Seite 1 von 1

Neue Patina?

Verfasst: Mi 19.02.03 13:24
von corrado26
Das müss man sich wirklich anschauen, unglaublich!!!!


http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... gory=21778[/list]

Verfasst: Mi 19.02.03 13:54
von Obelix
:evil:
Also bei dem Verkäufer würde ich auf keine Münze mehr bieten.
:evil:

Verfasst: Mi 19.02.03 15:50
von amigobutzi
Ja, so ist das nun mal.
Völlig ungeniert fordert der zum Betrug auf.
So verkommt ein schönes Hobby zum schmutzigen Kommerz. :evil:

Für mich ist der gestorben und sicher nicht nur für mich.
Jedenfalls vielen Dank für den Hinweis.

Gruss an alle von Eike

Verfasst: Mi 19.02.03 21:16
von heripo
... ja, da ist der ehrliche Sammler wahrlich zu Recht schockiert und will's
nicht wahr haben !

Solche Tricks sind freilich uralt - und Kupfervitriol, Kaliumpermanganat, zitronensaures Eisen - Blutlaugensalz, Malachitgrün ...usw. - bekommt man praktisch in jeder Apotheke ... und wer einst in der Mittelstufe Physik ein kleinwenig aufgepasst hat, weiß wie "Eloxieren" funktioniert !!! So kann man aus den "säuregereinigten" Kupferschrötingen immer noch
Betrügerware fertigen ... und das wird wahrlich auch gemacht !

Es gibt selbst so perfekte Kuststoffe, daß leider auch sehr teure Münzen
damit "repariert" werden - so, daß man's sogar mit der Lupe fast nicht
erkennen kann - da helfen dann nur "Prüf-Chemikalien" !

Mein Rat nach 3 Jahren ebay.: .... Kontakt aufnehmen - mailen - sich unterhalten - und auf diese Weise ein "Vertrauensverhältnis" schaffen !
Viele "Mängel" kann man halt am Scanbild nicht erkennen - und wenn man's denn könnte - es gibt ja dazu auch wieder "Bildbearbeitungs -Spezialisten"

Ab einer bestimmte Größenordnung kann ich nur empfehlen: verzichtet nicht auf den Fach - Münzhändler Eures Vertrauens ! Er muß zwar auch vom Verkauf leben, so daß ihm der nette Plausch allein wenig nützt, aber
nur ein richtiger Fehlkauf ..... und Du hättest leicht einige Münzen billiger
bei Deinem Händler gekauft !

trau - schau - wem - schönen Abend , heripo

Verfasst: Mi 19.02.03 21:30
von Wuppi
Mhh

jetzt fällts mir wieder ein:

In so nen Hobbyladen hatten die auch so nen Patina-Zeug rumliegen - um neue sachen auf alt zu trimmen ...

Wollt ich mal fragen ob man damit das machen kann was der typ in der auktion da auch zeigt ...

Hammer ...

Aber ist so ne neue Patina wirklich so schwer von einer echten alten zu erkennen?!? kann ich mir garnet so vorstellen ... etwas was 2000 jahre "reift" mal eben so in paar stunden (?) erstellen ...

Naja und mit "Prüf-Chemikalien" ran gehen ist sicher auch net so gut für die Münze?

Bis denne
Wuppi

Verfasst: Mi 19.02.03 22:03
von Marcel
Solch eine falsche Patina kann man sicherlich nur mit einem Mikroskop nachweisen. Mit bloßem Auge wohl umöglich. Gott sei Dank sammle ich nur Silberrömer :D

Verfasst: Mi 19.02.03 22:26
von heripo
...nicht nur Marcel ... sie ist natürlich bei weitem nicht so hart . Beispiel "kandierter Zucker" ... ist zwar auch ein Christall, abder den kannst Du in einem Tag "züchten" ... lässt Du ihn fallen zerbröckelt er !
Die Christallbildung in der Patina will Zeit haben ... die chemische Patina
basiert auf schnellchristallisierenden Salzen. -
Die aufeloxierte Patina ist jedoch mit bloßem Auge zu erkennen - sie ist ja 1000stels mm dünn - und das erkennt man sofort !
Prüfchemikalien greifen die Mü und die echte Patina n i c h t an ! Es sind eigentlich mehr "Indikatoren" sie r e a g i e r e n nur ( ionenaustausch ).

Das was Du im Hobbyladen bekommst ist "Restaurations-Patina" meist auf Firnis Basen - die sind für Metalle nicht tauglich ( kannst Du mit dem Zahnstocher ankratzen ) damit werden alte Ölgemälde und Möbel usw.
"getrimmt" !
Übrigens ... auf der Börse einen Zahstocher dabei haben, ist nie falsch !
Bei solchen Fälschungen, wie ich sie kürzlich eingestellt habe, konnte ich den Händler mit den Zahnstocher überführen !