Beizeichen / Kontrollziffern auf Republikanern
Verfasst: So 16.03.08 13:39
Wenn mein hiesiges Anliegen bereits in früheren threads abgehandelt worden sein sollte, so laßt es mich bitte wissen, dann erübrigen sich diese Zeilen. Die Suchfunktion jedenfalls führt auch nur in eine ewige Sucharbeit.
Auf einigen Denaren (hier z.B. ein L. Calpurnius Piso L.f. Frugi von 90 v. Chr.) wimmelt es förmlich von Beizeichen und Kontrollziffern. Hier auf der Vs. und Rs. jeweils 2 und wenn man den Punkt unter dem "V" auf der Rs. dazurechnet. werden es sogar ges. 5. Über ihre Bedeutung bin ich trotz einiger Hinweise im Net allerdings sehr im Unklaren. Ich weiß zwar, daß die Forschung wohl noch eher in den Kinderschuhen steckt, wenn nicht Ergebnisse aus jüngerer Zeit hier bereits einige Klarheit gebracht haben, aber selbst das Bekannte bleibt für mich rätselhaft:
Da lese ich bei numispedia zu Beizeichen: "Münzstempel wurden gekennzeichnet, um ihre spätere Wiederverwendung oder aber die Herstellung plattierter Fälschungen zu erschweren" oder auch "um verschiedene Ausgaben ähnlicher Münzen voneinander unterscheiden zu können"
Und zu Kontrollziffern (Buchstaben oder Ziffern bzw. deren Folgen) liest man: Die Bedeutung geht dahin, daß somit ein Mißbrauch bzw. eine Weiterverwendung der Stempel ausgeschlossen wurde".
Tut mir leid, ich brauchs etwas kleingekaut, um es verdauen zu können. Ich begreife es nicht, erschließt sich mir nicht an vorstellbaren Beispielen.
An anderen Stellen im Net liest man fast wörtlich gleiche Formulierungen, so daß sich der Verdacht aufdrängt, einige der Schreiber könnten ihre Formulierung selbst nicht so richtig erklären.
Wenn diese Calpurnia hier an 4 unterschiedlichen Stellen solche Zeichen trägt, sollte es da nicht auch 4 verschiedene Bedeutungen für sie geben müssen?
Sicher stelle ich mich unter Eurem wissenden Blick mehr als ungeschickt an, aber trotzdem: Wer reißt mir den Schleier von den Augen?. Egal, ob das gelingt, oder nicht, für Eure Mühe dankt schon hier
drakenumi1
Auf einigen Denaren (hier z.B. ein L. Calpurnius Piso L.f. Frugi von 90 v. Chr.) wimmelt es förmlich von Beizeichen und Kontrollziffern. Hier auf der Vs. und Rs. jeweils 2 und wenn man den Punkt unter dem "V" auf der Rs. dazurechnet. werden es sogar ges. 5. Über ihre Bedeutung bin ich trotz einiger Hinweise im Net allerdings sehr im Unklaren. Ich weiß zwar, daß die Forschung wohl noch eher in den Kinderschuhen steckt, wenn nicht Ergebnisse aus jüngerer Zeit hier bereits einige Klarheit gebracht haben, aber selbst das Bekannte bleibt für mich rätselhaft:
Da lese ich bei numispedia zu Beizeichen: "Münzstempel wurden gekennzeichnet, um ihre spätere Wiederverwendung oder aber die Herstellung plattierter Fälschungen zu erschweren" oder auch "um verschiedene Ausgaben ähnlicher Münzen voneinander unterscheiden zu können"
Und zu Kontrollziffern (Buchstaben oder Ziffern bzw. deren Folgen) liest man: Die Bedeutung geht dahin, daß somit ein Mißbrauch bzw. eine Weiterverwendung der Stempel ausgeschlossen wurde".
Tut mir leid, ich brauchs etwas kleingekaut, um es verdauen zu können. Ich begreife es nicht, erschließt sich mir nicht an vorstellbaren Beispielen.
An anderen Stellen im Net liest man fast wörtlich gleiche Formulierungen, so daß sich der Verdacht aufdrängt, einige der Schreiber könnten ihre Formulierung selbst nicht so richtig erklären.
Wenn diese Calpurnia hier an 4 unterschiedlichen Stellen solche Zeichen trägt, sollte es da nicht auch 4 verschiedene Bedeutungen für sie geben müssen?
Sicher stelle ich mich unter Eurem wissenden Blick mehr als ungeschickt an, aber trotzdem: Wer reißt mir den Schleier von den Augen?. Egal, ob das gelingt, oder nicht, für Eure Mühe dankt schon hier
drakenumi1