Hallo Römerfreunde,
dieses hübsche Dioskurenpaar ist mir vor kurzem in die Sammlung galoppiert:
Maxentius 306-312 Großfollis Ostia 309 Off. Beta
Av. belorbeerte Büste rechts IMP C MAXENTIVS P F AVG
Rv. Castor u. Pollux mit Sternenkappe u. Zeptern halten ihre Pferde an den Zügeln, dazwischen Wölfin mit Romulus u. Remus AETERNITAS AVG N im Abschnitt MOSTB
27,6mm 6,38g RIC 16

Aus dieser Prägeserie gibt es außerdem noch die Variante ohne die Wölfin ... kann jemand sagen, ob die eine oder andere Variante die Häufigere ist?

Salü
taurisker

Verfasst: Fr 29.02.08 19:02
von quisquam
Ohne Wolf:
RIC 14 (Büste belorbeert n. r.): Häufigkeit R3
RIC 15 (Büste belorbeert n. l. im imperialen Mantel mit Adlerszepter): R2

Mit Wolf:
RIC 16 (Büste belorbeert n. r.): C2
RIC 17 (Büste belorbeert n. r. im imperialen Mantel mit Adlerszepter und Victoria auf Globus): R2
RIC 18 (Büste belorbeert und kürassiert n. l. mit Speer über Schulter und Schild ): S
RIC 19 (Büste belorbeert, behelmt und kürassiert n. l. mit Speer über Schulter und Schild): R2

Laut RIC VI datieren diese Münzen auf Mitte bis Ende 309.

Grüße, Stefan

Verfasst: Fr 29.02.08 19:24
von taurisker
Danke für die umfangreiche Info !
Salü
taurisker

Verfasst: Fr 29.02.08 20:04
von Oktavenspringer
Hallo Taurisker,

Diese Frage stellte auch Pscipio zu dieser Münze vor fast 3 Jahren und hat dazu noch einige Hintergrundinformationen gegeben.

http://www.numismatikforum.de/ftopic6900-210.html

Freundlichst
Oktavenspringer

Verfasst: Fr 29.02.08 20:37
von quisquam
Ich habe mich auch schon etwas gewundert, da C2 die allergrößte Häufigkeit im RIC VI ist! Der eigenen Definition nach ('Common in every major collection') mag diese Angabe korrekt sein, besonders häufig ist diese Münze aber sicher nicht.

Grüße, Stefan