Seite 1 von 1

Aversbeizeichen?

Verfasst: Mo 03.03.08 14:56
von Gast
Ich habe diesen provokanten Titel gewählt, um euch eine Münze zu zeigen, die mir schon längere Zeit einiges Kopfzerbrechen bereitet.

Auf diesem Follis des Constantius befindet sich unter dem Halsabschnitt ein Zeichen, über essen Herkunft, bzw. Bedeutung ich mir im Unklaren bin.

Nach der Untersuchung in unserer Restaurierwekstätte mit dem Stereomokroskop konnte ich feststellen, daß es sich sicher um keine Korrosion handelt.
Ich habe eine Skizze der Ansicht unter dem Mikroskop beigefügt.

Gibt es so gleichmäßig rund und Symmetrisch verlaufende Stempelrisse?
Wie gesagt, ich tappe im Dunkeln

Gewicht:9,82Gramm, D. 28mm.

Gruß
Harald :?: :?:

Verfasst: Mo 03.03.08 15:09
von beachcomber
ich würde es unter zufallsprodukt abhaken. denn wenn es sowas öfter gäbe, wäre es sicher schon mal irgendwo beschrieben worden.
was es sonst noch sein könnte, wäre natürlich ein sammlerzeichen. allerdings scheint mir die marke auch mit patina versehen, entstand also wohl auch schon vor der patinierung, was natürlich gegen eine solche marke spräche.
grüsse
frank

Verfasst: Mo 03.03.08 15:23
von Gast
Hallo beachcomber!

Ein Sammlerzeichen ist aus zweierlei Gründen auszuschließen:
Es handelt sich um ein Fundstück und das Zeichen ist erhaben.

Grüße
Harald

Verfasst: Mo 03.03.08 15:39
von Chandragupta
Für mich nichts weiter als ein zufälliger Stempelfehler oder allenfalls eine Markierung zur Kennzeichnung eines Stempelschneiders.

Deinen Ergänzungsversuch zu einer Art Kranz halte ich für ziemlich weit hergeholt - das ist das typische Phänomen bei uns Menschen, daß wir mit unserem Sehapparat (konkret: dem "Bilderkennungsalgorithmus" im Gehirn!) gern "bekannte Strukturen" in alles mögliche hineininterpretieren. So "entstehen" z.B. auch UFOs oder letztens das "Marsmännchen" in der BLÖD-Zeitung... ;)

Verfasst: Mo 03.03.08 15:59
von Gast
@rüße
Chandra, kannst durchaus recht haben.

G@beachcomber,
Auch ich war der Meinung, daß es sich mit hoher Wahrscheinlichkeit um ein Zufallsprodukt handelt, einen Stempelriß in dieser Form habe ich jedoch noch nicht gesehen.

Gruß
Harald

Verfasst: Mo 03.03.08 18:40
von beachcomber
und das Zeichen ist erhaben.
das habe ich allerdings auf meinem notebook mit sonneneinstrahlung nicht erkannt.
jetzt, zu hause, sehe ich's deutlich.
ein stepelriss ist's sicher nicht, aber der stempel kann ja hingefallen, und auf irgendwas aufgetroffen sein, das diese form hervorgerufen hat.
oder ein trottel hat mit irgendwas auf dem stempel rumgehämmert, und so dieses mal bewirkt.
grüsse
frank